Ansicht
Dokumentation

Materialbe- oder entlastung (neu) ( RELNFIN_600_BAC-INV_BC )

Materialbe- oder entlastung (neu) ( RELNFIN_600_BAC-INV_BC )

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Materialbe- oder entlastung (neu)

Verwendung

Ab SAP ECC 6.0, Business Function Set Catch Weight Management (CWM) können Sie Materialien be- und entlasten. Eine Umbewertung kann im Falle eines Bewertungsverfahrens Gleitender Durchschnitt zu einer Bestandsbuchung und einer Bestandspreisänderung führen.

Die Daten werden in einem eigenen Beleg gespeichert und können dann über die integrierte Belegsuchfunktion angezeigt werden. Eine Belegnavigation in die RW-Belege und aus dem FI-Beleg in den Ursprungsbeleg ist möglich.

Die Materialbe- und entlastungsbelege sind an die Archivverwaltung angebunden.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Bei eingerichteter Berechtigungsverwaltung müssen Sie die Transaktion zur Materialbe- und entlastung (FAIV06) berechtigen und die Berechtigung zur Änderung der Bestandspreise dem Benutzer (Berechtigungsobjekt K_PRICE001) zuordnen.

Auswirkungen auf das Customizing

Sie können im zugehörigen Customizing in der Materialwirtschaft unter Bewertung und Kontierung -> Gründe für Preisänderungen Umbewertungsgründe hinterlegen. Um die Steuerung abweichender Konten zu ermöglichen, müssen Sie dem jeweiligen Grund eine Kontomodifikationskonstante zuordnen.

Hinterlegen Sie außerdem im Customizing der Materialwirtschaft unter Bewertung und Kontierung -> Kontenfindung -> Kontenfindung ohne Assistent -> Automatische Buchungen einstellen die Konten.

Weitere Informationen

Archivierung






PERFORM Short Reference   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2373 Date: 20240606 Time: 121301     sap01-206 ( 43 ms )