Ansicht
Dokumentation

Öffentlicher Dienst Deutschland: Grenzübertrittsregeln (neu) ( RELNFI_45B_TV_COS_PS02 )

Öffentlicher Dienst Deutschland: Grenzübertrittsregeln (neu) ( RELNFI_45B_TV_COS_PS02 )

PERFORM Short Reference   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Öffentlicher Dienst Deutschland: Grenzübertrittsregeln (neu)

Verwendung

In verschiedenen Landesreisekostengesetzen und den korrespondierenden Auslandsreiseverordnungen existieren unterschiedliche Bestimmungen zum Grenzübertritt. Diese legen fest, welche Tagegeldpauschale am Tag des Grenzübertritts erstattet wird: je nach Uhrzeit des Grenzübertritts wird die Inlands- oder Auslandspauschale gezahlt. Für die Auslandspauschale ist festgelegt, ob die Pauschale des Grenzortes oder des letzten Geschäftsortes gezahlt wird.

Darüberhinaus ist in der Gesetzgebung bestimmt, ob die Grenzübertrittsregeln nur bei mehrtägigen oder auch bei eintägigen Auslandsdienstreisen gelten und ob sie bei der Rückreise (Grenzübertritt vom Ausland ins Inland) und bei der Hinreise (Grenzübertritt vom Inland ins Ausland) gelten.

Ab SAP R/3 Enterprise Travel Extension 1.10 (EA-HR 110) können Sie diese Grenzübertrittsregeln pro Bundesland in der R/3-Reiseabrechnung festlegen.

Da aufgrund der Grenzübertrittsregeln andere Beträge zur Auszahlung kommen als in den Lohnsteuerrichtlinien vorgesehen, entstehen hier in der Regel Hinzurechnungsbeträge oder Werbungskosten.

Auswirkungen auf das Customizing

Einstellungen hierzu für das jeweilige Bundesland nehmen Sie im Customizing der R/3-Reiseabrechnung unter Regeln für Grenzübertritt festlegen (Öff. Dienst Deutschland) vor.






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 1762 Date: 20240606 Time: 073824     sap01-206 ( 36 ms )