Ansicht
Dokumentation

INS_FSCD_CI_4B Business Function SAP for Insurance: Inkasso/Exkasso 4B ( RELNFSCD_607_CI5_BROKER )

INS_FSCD_CI_4B Business Function SAP for Insurance: Inkasso/Exkasso 4B ( RELNFSCD_607_CI5_BROKER )

General Data in Customer Master   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

INS_FSCD_CI_4B Business Function SAP for Insurance: Inkasso/Exkasso 4B

Verwendung

Ab SAP-Erweiterungspaket 6 für SAP ERP 6.0 Support Package 3, Industry Extension Insurance (INSURANCE 607) steht die Business Function SAP for Insurance: Inkasso/Exkasso 4B (INS_FSCD_CI_4B) zur Verfügung. Im Folgenden ein Überblick in welchen Bereichen die Erweiterungen vorgenommen wurden:

Überblick

a) Abweichender inkassierender Makler im Beleg

Diese Funktion wird als vorbereitete Erweiterung ausgeliefert. Sie können in der Geschäftspartnerposition die folgenden neuen Felder verwenden, wenn Sie die vorbereitete Erweiterung Abweichenden inkassierenden Makler im Customizing aktiviert haben:

  • Kennzeichen: Direktinkasso [DIRCOLL]
  • Abweichender inkassierender Makler [ALTBROK]
  • Maklervertrag zum abweichenden inkassierenden Makler [ALTBRCO]

Nachdem Sie die vorbereitete Erweiterung Abweichenden inkassierenden Makler aktiviert haben, können Sie auf Belegpositionsebene festlegen, welcher Makler das In-/Exkasso durchführt.
Die neuen Felder können Sie für Buchungen der Kategorie Prämie oder Schadenverwenden. Diese sind unabhängig von einer Maklerzuordnung im Stammsatz der Versicherungsbeziehung (Registerkarte Maklerinkasso am Versicherungsobjekt) und werden vorrangig zu dieser behandelt.
Sie können außerdem auf Belegpositionsebene mit dem Kennzeichen Direktinkassofestlegen, dass eine Forderung/Verbindlichkeit direkt zu zahlen ist, obwohl die Versicherungsbeziehung über Stammdaten einem Makler zur Regulierung zugeordnet ist.

Zur Vereinfachung wird nachfolgend nur noch von "neuen Feldern" gesprochen, gemeint sind damit immer die oben genannten Felder. Wenn die Formulierung verwendet wird "Zuordnung von Stammdaten zu einem Makler" oder "Belegpositionen zu einem Makler" - ist immer implizit auch die Zuordnung zu einem zugehörigen Maklervertrag gemeint.

Aktivieren Sie die neuen Felder im Customizing, so dass diese in den entsprechenden Strukturen zur Verfügung stehen. Wählen Sie im SAP Customizing Einführungsleitfaden (IMG) unter Branchenkomponente Versicherung-> Inkasso/Exkasso -> Programmerweiterungen -> Vorbereitete Erweiterungen -> Abweichenden inkassierenden Makler aktivieren

Die Einstellungen zur Maklerzuordnung nehmen Sie im Customizing vor, unter Vertragskontokorrent-> Maklerinkasso-> Grundeinstellungen -> Aktivierung von Grundfunktionen

b) Maklernettosicht

Im Kontenstand und in ausgehenden Korrespondenzen zur Maklermeldung haben Sie nun die Möglichkeit, Prämien und die dazugehörigen Provisionen in einer Nettosicht d.h. Prämie abzüglich Provision anzuzeigen. Die Prämie und die zugehörige Provision werden in einer Zeile angezeigt. Mit dieser neuen Anzeige können Sie nun sehr komfortabel die Abhängigkeiten zwischen Prämie und Provisionen anzeigen. Zudem können Sie Provisionen, die einer Prämie oder einem Schaden zugeordnet sind, im Kontenstand über einen eigenen Menüeintrag ein- und ausblenden.

c) Weitere Funktionen im Maklerinkasso

Im Maklerinkasso stehen Ihnen die folgenden neuen Funktionen zur Verfügung:

  • Im Rahmen der Massenaktivität Maklermeldung erzeugen können Sie einen Simulationslauf durchführen.
  • Falls die Maklermeldung noch nicht gebucht wurde, können Sie nun eine bereits geschlossene Maklermeldung erneut öffnen und die Bearbeitung fortzusetzen.
  • In der Maklermeldungsposition steht Ihnen unter der Registerkarte Zahldaten das neue Feld Bearbeitungsinfo zur Verfügung, um z.B. Informationen für die Bearbeitung von Klärfällen zu hinterlegen.
  • Bei der Bearbeitung einer Maklermeldung können Sie Meldungspositionen anlegen, ohne dass eine Beziehung zwischen dem zugeordneten Makler und dem Kunde/Versicherungsobjekt existiert.
  • Innerhalb des Mahnvorschlaglaufskönnen Sie im neuen Zeitpunkt V313 Forderungen weiterverarbeiten, die über eine Mahnsperre für abhängige Verträge am Maklervertrag gesperrt wurden.

Details

a) Abweichender inkassierender Makler im Beleg

Abweichenden inkassierenden Makler aktivieren

Die neuen Felder in der Geschäftspartnerposition werden über die vorbereitete Erweiterung Abweichenden inkassierenden Makler aktivierenim Beleg des Geschäftspartners und einigen anderen Strukturen aufgenommen. Um die Felder in den entsprechenden Strukturen zur Verfügung zu stellen müssen diese zuerst aktiviert werden.
Wählen Sie im Customizing unterVertragskontokorrent → Programmerweiterungen → Vorbereitete Erweiterungen → Abweichenden inkassierenden Makler aktivieren
Nach der Aktivierung der vorbereiteten Erweiterung stehen die Felder in den verschiedenen Prozessen zur Verfügung. Die neuen Felder sind zulässig für Buchungen der Kategorie Prämie oder Schaden und übersteuern, wenn sie gefüllt sind, die am Versicherungsobjekt hinterlegte Zuordnung zu einem inkassierenden Makler. Sie können die neuen Felder mittels Zahlplanschnittstelle, Services oder der manuellen Erfassung von Belegen füllen. Um weitere Einstellungen zur Maklerzuordnung vorzunehmen, wählen Sie im Customizing unter Vertragskontokorrent -> Maklerinkasso-> Grundeinstellungen -> Aktivierung von Grundfunktionen.

Zahlplanschnittstelle

Die neuen Felder werden nur für Einmalzahlungen (PSNGL='X') unterstützt. Für Dauerzahlplanpositionen werden die Felder nicht unterstützt. Sind die neuen Felder entsprechend in der Zahlplanposition gefüllt, werden diese automatisch in der Sollstellung an die erzeugte Belegposition übergeben. Eine Verdichtung über Zahlplanpositionen mit unterschiedlichen Werten in einem der neuen Felder ist nicht möglich. Sind also unterschiedliche Werte gefüllt und die Verdichtung ist aktiv, so entstehen dennoch mehrere Belegpositionen bzw. Belege (wenn die Gruppierung aktiv ist).

Die Zahlplanpositionen wurden um die neuen Felder erweitert, es werden die folgenden CI-Includes gefüllt:

  • CI_PP: CI-Include für die Tabelle VVSCPOS (Zahlplanpositionen).
  • CI_VVSCITEM: CI-Include für die Tabelle VVSCITEM. (Zahlplanunterpositionen)
  • CI_ISCD: CI-Include für die Struktur SVVSCPOS_B (Direct Input-Vorlagestruktur)

Die neuen Felder können über die folgenden Schnittstellen für Zahlplanpositionen gefüllt werden:

Im Dialog:
Die Zahlplanpositionen können Sie über die Versicherungsobjekt-Pflege bearbeiten und auf der Registerkarte ZPP Beleg II, im Gruppenrahmen FS-CD Felder die neuen Felder.

Direct Input und RFC:
Die neuen Felder sind über das CI-Include CI_ISCD verfügbar.

BAPI:
Die neuen Felder können Sie über den Parameter EXTENSIONIN übernehmen. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem SAP-Hinweis 1636686.

Services

Die folgenden Services zum Business Object Insurance Collection Disbursement Requestwurden um die neuen Felder erweitert:

  • InsuranceCollectionDisbursementRequestERPBulkCreateRequest_In
  • InsuranceCollectionDisbursementRequestERPCreateCheckQueryResponse_In
  • InsuranceCollectionDisbursementRequestERPByIDQueryResponse_In
  • InsuranceCollectionDisbursementRequestERPByBaseBusinessTransactionDocumentReferenceQueryResponse_In

Diese Services haben jeweils neue Elemente in der Struktur InsuranceCollectionDisbursementRequest-Item erhalten:

  • DirectlyCollectedIndicator: Feld für das Direktinkasso-Kennzeichen
  • ThirdPartyCollection: Struktur zur Angabe des abweichenden inkassierenden Makler und Maklervertrag
  • CollectionRepresentativeParty: Struktur zur Angabe des abweichenden inkassierenden Makler
  • BusinessPartnerInternalID: Interne Geschäftspartner-ID zum Makler
  • BusinessPartnerID: Externe Geschäftspartner-ID zum Makler
  • CollectorContract: Struktur zur Angabe des abweichenden inkassierenden Maklervertrags
  • InsuranceCollectionDisbursementAgreementID: Interne Versicherungsobjekt-ID des Maklervertrags
  • BaseContractBusinessTransactionDocumentReference: Referenz auf Maklervertrag im vorgelagerten System (Vertragsart, Vertrags-ID, Vertragsunterart, Vertragsunter-ID, Vorsystem-ID)

Sind die o.g. Felder in der Servicestruktur gefüllt, werden diese automatisch in die neuen Felder der erzeugten Zahlplanposition(en) übergeben.

Belege buchen/ ändern/anzeigen (FPE1/FPE2/FPE3) und Massenänderung von Belegen (FPE2M)

Sie können in der Transaktion Beleg buchen (FPE1) auf dem Listbild der Geschäftspartnerpositionen die neuen Felder über die Zeilenaufbauvarianten einblenden. Im Detailbild finden Sie die Felder im Gruppenrahmen FS-CD Felder. In der Beleganzeige und Belegänderung werden die neuen Felder auf der Registerkarte FS-CD Daten eingeblendet. Die neuen Felder sind beim Buchen eines Beleges eingabebereit und können über die Belegänderung nachträglich auch wieder geändert werden.

Wenn der Maklervertrag zum abweichenden inkassierenden Makler eindeutig ist, wird er automatisch durch das System ergänzt. Das Setzen der Maklerfelder im Beleg und das gleichzeitige Setzen des Kennzeichens Direktinkassoschließen sich aus und werden mit einer entsprechenden Fehlermeldung abgelehnt. Bei einer Änderung der neuen Felder im Rahmen der Belegänderung werden Änderungsbelege geschrieben, die in der Beleganzeige angezeigt werden. Innerhalb der Massenänderung von Belegen (FPE2M) ist es möglich die Werte der Felder für einzelne Positionen zu ändern oder die geänderten Werte im oberen Bildschirmbereich anzugeben und dann in mehrere markierte Belegpositionen gleichzeitig zu übernehmen.

Manuelle Maklermeldung (IBR01)

Die Abrechnung mit dem Makler erfolgt weiterhin über die Maklermeldung, die nun nicht nur die Stammdaten, sondern auch die Angaben im Beleg berücksichtigt.

Ist das Kennzeichen Direktinkasso gesetzt, so werden die betroffenen Belegpositionen mit dem Ausnahmegrund 017 von der Selektion ausgeschlossen. Bei Bedarf können sie zum Zeitpunkt V520 wieder in die Selektion aufgenommen werden.

Sie können eine Ableitungsregel hinterlegen, die angibt, ob bzw. wie die neuen Felder für neu entstehende Akonto-Positionen gefüllt werden sollen. Wählen Sie hierzu im Customizing unter Vertragskontokorrent → Maklerinkasso → Einstellungen für die Buchung von Maklermeldungen → Bearbeitungsschlüssel konfigurieren

Massenaktivität Maklermeldung erzeugen (IBR50)

Bei periodisch erzeugten Maklermeldungen werden ebenso wie bei der manuellen Maklermeldung nun auch Belege mit abweichendem inkassierendem Makler berücksichtigt. Der Programmablauf im Aktivitätsintervall (Zeitpunkt V482) wird so geändert, dass nicht nur Makler, die über die Stammdaten einem Versicherungsvertrag zugeordnet sind, berücksichtigt werden, sondern alle im System vorhandenen Makler, für die eine periodische Erzeugung der Maklermeldung vorgesehen ist.

Maklermeldungsübernahmeprogramm (IBR51)

In der Transaktion Maklermeldungsübernahmeprogramm (IBR51) wurde die Struktur IBROSTMP_EXT um das Feld Bearbeitungsinfo erweitert. Das neue Feld steht Ihnen zur Verfügung, um beispielsweise Informationen für die Bearbeitung von Klärfällen zu hinterlegen. Wenn Sie diese Struktur kundenindividuell erweitert haben, müssen Sie diese entsprechend anpassen. Das Feld Bearbeitungsinfo kann auch mit folgenden BAPI`s an die Maklermeldungsposition übergeben werden:

  • MAP2I_BAPISTMP_TO_IBROSTMP
  • MAP2I_BAPISTMP_TO_IBROSTMP_X

Massenaktivität Maklermeldung anfordern (IBR60)

Das System erzeugt eine Korrespondenz für alle Maklerverträge vom Typ Periodische Anforderung der Maklermeldung, unabhängig davon, ob der Makler einem Versicherungsvertrag zugeordnet ist oder nicht.
Es wird also auch dann eine Maklermeldung angefordert, wenn der Makler keinem Versicherungsvertrag zugeordnet ist und lediglich auf Belegebene als inkassierender Makler eingetragen ist.
Die Einschränkung der Selektion auf bestimmte einem Makler/Maklervertrag zugeordnete Geschäftspartner, Vertragskonten oder Verträgen, wird aus Performancegründen nicht unterstützt.

Web-Makler

Auch für Web-Makler gilt, dass bei der Selektion der vom Makler zu meldenden Posten nun nicht nur die Versicherungsstammdaten-Beziehung berücksichtigt wird, sondern auch die Posten selektiert werden, in denen der Web-Makler als abweichender inkassierender Makler eingetragen ist.

Kontenstand (IBR02 / FPL9)

In der Transaktion zum Kontenstand Makler (IBR02) wurde der Gruppenrahmen Weitere Selektionen für Makler, um das Kennzeichen auch über Belege selektieren, erweitert. Ist dieses Kennzeichen gesetzt, selektiert das System zusätzlich zu den über Stammdatenbeziehungen gefundenen Belegen auch diejenigen Belege, in denen der Makler als abweichender inkassierender Makler hinterlegt ist. Das Kennzeichen steht in der Transaktion FPL9 nicht zur Verfügung, wird aber dennoch bei der Selektion der Posten berücksichtigt. Die neuen Felder können durch Aufnahmen in Zeilenaufbauvarianten (Customizing) im Kontenstand (IBR02/FPL9) angezeigt werden.
Die bereits bestehende Möglichkeit von einer Zeile aus in die Stammdaten zum Geschäftspartner, Vertragskonto oder Vertrag zu navigieren steht auch für den abweichenden inkassierenden Makler oder Maklervertrag im Beleg zur Verfügung.

Kunden zum Makler (IBR06)

Mit dieser Funktion können alle Kunden, die einem Makler zugeordnet sind, in Listform angezeigt werden. Die Transaktion IBR06 wurde um folgende Felder erweitert:

über Stammdaten selektieren
Wenn Sie das Ankreuzfeld über Stammdaten selektieren markieren, werden pro Makler alle die Kunden selektiert, für die ein Versicherungsobjekt mit einem zugeordneten Makler (Registerkarte Makler) existiert. Wenn Sie zusätzlich das Ankreuzfeld nur inkassorelevante markieren, werden nur die Kunden selektiert, deren Posten über einen Makler reguliert werden.

über Belege selektieren
Wenn Sie das Ankreuzfeld über Belege selektieren markieren, werden auch die Daten aus offenen Posten berücksichtigt, in denen der Makler als inkassierender Makler eingetragen ist. Wenn Sie zusätzlich das Ankreuzfeld mit ausgeglichenen Belegen markieren, werden auch ausgeglichene Posten berücksichtigt.

Makler zum Kunden (IBR13)

Mit diesem neuen Report können Sie zu einem Versicherungskunden alle zugeordneten Makler in Listform anzeigen.

Wenn Sie in mindestens einem der Felder (Maklerhierarchie / Meldender Makler / Maklervertrag) einen Eintrag vornehmen, werden alle relevanten Makler mit ihren Maklerverträgen selektiert. In der Ergebnisliste werden Makler, Maklervertrag und die dazugehörigen Kunden angezeigt.

über Stammdaten selektieren
Wenn Sie das Ankreuzfeld über Stammdaten selektieren markieren, werden pro Kunde alle Makler selektiert, die im Versicherungsobjekt auf der Registerkarte Makler erfasst sind. Wenn Sie zusätzlich das Ankreuzfeld nur inkassorelevantemarkieren, werden pro Kunde nur die Makler selektiert, die für die Regulierung offener Posten zuständig sind.

über Belege selektieren
Wenn Sie das Ankreuzfeld über Belege selektieren markieren, werden pro Kunde alle zugeordneten Makler selektiert, die in offenen Posten als abweichender inkassierender Makler angegeben sind. Wenn Sie zusätzlich das Ankreuzfeld mit ausgeglichenen Belegen markieren, werden auch ausgeglichene Posten berücksichtigt.

Mahnvorschlag Versicherung (VPVA)

Im Maklervertrag kann eine Mahnsperre für zugeordnete Versicherungsobjekte gesetzt werden. Diese Mahnsperre bewirkt, dass mahnfällige Posten einer Versicherungsbeziehung nicht gemahnt werden, wenn sie einem Maklervertrag mit einer Mahnsperre für zugeordnete Versicherungsobjekte zugeordnet sind. Die Prüfung der Zuordnung erfolgte bis jetzt ausschließlich auf Stammdatenebene. Mit der neuen Erweiterung wird die Prüfung auf die Belege ausgeweitet.

Es gilt Folgendes:

  • Ist in einem mahnfälligen Beleg ein inkassierender Makler zugeordnet, wird die Prüfung der Mahnsperre für zugeordnete Versicherungsobjekte für den im Beleg hinterlegten Maklervertrag vorgenommen.
  • Ist in einem mahnfälligen Beleg das Kennzeichen Direktinkasso markiert, erfolgt keine Prüfung der Mahnsperre für zugeordnete Versicherungsobjekte. Der mahnfällige Beleg wird gemahnt, falls eine Mahnvariante hinterlegt ist.

Zahllauf

Belege mit dem Kennzeichen Direktinkasso und einem gültigen Zahlweg, werden vom Zahllauf reguliert, auch wenn in der Versicherungsbeziehung auf Ebene der Stammdaten ein inkassierender Makler eingetragen ist.

Ratenplan

Sowohl die Ratenplanposten als auch die Ratenplangebühr erben die neuen Felder aus dem Ursprungsposten mit dem höchsten Betrag (Zeitpunkt 3000).

Beim Anlegen eines Ratenplans über die Transaktion FPR1 stehen Ihnen die neuen Felder im Detailbild zur Verfügung und können je Position angepasst werden.

Änderungen an den Ratenplanpositionen können Sie nur über die Transaktion FPR2 vornehmen. Änderungen an einer Ratenplanposition oder am Ursprungsbeleg über die Transaktion zur Belegänderung (FPE2) sind nicht möglich.

Rückläufer

Im Rückläufer-Modus Neue Forderungen gemäß expliziter Angabe sind die neuen Felder sichtbar und eingabebereit. Neue Forderungen aus Rückläuferbuchungen erben die neuen Felder aus den Ursprungsposten. Für Rückläufergebühren, die dem Kunden weiterbelastet werden, gilt, dass die neuen Felder (z.B. das Kennzeichen Direktinkasso) aus dem beitragshöchsten Posten, der mit dem zurückzunehmenden Zahlbeleg ursprünglich ausgeglichen wurde, vererbt werden.

Zahlungsversprechen

Wenn bei der Anlage eines Zahlungsversprechens Gebühren gebucht werden, erben diese die neuen Felder aus den Posten, die in das Zahlungsversprechen eingegangen sind. Auch hier gilt, dass der Posten mit dem höchsten Betrag, der in das Zahlungsversprechen eingegangen ist, die neuen Felder erbt. Eine davon abweichende Logik können Sie über den Zeitpunkt 0186 implementieren.

Rücknahme Ausgleich

Eine Vererbung der neuen Felder in die neuen Akonto-Positionen im Rücknahme Ausgleich - Beleg findet nicht statt, da die Zuordnung der Forderungen zur Zahlung ja gerade zurückgenommen wird und sachlich fehlerhaft war. Durch Belegänderung ist es jederzeit möglich, die neuen Felder in den Akontobuchungen zu ändern.

Zinsen

Bei der Buchung von Zinsforderungen werden die neuen Felder aus den verzinsten Forderungen vererbt.

Posten-Liste [FPO4]

In der Transaktion Posten-Liste [FPO4] können Sie eine vordefinierte Auswahl von Maklern verwenden, die zuvor in der Transaktion Vorarbeiten zur OP-Auswertung (FPSELP) definiert wurde, dabei berücksichtigt das System auch diejenigen Kunden, in deren Belegen der jeweilige Makler als abweichender inkassierender Maklergekennzeichnet ist. In der Transaktion FPO4 werden dann vom System anhand der Maklerhierarchie, zusätzlich diejenigen Belege ermittelt, in denen der Makler als abweichender inkassierender Makler in den Belegpositionen gekennzeichnet ist.

Dublettenverarbeitung

Mit der Dublettenverarbeitung konnten Sie bisher bereits noch nicht gebuchte Zahlpläne und offene Posten des Versicherungsnehmers umbuchen und damit die Geschäftspartnerdubletten bereinigen.
Offene Zahlplanpositionen, welche auf einen Vorgänger-Geschäftspartner angelegt wurden, werden bei der Erzeugung von Zahlplanunterpositionen auf den Nachfolger gebucht. Neu ist nun, dass auch das Feld für den inkassierenden Makler hierbei berücksichtigt wird.
Ist der Versicherungsnehmer ein Makler, kommen mit der neuen Funktionalität abweichender inkassierender Makler weitere Belege hinzu, die ebenfalls umgebucht werden müssen. Dabei handelt es sich um diejenigen Belege, in denen der Makler als abweichender inkassierender Makler gekennzeichnet ist. Diese Belege können Sie mit der neuen Aktivität Umbuchen offener Posten mit abw. inkassierendem Makler(VO2), umbuchen. Wählen Sie hierzu SAP Customizing Einführungsleitfaden → Finanzwesen → Vertragskontokorrent → Geschäftsvorfälle → Dublettenverarbeitung

  • Aktivität zur Dublettenverarbeitung definieren
    In dieser Customizing-Aktivität können Sie festlegen, auf welcher Bearbeitungsebene das System die neue Aktivität Umbuchen offener Posten mit abw. inkassierendem Makler(V02) die Dublettenverarbeitung ausführen soll und welcher Funktionsbaustein die Funktionsweise der Aktivität steuert.
  • Reihenfolge der Aktivitäten festlegen
    In dieser Customizing-Aktivität können Sie die Reihenfolge festlegen, in der die Aktivitäten für die Verarbeitung der Geschäftspartnerdublette ausgeführt werden soll.

Versicherungsnehmerwechsel (VCPH1)

Mit der Transaktion Versicherungsnehmerwechsel (VCPH1) konnten Sie bisher bereits noch nicht gebuchte Zahlpläne und offene Posten des Versicherungsnehmers umbuchen.
Zahlplanpositionen, welche auf einen Vorgänger-Geschäftspartner angelegt wurden, werden bei der Erzeugung von Zahlplanunterpositionen auf den Nachfolger gebucht. Neu ist nun, dass auch das Feld für den inkassierenden Makler hierbei berücksichtigt
Ist der Versicherungsnehmer ein Makler, kommen mit der neuen Funktionalität abweichender inkassierender Makler weitere Belege hinzu, die ebenfalls umgebucht werden müssen. Dies sind diejenigen Belege, in denen der Makler als abweichender inkassierender Makler eingetragen ist. Diese Umbuchung erfolgt automatisch. Wenn Sie beispielsweise einen Maklervertrag von Makler A auf Makler B umbuchen wollen, so werden die Belegpositionen mit dem abweichenden inkassierenden Makler A auf den abweichenden inkassierenden Makler B, umgebucht.

Korrespondenzen

Beim Erzeugen des Maklervertragsauszugs (IBR40) werden die neuen Felder im Beleg ebenfalls berücksichtigt. Alle Posten, in denen der abweichende inkassierende Makler in der Belegposition eingetragen ist, werden im Bereich des jeweiligen Kunden hinzugefügt.

b) Maklernettosicht

Gruppierung im Kontenstand

In den Transaktionen zum Kontenstand (IBR02 und FPL9) können Sie im Rahmen Listdarstellung das neue Feld Gruppierung nutzen. Sie können hier eine der Gruppierungen auswählen, die auch schon in der Schnellerfassung der Maklermeldung (IBR01) verwendet werden, um Provisionen und Prämien/Schäden einander zuzuordnen. Durch die Angabe einer Gruppierung werden Prämien/Schäden und deren zugeordnete Provisionen in einer Zeile dargestellt. Neben einer Gruppierung muss (für die Zuordnung) sichergestellt sein, dass im Provisionsbeleg eine Referenz auf Prämien/Schäden über die Felder Zusatzreferenz (VTRE2) und abweichender Partner (VGPART2) hinterlegt ist.

Zuordnung von Prämien / Kosten und Provisionen im Zeitpunkt 1211

Die Zuordnung der Posten geschieht, gemäß der gewählten Gruppierung auf dem Einstiegsbild, in einem FSCD-spezifischen Funktionsbaustein, der als Anwendungsbaustein zum Zeitpunkt 1211 registriert ist. Falls Sie einen eigenen Funktionsbaustein für diesen Zeitpunkt registriert haben, sollten sie zuerst den FSCD-spezifischen Funktionsbaustein aufrufen und danach Ihre eigene Logik prozessieren. Der als Standard ausgelieferte Anwendungsbaustein zum Zeitpunkt 1211 gruppiert eine oder mehrere Provisionen zu einem Posten vom Typ Prämie oder Schaden genau dann, wenn die Felder der gewählten Gruppierung übereinstimmen. Existieren mehrere Prämien- /Schadenpositionen zu einer Provision, erfolgt keine Zuordnung.

Ein-/Ausblenden von Provisionen im Kontenstand

Sie können die einer Prämie/einem Schaden zugeordneten Provisionen im Kontenstand über einen eigenen Menüeintrag ein- und ausblenden.

Navigation zu den zugeordneten Provisionen

Über das Kontextmenü können Sie sich die zu einer Prämie zugeordneten Provisionen in einem separaten Fenster anzeigen. Wählen Sie hierzu zugeordnete Provisionen anzeigen. Dies ist sowohl bei Einzelposten- als auch bei Summenvarianten möglich. Für die Anzeige der zugeordneten Provisionen können Sie sich eine eigene Zeilenaufbauvariante einstellen.

Korrespondenzen

Eine Nettosicht steht auch für die Korrespondenzarten automatische Maklermeldung (V023) und Maklerrechnung (V020) zur Verfügung.
Die Formularklasse ISISCD_BROK_INV wurde erweitert. In der Formularklasse steht die die neue Formularebene BSTMP_NV (Struktur IBROSTMP_NV) zur Verfügung. Sie können die Felder der Struktur IBROSTMP_NV in kundenspezifische Formulare einbauen und so den Druck mit einer Nettosicht erzeugen.
In der Struktur IBROSTMP_NV wird das Feld XASSIGNEDCOMM gesetzt, wenn eine Provision einer Prämie beziehungsweise einem Schaden zugeordnet wurde. Somit können Sie kundenindividuell entscheiden, ob zugeordnete Provisionen erneut in einer separaten Zeile gedruckt werden sollen, oder ob nur die nicht zugeordneten Provisionen separat gedruckt werden sollen.

c) Weitere Funktionen im Maklerinkasso

Simulationsmodus in der Massenaktivität Maklermeldung erzeugen (IBR50)

Auf dem Einstiegsbild der Maklermeldung gibt es nun auch die Möglichkeit, das Kennzeichen Simulationsmodus zu setzen. Im Simulationsmodus werden keine Maklermeldungen erzeugt und es erfolgt kein Eintrag in den Korrespondenzcontainer.

Wiedereröffnung einer Maklermeldung

Ähnlich wie im Zahlungsstapel können Sie eine Maklermeldung, deren Status bereits geschlossen ist, erneut öffnen und weiter bearbeiten. Vor dem Buchen der Maklermeldung muss diese dann wieder geschlossen werden. Damit können nachträgliche Änderungen an bereits geschlossenen Maklermeldungen einfacher durchgeführt werden.

Neues Feld Bearbeitungsinfo in der Maklermeldungsposition

In der Maklermeldungsposition unter dem Gruppenrahmen Verwendung des Betrages der Registerkarte Zahldaten Detailansicht steht das neue Feld Bearbeitungsinfo zur Verfügung.
Dieses Feld kann beispielsweise mit Informationen zur Bearbeitung von Klärfällen versorgt werden. Das Feld Bearbeitungsinfo steht auch als Selektionsfeld für die Selektion von Klärfällen aus dem Klärbestand (Transaktion IBR04) zur Verfügung. ,,

Maklermeldungspositionen ohne Zuordnung zum Makler

Erlaubt das Anlegen von Meldungspositionen in einer Maklermeldung, ohne dass eine Maklerzuordnung zu einer Versicherungsbeziehung existiert. Ist das Kennzeichen im Customizing unter Vertragskontokorrent → Maklerinkasso → Grundeinstellungen → Aktivierung von Grundfunktionen aktiviert, so kann eine Meldungsposition angelegt und gespeichert werden, auch wenn keine Beziehung zwischen Kunde/Versicherungsobjekt und Makler/Maklervertrag besteht. Es wird lediglich eine Warnung eingeblendet, die auf die fehlende Beziehung hinweist.

Mahnvorschlag Versicherung (VPVA)

Der Mahnvorschlagslauf prozessiert den neuen Zeitpunkt V313. Hier können Sie - ähnlich wie zum Zeitpunkt V311 - Forderungen weiterverarbeiten, die für die Mahnung gesperrt wurden. Der Grund für die Mahnsperre der Forderung ist eine Mahnsperre für zugeordnete Versicherungsobjekte im Maklervertrag.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Im SAP Customizing Einführungsleitfaden (IMG) unter Branchenkomponente Versicherung →Inkasso/Exkasso → Programmerweiterungen → Vorbereitete Erweiterungen,wurde die folgende IMG-Aktivität hinzugefügt:

Abweichenden inkassierenden Makler aktivieren

Führen Sie folgende Aktivitäten durch, um die Funktionen der vorbereiteten Erweiterung abweichender inkassierender Makler nutzen zu können:

  1. Schalten Sie in der Transaktion SFW5 die Business Function SAP for Insurance: Inkasso/Exkasso 4B (INS_FSCD_CI_4B) an.
  2. Wählen Sie SAP Customizing Einführungsleitfaden -> Vertragskontokorrent → Programmerweiterungen → Vorbereitete Erweiterungen → Abweichenden inkassierenden Makler aktivieren
    Die Aktivierung der vorbereiteten Erweiterung ist eine Voraussetzung für die Verwendung der Felder in den verschiedenen Prozessen. Die neuen Felder sind zulässig für Buchungen der Kategorie Prämie und/oder Schaden und übersteuern, wenn diese gefüllt sind, die am Versicherungsobjekt hinterlegte Zuordnung zu einem inkassierenden Makler. Sie können die neuen Felder - wie oben beschrieben - mittels Zahlplanschnittstelle, Services oder der manuellen Erfassung von Belegen füllen.
  3. Die Einstellungen zur Maklerzuordnung nehmen Sie im SAP Customizing vor, unter Vertragskontokorrent Maklerinkasso Grundeinstellungen Aktivierung von Grundfunktionen

Ergebnis

Nach der Aktivierung stehen Ihnen die Felder in den Belegpositionen zur Verfügung. Sobald Sie den Report für die vorbereitete Erweiterung im Customizing ausgeführt haben, legt das System die Felder und Datenbankindizes automatisch an.

Im SAP Customizing Einführungsleitfaden (IMG) unter Vertragskontokorrent → Maklerinkasso → Grundeinstellungen → Aktivierung von Grundfunktionen,wurden folgende zwei Gruppenrahmen hinzugefügt:

Erweiterte Maklerzuordnung für Meldungspositionen

Mit dem Kennzeichen Ausgeglichene Belegpositionen berücksichtigen können Sie festlegen, ob das System bei der Suche die Makler berücksichtigen soll, die in ausgeglichenen Belegen eingetragen sind. Zusätzlich können Sie den Betrachtungszeitraum noch erweitern, indem Sie in das Feld Anzahl Tage vor Betrachtungszeitraum die Anzahl der Tage eingeben, die das System bei der Suche noch mit berücksichtigen soll. Das System berücksichtigt dann bei der Suche nach zugeordneten Maklern noch diesen zusätzlichen Betrachtungszeitraum.

Einstellungen zur Meldungsposition

Mit dem Kennzeichen Makler ohne Beziehungen zulassen erlauben Sie das Anlegen von Meldungspositionen für Makler beziehungsweise Maklervertrag ohne dass eine Beziehung zum Kunden existiert.

Ist das Kennzeichen gesetzt, können Meldungspositionen angelegt und gespeichert werden, auch wenn keine Beziehung zwischen Kunde/Versicherungsobjekt und Makler beziehungsweise Maklervertrag besteht. Das System gibt lediglich eine Warnmeldung aus, die auf die fehlende Beziehung hinweist.

Im SAP Customizing Einführungsleitfaden (IMG) unter Vertragskontokorrent → Maklerinkasso → Einstellungen für die Buchung von Maklermeldungen → Bearbeitungsschlüssel konfigurieren können Sie für einen Bearbeitungsschlüssel eine Ableitungsregel hinterlegen, die angibt, ob bzw. wie die neuen Felder für neu entstehende Akonto-Positionen gefüllt werden sollen.

Weitere Informationen






General Material Data   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 39415 Date: 20240606 Time: 133919     sap01-206 ( 697 ms )