Ansicht
Dokumentation

Fortschreibungsprofile ( RELNFI_FM_40C_FSPROFIL )

Fortschreibungsprofile ( RELNFI_FM_40C_FSPROFIL )

PERFORM Short Reference   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Fortschreibungsprofile

Beschreibung

Ab 4.5A erfolgt die Steuerung der Ist-Obligofortschreibung auf der Basis von einem Fortschreibungsprofil. In einem Fortschreibungsprofil sind sowohl fixe als auch variable Parameter zusammengefaßt, die betriebswirtschaftlich sinnvolle und ablauffähige Ausprägungen für die Steuerung der Fortschreibung enthalten.

Die variablen Parameter eines Fortschreibungsprofils können Sie pro Werttyp überschreiben. Für jeden Werttyp können Sie individuell festlegen:

  • welches Datum der Belege, Buchungsdatum (B) oder Fälligkeitsdatum (F) bei der Periodenzuordnung der Obligodaten und Istdaten im Haushaltsmanagement herangezogen werden soll
    Diese Einstellungen wurden bislang im Customizing des Haushaltsmanagements im Arbeitsschritt Allgemeine Einstellungen vornehmen durchgeführt.
  • ob die Fortschreibung im Haushaltsmanagement nur statistisch erfolgen soll

Im Standard werden drei Fortschreibungsprofile ausgeliefert, die folgende Einstellungen enthalten:

  • 000100: Bestellung: F Rechnung: F Zahlung: B (Zahlung)
  • 000101: Bestellung: B Rechnung: B Zahlung: B (Rechnung)
  • 000102: Bestellung: B Rechnung: B Zahlung: Kein Ausweis

Falls Sie bislang mit Einstellungen gearbeitet haben, die obigen Kombinationen nicht entsprechen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Ordnen Sie Ihrem Finanzkreis ein Fortschreibungsprofil zu.
  2. Ändern Sie Ihren bisherigen Einstellungen entsprechend dieses Profil. Diese Änderung führen Sie im Customizing des Haushaltsmanagements im Arbeitsschritt "Fortschreibungsprofil übersteuern" pro Werttyp durch.

Beispiel: Sie arbeiten auf Rechnungsbasis und hatten für die Fortschreibung von Bestellungen das Lieferdatum eingestellt. Ordnen Sie in diesem Fall Ihrem Finanzkreis das Fortschreibungsprofil 000102 zu. Übersteuern Sie anschließend das in diesem Profil enthaltene Buchungsdatum für den Werttyp 51 (Bestellung) mit dem Lieferdatum.

Einfluß auf den Datenbestand im Fehlerfall

Soft-/Hardwarevoraussetzungen

Besonderheiten bei der Installation

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Damit eine Fortschreibung der Obligo- und Istdaten im Haushaltsmanagement erfolgen kann, müssen Sie im Customizing des Haushaltsmanagements im Arbeitsschritt "Fortschreibungsprofil Finanzkreis zuordnen" Ihrem Finanzkreis ein Fortschreibungsprofil zuordnen.

Auswirkungen auf Batch-Input

Änderungen an der Oberfläche

Änderungen in der Vorgehensweise

Aktionen zum Beheben von Fehlern am Datenbestand

Abhängige Funktionen

Planungen

Weitere Hinweise

Weitere Informationen zu den im Standard ausgelieferten Fortschreibungsprofilen finden Sie in der Dokumentation FI-Haushaltsmanagement im Abschnitt Fortschreibungsprofil.






ABAP Short Reference   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3834 Date: 20240606 Time: 073138     sap01-206 ( 59 ms )