Ansicht
Dokumentation

Verrechnung von Zahlungen mit offenen Forderungen (neu) ( RELNFSCM_472_OPENRECEIV )

Verrechnung von Zahlungen mit offenen Forderungen (neu) ( RELNFSCM_472_OPENRECEIV )

Addresses (Business Address Services)   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Verrechnung von Zahlungen mit offenen Forderungen (neu)

Verwendung

Ab Release 4.72 können Sie offene Forderungen aus dem Inkasso-/Exkassosystem (z.B. ausstehende Prämien) mit Zahlungen aus Schaden-/Leistungsfällen verrechnen.

Dies erfolgt über das Business Rule Framework (BRF).

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Sie können das ausgelieferte Mustercustomizing verwenden.

Wenn Sie das ausgelieferte Mustercustomizing ändern bzw. eigene Einstellungen vornehmen möchten, gehen Sie im BRF folgendermaßen vor:

  1. Hinterlegen Sie zum BRF-Ereignis F0002 (Bearbeitete Zahlungen/Forderungen zum Zeitpunkt Sichern (DCHCK)) eine Regel.
In dieser Regel soll geprüft werden, ob relevante offene Forderungen zum Geschäftspartner vorhanden sind, die mit der Zahlung verrechnet werden können.
SAP liefert dazu im Mustercustomizing die Regel 5PAY_CHECK4REQUEST_S aus. Diese Regel können Sie kundenspezifisch ändern. Zum Lesen der offenen Forderungen verwendet SAP beispielhaft den Funktionsbaustein ICLF_ICL_OPEN_CDITEMS_CHCK_BRF.
  1. Legen Sie in der IMG-Aktivität Aufgaben und Protokolleinträge definieren eine Aufgabe an. Hinterlegen Sie zu dieser Aufgabe als Navigationsziel die Transaktion FP06 (Kontenpflege: Konto auswählen).
SAP liefert dazu im Mustercustomizing die Aufgabe PYFP06 aus.
  1. Hinterlegen Sie diese Aufgabe in der Regel im BRF.

Wenn die Regel den Wert TRUE zurückliefert, wird die hinterlegt Aufgabe als offene Aufgabe angezeigt. Wenn der Sachbearbeiter die Aufgabe ausführt, navigiert das System zur Transaktion FP06. Dort kann der Sachbearbeiter den Beleg zur angelegten Zahlung mit einer offenen Forderung verrechnen.

Zudem können Sie folgende weitere Einstellungen zur Transaktion FP06 vornehmen:

  • Sie können im Funktionsbaustein FKK_CLEAR_ACCOUNT über den Parameter I_CALLBACK_AFTER_SEL eine Methode zum Filtern der angezeigten Belege definieren.
  • Sie können für die Anzeige der Transaktion FP06 weitere Einstellungen im Einführungsleitfaden der Branchenkomponente Versicherung unter Inkasso/Exkasso -> Grundfunktionen -> Offene-Posten-Verwaltung -> Zeilenaufbauvarianten f. Bearbeitung offener Posten definieren vornehmen.
  • Sie können im Zeitpunkt 105 (Ausgleich: Zusatztexte bei OP-Bearbeitung setzen) einen Funktionsbaustein für das Füllen der Felder TXTU1 und TXTU2 aufrufen. Wählen Sie dazu im Einführungsleitfaden der Branchenkomponente Versicherung den Pfad Inkasso/Exkasso -> Programmerweiterungen-> Kundenspezifische Funktionsbausteine hinterlegen.

Weitere Informationen






Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4014 Date: 20240606 Time: 031834     sap01-206 ( 50 ms )