Ansicht
Dokumentation

Erweiterungen im Reporting ( RELNFI_CA_31G_REPORTING )

Erweiterungen im Reporting ( RELNFI_CA_31G_REPORTING )

RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Erweiterungen im Reporting

Beschreibung

Zu Release 3.1G wurden im Informationssystem Haushaltsmanagement folgende Erweiterungen vorgenommen:

  1. Einzelpostenanzeige
In Einzelpostenanzeigen von Zahlungen wird nicht mehr die Belegnummer der Zahlung angezeigt, sondern die der zugehörigen Rechnung. Bei Doppelklick auf einen Zahlungs-Einzelposten wird nicht mehr in die Beleganzeige der Zahlung verzweigt, sondern in die der Rechnung.
  1. Logische Datenbanken F1F, F2F, F3F
Neue Segmente 'COBP', 'FSUM', 'VEPY', 'VEPT'
  • Mit dem Segment'COBP' können Einzelposten zu Ist-Buchungen aus dem Controlling angezeigt werden.

  • Mit dem Segment 'FSUM' können die Summensätze zu Ist-Buchungen aus dem Controlling angezeigt werden sowie die CO-Zuschläge auf Obligo.

  • Mit dem Segment 'VEPY' können die Obligo/Ist-Einzelposten zum verfügten Jahresbudget angezeigt werden.

  • Mit dem Segment 'VEPT' können die Obligo/Ist-Einzelposten zum verfügten Gesamtbudget pro Fonds angezeigt werden.

Neue Einzelpostenberichte
  • Der Report RFFMAV01 zeigt zu einer HHM-Kontierung das verfügte Jahresbudget an und alle Obligo/Ist-Einzelposten, die diesen Verfügt-Wert bilden.

  • Der Report RFFMAV02 zeigt zu einer HHM-Kontierung das verfügte Gesamtbudget an und alle Obligo/Ist-Einzelposten, die diesen Verfügt-Wert bilden.

Um diese Berichte auszuführen, wählen Sie im Anwendungsmenü Haushaltsmanagement Informationssystem -> Berichtsauswahl -> Einzelposten -> Obligo/Ist zum verfüg. Budget -> Jahresbudget/Gesamtbudget.
  1. Geschäftsvorfälle des Controllings
Wenn Sie die Buchungsintegration von Controlling und Haushaltsmanagement entsprechend aktiviert haben, wird für folgende Geschäftsvorfälle das Obligo aus dem CO statistisch im Haushaltsmanagement fortgeschrieben.
  • CO-Mittelreservierungen (Werttyp'98')

  • Zuschläge zu Bestellanforderungen (Werttyp '97')

  • Zuschgläge zu Bestellungen (Werttyp '96').

Diese Buchungen werden in den im Standard ausgelieferten Recherche-Berichten und Einzelpostenberichten mitangezeigt.
Hinweis: Da zu diesen Buchungen keine Einzelposten erzeugt werden, kann es bei der Verzweigung von einer Summenanzeige auf die Einzelpostenliste zu Betragsdifferenzen kommen.
In den im Standard ausgelieferten Recherche-Berichten und Einzelpostenberichten werden die Ist-Buchungen aus dem Controlling angezeigt.
  1. Rechercheberichte
  • Neue Rechercheberichte
    Wenn Sie mit Budgetträgern arbeiten, haben Sie die Möglichkeit, Formulare und Berichte so zu definieren, daß nur die definierten Budgetträger und Buchungsträger ausgewertet werden. Hierzu müssen Sie bei der Definition die Option Haushaltsmanagement mit BSP-Elementen auswählen. Finanzstelle und Finanzposition werden dann als ein Merkmal dargestellt.
    Die im Standardsystem enthaltenen Berichte zum Jahresbudget und Gesamtbudget sowie der Bericht Oblibo/Ist und Budget stellen diese neue hierarchische Sicht dar. Im Bericht Obligo/Ist werden Finanzstelle und Finanzposition jeweils als einzelne Merkmale betrachtet.
    Wenn Sie ohne Budgetträger arbeiten, sollten Sie sich für die Anzeige von Budget eigene Berichte erstellen, in denen Finanzstelle und Finanzposition getrennt dargestellt werden. Sie erreichen dadurch beim Ausführen der Berichte eine bessere Performance. Wählen Sie hierzu beim Anlegen von Formularen und Berichten die Option Haushaltsmanagement.

  • Nicht mehr ausgelieferte Rechercheberichte
    Da es jetzt für das Verfügte Budget spezielle Berichte gibt, erscheint der Recherche-Bericht 'Verfügtes Budget und Ist' nicht mehr im Standard-Reportingbaum.
    Das gilt auch für den Recherche-Bericht 'Budget' der bisher die verschiedenen Budgetvorgänge wie Nachträge, Rückgaben usw. angezeigt hat. Dies ist notwendig, weil im Bereich Budgetvorgänge ein neues Konzept realisiert wird, das ab Korrekturstand 3.1H verfügbar sein wird. Aus diesem Grund ist auch das Merkmal 'Budgetvorgang' (Vrg Budg/Plg) innerhalb von Recherche-Berichten im Korrekturstand 3.1G generell nicht verfügbar.

  • Neue globale Variablen
    Ihnen stehen neue globale Variablen für Budgetversion, Fonds, Finanzstelle und Finanzposition zur Verfügung.

  1. Standard-Berichte
Die Standard-Berichte, die noch aus Release 2.2 in Release 3.0 übernommen wurden, können z.B. folgende zu 3.0 und 3.1G hinzugekommenen Funktionen nicht zuverlässig auswerten:
  • Budgetstrukturplan

  • Werttypen (z.B. Integration Kosten- und Projektcontrolling)

  • Vorerfaßte Belege

Sie können daher die Standard-Berichte ab Release 3.1G nicht mehr ausführen. Führen Sie bitte stattdessen die oben aufgeführten Berichte aus.

Einfluß auf den Datenbestand im Fehlerfall

Soft-/Hardwarevoraussetzungen

Besonderheiten bei der Installation

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Wenn Sie die neuen Berichte verwenden wollen, müssen Sie vom Mandanten 000 sowohl den Berichtsbaum als auch die neuen Recherche-Berichte importieren.

Führen Sie hierzu folgende Arbeitsschritte durch:

Auswirkungen auf Batch-Input

Änderungen an der Oberfläche

Änderungen in der Vorgehensweise

Aktionen zum Beheben von Fehlern am Datenbestand

Abhängige Funktionen

Planungen

Weitere Hinweise






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 8298 Date: 20240606 Time: 045337     sap01-206 ( 111 ms )