Ansicht
Dokumentation

FICAX_CI_3: Vertragskontokorrent, 03 (Neu) ( RELNFICAX_605_FICAXCI3_M )

FICAX_CI_3: Vertragskontokorrent, 03 (Neu) ( RELNFICAX_605_FICAXCI3_M )

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

FICAX_CI_3: Vertragskontokorrent, 03 (Neu)

Verwendung

Ab SAP-Erweiterungspaket 5 für SAP ERP 6.0 steht die Business Function Vertragskontokorrent, 03 (FICAX_CI_3) zur Verfügung. Mit dieser Business Function können Sie:

  • in der Guthabenbearbeitung gleichzeitig mehrerer Guthaben in einem Schritt bearbeiten (zum Beispiel auszahlen, überweisen, per Scheck auszahlen oder ausbuchen)
  • über den Zeitpunkt 1256 Posten zur Massenänderung anbieten, die der aktuellen Postenselektion des Kontenstands entsprechen
  • bei der Bearbeitung offener Posten innerhalb des variablen Anzeigebereiches horizontal durch die Felder der Anzeigevariante blättern
  • gleichzeitig offene Geschäftspartnerposten und Anordnungen transferieren
  • in der Barkasse Zahlungsbelege anhand des Tagesdatums, eines konkreten Datums, eines Erfassungszeitraums oder der Nummer des Zahlungsbelegs für einen Storno selektieren sowie gleichzeitig mehrere Zahlungsbelege in einem Arbeitsschritt stornieren
  • im Rahmen der externen Kassen-Services mit dem Enterprise-Service CashPointClosingDocumentERPCancelNotification_In den Storno eines Kassenabschlusses prozessieren
  • im Vertragskontokorrent Geschäftspartner replizieren und synchronisieren
  • Daten in Informationscontainer-Typen, die Sie per XI-Nachricht übertragen, auch per Web Services Reliable Messaging (WS-RM) für asynchrone Enterprise-Services versenden
  • für Ursprungsposten von Ratenplänen die Ausgleichspriorität bei Zahlungseingang festsetzen
  • Abstimmschlüssel vor der Übernahme in das Hauptbuch unter einem Abstimmschlüssel aggregieren
  • den Abstimmreport RFKKOP10 an den SAP Solution Manager anbinden, um dort den Status der Abstimmung mit dem Hauptbuch zu überwachen
  • eine erweiterte Konsistenzprüfung für Belege nutzen
  • das Vertragskontokorrent und SAP Credit Management in einer Ein- oder Mehr-System-Landschaft ohne XI-Server einsetzen
  • über die Massenaktivität Transfer der Kreditdaten mit dem asynchronen Service CreditPaymentBehaviourSummaryNotification_Out Kennzahlen aus dem Vertragskontokorrent an SAP Credit Management übertragen sowie Geschäftspartner mit negativem Zahlungsverhalten an SAP Credit Management übertragen
  • den Bonitätswert von Geschäftspartnern zwischen Vertragskontokorrent und SAP Credit Management synchron halten
  • Zahlungsversprechen für Business Intelligence extrahieren
  • Quellensteuer mit der kreditorischen Rechnung buchen
  • über die Subapplikation die Bedeutung des Feldes Referenzangabe aus dem Vertrag branchenindividuell aussteuern
  • externen Steuersysteme, wie VERTEX, TAXWARE oder SABRIX, parallelisiert fortschreiben
  • externe Steuersysteme für die Berechnung und Meldung von Kommunikationssteuern in den USA einbinden
  • offene und noch nicht fällige Posten nach Fälligkeit ausweisen und entsprechende Umgliederungen buchen
  • im Mahnvorschlagslauf Vorabselektionen für Stammdaten zur Selektion von Geschäftspartnern oder Vertragskonten nutzen
  • im Collections Management BRF-Traces aufzeichnen, um Entscheidungen des Business Rules Framework (BRF) nachzuvollziehen sowie auf Stammdatenebene Collection-Strategien aktualisieren
  • zur Verwaltung von Arbeitslisten die SAP IC WebClient Business Rolle FICACM nutzen, in der Sie zusätzlich zu den Funktionen der GUI-Transaktion zur Verwaltung von Arbeitslisten Workitems zwischen Listen verschieben und von der Bearbeitung zurückstellen sowie sich einen Überblick über die Verteilung von Workitems auf die einzelnen Organisationseinheiten verschaffen können
  • neue Enterprise-Services für die Business Objekte Cash Point und Promise to Pay nutzen
  • Abstimmschlüssel, Kreditkartenanhänge und Kommunikationssteuerdaten archivieren

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Release-Informationen:

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie in der SAP-Bibliothek unter SAP ERP-> Business Functions (SAP-Erweiterungspaket 5 für SAP ERP 6.0) -> -> Business Functions in SAP ERP -> Industry Business Function Sets -> SAP Vertragskontokorrent.






BAL Application Log Documentation   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 8919 Date: 20240606 Time: 015614     sap01-206 ( 88 ms )