Ansicht
Dokumentation

Zurücksetzen des Abrechnungsstatus (neu) ( RELNFI_TV_ECC600_INF )

Zurücksetzen des Abrechnungsstatus (neu) ( RELNFI_TV_ECC600_INF )

PERFORM Short Reference   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Zurücksetzen des Abrechnungsstatus (neu)

Verwendung

Ab SAP ECC Enterprise Extension Travel Management 6.0 (EA-TRV 600) können Sie für bereits abgerechnete Reisen, deren Abrechnungsergebnisse aufgrund von Änderungen an den Reiseprivilegien nicht mehr aktuell sind, den Abrechnungsstatus auf abzurechnen zurücksetzen.

Verwenden Sie hierzu die dynamische Maßnahme. Durch diese können Sie das System veranlassen, solche Reisen automatisch zu ändern

Wenn Sie beispielsweise bei Änderung der Gebührenstufe in den Reiseprivilegien, d.h. bei Änderung des Feldes Erg-V/U-Unternehmen (Erstattungsgruppe-Verpflegung/Unterkunft- unternehmensspezifisch) den Abrechnungsstatus der betroffenen Reisen zurücksetzen wollen, erfassen Sie im Customizing des Personalmanagements in der IMG Aktivität Personalmanagement -> Personaladministration -> Anpassung der Arbeitsabläufe-> Dynamische Maßnahme für den Infotyp 0017 im Feld ERGRU einen Eintrag, der die Routine RESET_TRIPS aufruft (Kennzeichen für Aktion ist F). Dann wird für alle Reisen (aber nicht für Reiseanträge) in dem Änderungszeitraum des Infotyps 0017 der Abrechnungsstatus auf abzurechnen zurückgesetzt.

Sie können mit Hilfe des BADIs RESET_SETTLED_TRIPS die Dynpro-Steuerung und die Datenauswahl beeinflussen (vgl. Dokumentation des BAdIs).

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie in der SAP-Bibliothek unter Reisekostenabrechnung → Länder- und Branchenversionen der Reisekostenabrechnung → Branchenlösungen länderübergreifend.






General Data in Customer Master   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2392 Date: 20240606 Time: 171410     sap01-206 ( 42 ms )