Ansicht
Dokumentation

Summensatzanzeige in neuem Layout (Transaktionscode: GD13) ( RELNFI_GLX_45A_DISPTOTAL )

Summensatzanzeige in neuem Layout (Transaktionscode: GD13) ( RELNFI_GLX_45A_DISPTOTAL )

RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Summensatzanzeige in neuem Layout (Transaktionscode: GD13)

Funktionsumfang

1. Der Einstieg in die neue Summensatzanzeige erfolgt durch Angabe des Ledgers auf dem Einstiegsdynpro. Hier werden auch die Parameter für die Ausgabeliste angegeben, auf der die selektierten Datensätze angezeigt werden. Dabei kann der Benutzer einerseits angeben, ob die Spaltenbreite minimiert wird, um eine kompakte Ansicht der Liste zu erhalten, und anderseits auswählen, ob Nullsätze auf der Liste ausgegeben werden.

2. Über die Drucktaste 'Einstellungen' lassen sich Selektionsdynpro und Ausgabeliste nach kundenspezifischen Wünschen modifizieren: Für die Selektion der Datensätze kann eine Benutzertabelle ausgewählt werden. Die Ausgabe der Liste kann mit einer Variante erfolgen. Als Muster werden von SAP aus Varianten für die Tabelle V_GLFLEXT ausgeliefert (0GLFLEX_1 .. 0GLFLEX_7). Eigene (Kunden-) Varianten lassen sich auf der Ausgabeliste für den allgemeinen oder benutzerspezifischen Gebrauch anlegen.

3. Durch 'Ausführen' gelangt man auf das Selektionsdynpro für das ausgewählte Ledger. Hierbei ist eine Mehrfachselektion für die meisten Felder möglich. Die eingegebenen Selektionsbedingungen können als Selektions-Variante gespeichert werden. Dies erfolgt Summentabellen- spezifisch, d.h. Selektions-Varianten, welche zu einer Summentabelle korrespondieren, können (nur) von den Ledgern verwendet werden, welche auf die entsprechende Summentabelle zurückgreifen.

4. Die Darstellung der Summensätze erfolgt auf einer Ausgabeliste mit Angabe der Salden. Dem Benutzer werden eine Reihe von Hilfsmitteln zur Verfügung gestellt, um die Liste nach seinen Vorstellungen zu modifizieren und zu speichern (Varianten sichern) sowie die Daten zu exportieren. Insbesondere ist hier die Funktionalität 'Verdichten' zu nennen, welche nach einer Änderung der Anzeigevariante aktiv wird und dem Benutzer erlaubt, die Datensätze über die angezeigten Schlüsselfelder zu verdichten. Mit Hilfe von 'Wiederherstellen' werden die ursprünglichen Datensätze wieder angezeigt.

5. Doubleclick auf einen Datensatz liefert den Periodenaufriß.

6. Über Doubleclick auf einen periodenspezifischen Summensatz wird auf eine Liste verzweigt, welche alle zugehörigen Einzelposten auflistet. Auch in dieser Liste lassen sich Varianten anlegen. Von dort gelangt man über Doubleclick auf die FI-Beleganzeige.

Berechtigungsprüfung mit User-Exit (für Summensatz-, Beleg- und Einzel- postenanzeige s. auch Release-Info FI_GLX_45A_DISPLAY).
Innerhalb der Transaktion wird eine Berechtigungsprüfung durchgeführt, welche den User-Exit exit_saplgdx3_001 beinhaltet. Sie können im Inlcude zxgdxu02 jene Datensätze löschen, welche nicht ausgegeben werden sollen. Mit Hilfe des Parameters COUNTER wird die Anzahl der (aufgrund des User-Exits) nicht angezeigten Datensätze ausgegeben. Legen Sie mit Hilfe der Transaktion CMOD ein Projekt an und ordnen Sie dem Projekt die Erweiterung GDX3AUTH zu. Bite aktivieren Sie das Projekt.

Einfluß auf den Datenbestand im Fehlerfall

Soft-/Hardwarevoraussetzungen

Besonderheiten bei der Installation

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Auswirkungen auf Batch-Input

Änderungen an der Oberfläche

Änderungen in der Vorgehensweise

Aktionen zum Beheben von Fehlern am Datenbestand

Abhängige Funktionen

Planungen

Weitere Hinweise






ROGBILLS - Synchronize billing plans   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4193 Date: 20240606 Time: 120449     sap01-206 ( 95 ms )