Ansicht
Dokumentation

Workers Compensation: Leistungsberechner ( RELNFSCM_600_WCBENEFCALC )

Workers Compensation: Leistungsberechner ( RELNFSCM_600_WCBENEFCALC )

Vendor Master (General Section)   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Workers Compensation: Leistungsberechner

Verwendung

Ab SAP ECC Industry Extension Insurance 6.0 steht Ihnen für die Fallbearbeitung in Workers Compensation ein Leistungsberechner zur Verfügung. Mit Hilfe dieses Leistungsberechners können Sie die Leistungen berechnen, die in einem Workers Compensation-Fall entsprechend der Gesetze des Landes und des Bundesstaates erstattet werden müssen. Der Leistungsberechner ersetzt die bisher speziell für Workers Compensation vorhandene Zahlungsfunktionalität.

Grundlage für die Leistungsberechnung sind folgende Parameter, die Sie bei den einzelnen Positionen eines Leistungskataloges zu Workers Compensation pro Land und Bundesstaat hinterlegen:

  • Durchschnittlicher Wochenlohn
  • Maximale wöchentliche Leistung
  • Minimale wöchentliche Leistung
  • Prozentsatz des zu erstattenden Lohnes

Innerhalb der Bearbeitung eines Workers-Compensation-Falles steht Ihnen der Leistungsberechner auf Teilfallebene zur Verfügung. Sie können hier folgende Daten eingeben:

  • Datum und Uhrzeit der Verletzung
  • Behinderungsklassifizierung (z.B. dauerhafte vollständige Behinderung, dauerhafte Teilbehinderung)
  • Durchschnittlicher Wochenlohn des Arbeitnehmers
  • Familienstand
  • Anzahl der abhängigen Angehörigen

Auf Grundlage dieser Daten und den Angaben zu den einzelnen Positionen des Leistungskataloges berechnet das System Vorschlagswerte für die zu erstattende Leistung. Sie können diese vorgeschlagenen Werte anschließend übernehmen oder gemäß Ihren Anforderungen ändern. Zudem können Sie weitere Daten eingeben (wie z.B. Datum des letzten Arbeitstages und Datum der voraussichtlichen Rückkehr), um die abschließende Leistung zu ermitteln. Ausgehend von diesen Daten können Sie wiederkehrende Erstattungen anlegen und in Zahlungen überführen.

Sie können mit Hilfe des Leistungsberechners mehrere Abwesenheitszeiten und mehrere Behinderungsklassifizierungen abbilden.

Auswirkungen auf den Datenbestand

  • Die für ein Land und einen Bundesstaat spezifischen Gesetze sind bei den Positionen eines Leistungskataloges zu Workers Compensation hinterlegt. Um diese Stammdaten anzulegen, wählen Sie vom Bild SAP Easy Access aus Versicherungen → Schaden/Leistung → Stammdaten → Leistungs-/Gebührenkataloge → Leistungs-/Gebührenkataloge für Workers Compensation → Katalogposition für Workers Compensation anlegen.
  • Die Daten, die bei der Leistungsberechnung ermittelt werden, werden in den Tabellen ICL_WCOMPH and ICL_WCOMPD gespeichert (Schattentabellen ICS_WCOMPH und ICS_WCOMPD).

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Um den Leistungsberechner verwenden zu können, müssen Sie folgende IMG-Aktivitäten ausführen :

Weitere Informationen

Workers Compensation: Neuer Navigationsbaum






RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4377 Date: 20240606 Time: 100147     sap01-206 ( 68 ms )