Ansicht
Dokumentation

Versicherungsobjekt: Transfer von Posten (geändert) ( RELNFSCD_2005_INSO_FP40 )

Versicherungsobjekt: Transfer von Posten (geändert) ( RELNFSCD_2005_INSO_FP40 )

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Versicherungsobjekt: Transfer von Posten (geändert)

Verwendung

Ab SAP ECC Industry Extension Insurance 6.0 erfolgt auch für das Versicherungsobjekt im Inkasso/Exkasso die Übertragung von Posten auf einen anderen Geschäftspartner bzw. ein anderes Vertragskonto über die Funktion Posten transferieren (FP40). Das System führt dabei eine Umbuchungder offenen Posten durch, d.h. es gleich die bestehenden offenen Posten aus und erzeugt neue Belege für den neuen Geschäftspartner/das neue Konto. Die bestehenden Belege werden also nicht modifiziert und bleiben erhalten.

Daraus ergeben sich folgende Änderungen:

Änderung des Vertragskontos

Sie können das Vertragskonto zu einer Versicherungsobjekt-Partner-Beziehung nicht mehr ändern, wenn zu dieser Stammdatenkonstellation bereits Belege existieren. Da bei einem Vertragskontowechsel jetzt die Umbuchung erfolgt, würden die Belege zu dieser Versicherungsobjekt-Partner-Vertragskonto-Beziehung weiterhin existieren, die Beziehung jedoch nicht.

Die Prüfung, ob eine Vertragskontoänderung erlaubt ist, erfolgt über den Zeitpunkt V658. In der Standardauslieferung prüft der hinterlegte Funktionsbaustein, ob bereits Belege existieren. Sie können weitere Prüfungen implementieren.

Transfer von Posten auf eine andere Versicherungsobjekt-Partner-Beziehung

Wenn offene Posten über Direct Input, RFC oder BAPI von einem Geschäftspartner auf einen anderen übertragen werden sollen, erfolgt auch hier eine Umbuchung der offenen Positionen auf den neuen Geschäftspartner.

Dabei wird der Zeitpunkt V659 durchlaufen. Beachten Sie, dass in der Standardauslieferung nur die offenen Posten eines Partners umgebucht werden. Andere versicherungsobjektrelevante Daten bleiben unverändert (siehe Abschnitt Auswirkungen auf die Datenübernahme).

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Der Transfer von Posten auf einen anderen Geschäftspartner steht nur bei der Datenübernahme über RFC, Direct Input und BAPI zur Verfügung.

Durch die neue Funktion werden in der Standardauslieferung nur die offenen Geschäftspartnerpositionen auf einen anderen Geschäftspartner bzw. ein anderes Konto transferiert. Folgende versicherungsobjektrelevanten Daten werden nicht mehr übertragen:

  • Zahlplandaten
  • Maklerinkassodaten
  • Mitversicherungsdaten
  • Zinshistorie

Für den Transfer auf einen anderen Geschäftspartner steht Ihnen der Zeitpunkt V659 für kundenindividuelle Anpassungen zur Verfügung.

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Für den Transfer von Posten am Versicherungsobjekt gelten die allgemeinen Customizing-Einstellungen zum Transfer von Posten (im Einführungsleitfaden unter Inkasso/Exkasso ->Geschäftsvorfälle ->Transfers).

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur generellen Umstellung der Funktion Posten übertragen (FPU5) auf die Funktion Posten transferieren (FP40) finden Sie im SAP-Hinweis 784806.

Weitere Informationen zur Funktion finden Sie in der SAP-Bibliothek unter Inkasso und Exkasso ->Geschäftvorfälle-> Transfer von offenen Geschäftspartnerpositionen.






Addresses (Business Address Services)   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4534 Date: 20240606 Time: 112727     sap01-206 ( 80 ms )