Ansicht
Dokumentation

EnjoySAP - Kassenbuch ( RELNFI_46A_BL_CASHJOURN )

EnjoySAP - Kassenbuch ( RELNFI_46A_BL_CASHJOURN )

BAL Application Log Documentation   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

EnjoySAP - Kassenbuch

Funktionsumfang

Das Kassenbuch ist ein Nebenbuch der Bankbuchhaltung für die Verwaltung von Bargeld im Unternehmen. Sie können es unabhängig von anderen Buchungstransaktionen verwenden. Anfangs- und Endsaldo sowie die Salden der Ein- und Ausgaben werden automatisch mitgeführt und angezeigt.

Hinweis

  • Sie können pro Buchungskreis mehrere Kassenbücher führen.
  • Führen Sie für jede Währung ein separates Kassenbuch.
  • Sie können Buchungen auf Sachkonten sowie Kreditoren- und Debitorenkonten vornehmen.

Das Kassenbuch unterstützt folgende Geschäftsvorfälle:

  • Bargeldeinnahmen
Bargelderlös, Bargeldtransfer von Bank an Kasse, Kreditorenrechnungszahlung, Debitorenrechnungsrückzahlung
  • Bargeldausgaben
Bargeldaufwand, Bargeldtransfer von Kasse an Bank, Debitorenrechnungszahlung, Kreditorenrechnungsrückzahlung

Das Kassenbuch ist eine Einbildtransaktion, d.h. Sie können Kassenbuchbelege auf einem Bild erfassen, anzeigen und ändern.

Folgende Funktionen stehen Ihnen hier zur Verfügung:

  • Sichern von Kassenbucheinträgen
Sie können eingegebene Kassenbucheinträge lokal im Kassennebenbuch sichern. Hierbei werden die Salden mitgeführt.
  • Buchen von Kassenbucheinträgen
Die gesicherten Kassenbucheinträge werden ins Hauptbuch verbucht.
  • Drucken des Kassenjournals
Sie können alle gebuchten Kassenbucheinträge des angezeigten Zeitraums in Journalform drucken. Das Druckformular wählen Sie im Customizing aus.
  • Drucken von Quittungen
Sie können gesicherte Kassenbucheinträge drucken. Das Druckformular wählen Sie im Customizing aus.
  • Anzeigen der Folgebelege
Für gebuchte Kassenbucheinträge werden die daraus entstandenen Folgebelege angezeigt.
  • Löschen gesicherter Kassenbucheinträge
Sie können gesicherte Kassenbucheinträge mit entsprechender Berechtigung aus dem Kassenbuch löschen.
  • Anzeige aller gelöschten Kassenbuchbelege innerhalb eines bestimmten Zeitraums
  • Definieren von Geschäftsvorfällen des Kassenbuchs
Ein Geschäftsvorfall ist die Zusammenfassung von Buchungsinformationen unter einem prägnanten Namen. Zusätzlich zur Definition der Geschäftsvorfälle im Customizing können Sie bei Bedarf online einen neuen Geschäftsvorfall definieren.
  • Wechseln des Kassenbuchs
Sie können sowohl das Kassenbuch als auch den Buchungskreis bei der Bearbeitung wechseln.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Über das Berechtigungsobjekt F_FBCJ können Sie Berechtigungen für unterschiedliche Aktivitäten der Kassenbuchführung vergeben.

Auswirkungen auf das Customizing

Um ein Kassenbuch einzurichten, nehmen Sie im Customizing der
Bankbuchhaltung unter Geschäftsvorfälle -> Kassenbuch folgende Einstellungen vor:

  • Sachkonto für Kassenbuch anlegen
  • Belegarten für Kassenbuchbelege definieren
  • Nummernkreisintervall für Kassenbuchbelege definieren
  • Kassenbuch einrichten
  • Geschäftsvorfälle anlegen, ändern, löschen
  • Druckparameter für Kassenbuch einrichten

Weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie in den Release-Informationen Kassenbuch drucken und Änderungen bei maschineller Korrespondenz.






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5025 Date: 20240606 Time: 172839     sap01-206 ( 51 ms )