Ansicht
Dokumentation

Freie Recherche ( RELNFI_CA_30B_FREIERECH )

Freie Recherche ( RELNFI_CA_30B_FREIERECH )

General Data in Customer Master   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Freie Recherche

Beschreibung

Mit Korrekturstand 3.0B besteht erstmalig die Möglichkeit, innerhalb des Finanzbudgetmanagements Auswertungen mit den aus dem SAP-EIS bekannten Techniken vorzunehmen.

Übersicht

  • Allgemeines
  • Datenbasis
  • Formulare
  • Berichte
  • Variablen
  • Transport

Allgemeines

Ab Release 3.0 besteht die Möglichkeit, die im SAP-EIS vorhandenen Techniken zur Definition und Präsentation von Berichten auch in anderen Applikationen zu nutzen. Alle Tabellen und Funktionen wurden dabei so gestaltet, daß diese, getrennt durch eigene Transaktionscodes, in den jeweiligen Anwendungs- und Einstellungsmenüs aufrufbar sind. Beim Ausführen der Berichte werden applikationsspezifische Datenbeschaffungsprogramme gestartet, die Daten gemäß der jeweiligen Berichtsdefinition an das Präsentationstool (Recherche) übergeben.

Datenbasis

Als Datenbasis dienen die Summensätze des Finanzbudgetmanagements, sowohl für das Budget als auch für Obligo/Ist. Die Berichte können zu 3.0B nur jeweils zu einem Finanzkreis und in der jeweiligen Finanzkreiswährung erstellt werden.

Formulare

Formulare beschreiben den inhaltlichen und formalen Aufbau einer Liste. Sie sind in der Regel ein Halbfabrikat für einen Bericht. Von den im EIS-System vorhandenen Formulararten werden einkoordinatige Formuare mit Kennzahl und zweikoordinatige Formulare mit Kennzahl verwendet. Einige Formulare werden von SAP standardmäßig ausgeliefert. Der hierfür vorgesehene Namensraum für die technische Bezeichnung lautet 0FMF0001 bis 0FMFnnnn und darf für eigene Formulare nicht verwendet werden. Detailinformationen zum Thema 'Formulare' entnehmen Sie bitte dem "Allgemeinen Recherchehandbuch".

Berichte

Die Darstellung von Finanzstellen und Finanzpositionen kann entsprechend der Stammdatenhierarchie erfolgen. Die möglichen Funktionen zur Bearbeitung der Hierarchie können Sie über die Online-Hilfe innerhalb der Berichte aufrufen. Es stehen vielfältige Navigationsfunktionen innerhalb der Hierarchie zur Verfügung, die cursorsensitiv durchgeführt werden.

Es werden Standardberichte ausgeliefert, die Sie als Vorlage zur Gestaltung eigener Berichte nutzen können. Der hierfür vorgesehene Namensraum für die technische Bezeichnung umfaßt 0FMB0001 bis 0FMBnnnn und darf für eigene Berichte nicht genutzt werden. Detailinformationen zum Thema 'Berichte' entnehmen Sie bitte dem "Allgemeinen Recherchehandbuch".

Variablen

Detailinformationen zum Thema 'Variablen' entnehmen Sie bitte dem "Allgemeinen Recherchehandbuch".

Transport

Alle Formulare und Berichte können in andere Systeme (Mandant 000) und von dort aus wiederum in jeden Mandanten (ungleich 000) des betreffenden Systems transportiert werden.

Einfluß auf den Datenbestand im Fehlerfall

Soft-/Hardwarevoraussetzungen

Besonderheiten bei der Installation

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Formulare und Berichte können Sie im Einführungsleitfaden des Finanzbudgetmanagements definieren oder die im Standard enthaltenen Formulare und Berichte Ihren Bedürfnissen entsprechend ändern. Lesen Sie hierzu die Kapitel "Bericht" und "Formular".

Auswirkungen auf Batch-Input

Änderungen an der Oberfläche

Änderungen in der Vorgehensweise

In einem Mandanten ungleich 000 nutzen Sie im Einführungsleitfaden des Finanzbudgetmanagements die Funktionen 'Formular aus Mandant 000 importieren' und 'Bericht aus Mandant 000 importieren' und transportieren damit die gewünschten Standardformulare und Standardberichte in den jeweiligen Mandanten. Diese nutzen Sie nun zur Erstellung eigener Formulare und Berichte.

Aktionen zum Beheben von Fehlern am Datenbestand

Abhängige Funktionen

Planungen

  • Weitere Standardberichte zu gängigen Auswertungen

  • Anzeige von Transaktionswährungen

  • Alternative Hierarchieen

  • Umfangreiches Selektionsbild aus einer logischen Datenbank

Weitere Hinweise






General Data in Customer Master   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5451 Date: 20240606 Time: 124649     sap01-206 ( 96 ms )