Ansicht
Dokumentation

Integration mit anderen Komponenten ( RELNFSCD_2005_INTEGRAT )

Integration mit anderen Komponenten ( RELNFSCD_2005_INTEGRAT )

ABAP Short Reference   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Integration mit anderen Komponenten

Verwendung

Ab SAP ECC Industry Extension Insurance 6.0 stehen Ihnen folgende Funktionen für den verbesserten Informationsaustausch mit anderen (Versicherungs-)Komponenten und Systemen zur Verfügung:

Informationscontainer

Ab SAP ECC Industry Extension Insurance 6.0 steht Ihnen mit dem Informationscontainer ein umfangreicher Zwischenspeicher zur Verfügung, über den Sie Informationen an vor- oder nachgelagerte SAP- oder Fremdsysteme übergeben können.

Weitere Informationen finden Sie in der Release-Information Informationscontainer zu diesem Release.

Ausgleichsinformationen weiterleiten

Wenn ein Prämienbeleg durch einen Zahlungseingang ausgeglichen wurde, können Sie diese Information über die Funktion Ausgleichsinformationen weiterleiten (VAUGL_INFO) an das Bestandssystem übermitteln.

Die Daten werden über eine Massenaktivität zum Zeitpunkt V038 übermittelt.

Sie finden diese neue Funktion im Menü des Inkasso/Exkasso unter Period. Arbeiten -> Daten übergeben.

Bezahlt-bis-Datum zu Versicherungsobjekt

Sie können im Inkasso/Exkasso jetzt ermitteln, bis zu welchem Datum alle offenen Posten für ein Versicherungsobjekt komplett und chronologisch lückenlos (nach Fälligkeitsdatum) ausgeglichen sind. Diese Informationen können Sie in Ihrem Bestandssystem auswerten.

Für die Ermittlung des Datums steht Ihnen der RFC-fähige Funktionsbaustein FSCD_PAID_UNTIL zur Verfügung. Der Funktionsbaustein ermittelt, bis zu welchem Datum offene Posten für ein Versicherungsobjekt beglichen wurden. Dies geschieht anhand des jüngsten ausgeglichenen Postens. Voraussetzung dafür ist, dass die Posten zeitlich lückenlos ausgeglichen werden. Bei Teilausgleich wird der Betrag der Über- bzw. Unterzahlung ausgegeben.

Hinweis
Um einen chronologisch lückenlosen Ausgleich zu erreichen, muss die Verrechnungssteuerung für die Verrechnungsart Kontenpflege so eingestellt sein, dass immer der älteste Beleg ausgeglichen wird. Für Sonderfälle, in denen trotzdem Lücken auf dem Versicherungsobjekt entstehen, steht Ihnen als Korrekturwerkzeug die neue Funktion Ausgleich der ältesten Schuldzur Verfügung. Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie in der Release-Information Ausgleich der ältesten Schuldzu diesem Release.

Die Auswertung der Posten auf dem Versicherungsobjekt erfolgt geschäftspartner- und vertragskontenübergreifend, d.h. ohneBerücksichtigung von Geschäftspartner und Vertragskonto.

Externe Nummern aus Vorsystemen übergeben

Für einige Objekte, wie zum Beispiel Versicherungsobjekt und Vertragskonto können Sie jetzt externe Nummern aus einem Vorsystem in das Inkasso/Exkasso-System übernehmen.

Storno durch Umkehrbuchung bei Zahlplänen

Sie können für Zahlpläne den Storno durch Umkehrbuchung verwenden und diese Informationen aus einem Vorsystem übergeben. Dazu steht Ihnen an der Zahlplanschnittstelle(Funktionsbaustein ISCD_SCPOS_MAINTAIN, Parameter T_SCPOS) und bei der Funktion Zahlplanstornofür Geschäftsfälle, Zahlpläne und Zahlplanpositionen das Feld Stornomethode (STMET_KK) zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie in der Release-Information Buchungen und Belege zu diesem Release.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Bezahlt-bis-Datum

Sie können im Einführungsleitfaden für den Buchungsbereich V450 auf Buchungskreisebene festlegen, ob für den ältesten offenen Posten eines Vertrages Grenzbeträge gelten sollen, ab denen ein Posten als ausgeglichen gilt und wie groß der offene Anteil eines Postens maximal sein darf. Diese Einstellungen nehmen Sie in der IMG-Aktivität Grenzwerte für Ausgleichsinterpretation festlegen vor, unter Inkasso/Exkasso -> Grundfunktionen-> Offene-Posten-Verwaltung.

Während der Selektion der relevanten Belegpositionen wird das BAdI FSCD_IO_ITEM_SEL durchlaufen. In der Methode zu diesem BAdI filtert das System die Belege, die bei der Ermittlung des Bezahlt-bis-Datums berücksichtigt werden sollen. Um eine Implementierung für dieses BAdI anzulegen, führen Sie die IMG-Aktivität Filterung von Positionen eines Versicherungsobjekts zum BAdI unter Inkasso/Exkasso -> Grundfunktionen--> Buchungen und Belege-> Grundeinstellungen aus. Beachten Sie dazu die Dokumentation zur Aktivität.

Weitere Informationen






PERFORM Short Reference   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6712 Date: 20240606 Time: 140357     sap01-206 ( 109 ms )