Ansicht
Dokumentation

INS_FSCM_CI_1: Externe Fall-Nachforschung ( RELNFSCM_603_CI_CLINVEST )

INS_FSCM_CI_1: Externe Fall-Nachforschung ( RELNFSCM_603_CI_CLINVEST )

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

INS_FSCM_CI_1: Externe Fall-Nachforschung

Verwendung

Ab SAP ECC 6.0, Industry Extension Insurance, Enhancement Package 3, Business Function INS_FSCM_CI_1 können Sie Schaden-/Leistungsfälle für eine Fall-Nachforschung an einen externen Dienstleister senden.

Dabei senden Sie bestimmte Falldaten an den Dienstleister. Der Dienstleister verfügt über eine Datenbank mit allen Falldaten anderer Versicherungsunternehmen. Der Dienstleister überprüft nun, ob es zu den zugesandten Falldaten ähnliche Daten auf der Datenbank gibt. Wenn Treffer gefunden werden, liegt ein Betrugsverdacht vor (z.B. dass der Versicherungsnehmer einen Schaden-/Leistungsfall ggf. zweimal gemeldet hat). Der Dienstleister sendet das Prüfungsergebnis in Form von Nachrichten an das Versicherungsunternehmen zurück.

Für die Fall-Nachforschung über einen externen Dienstleister stehen Ihnen im Einzelnen folgende Funktionen zur Verfügung:

  • Senden von Falldaten für die Fall-Nachforschung an den externen Dienstleister (Erstversendung)
  • Senden von aktualisierten Daten (falls sich Falldaten oder Geschäftspartnerdaten geändert haben) an den externen Dienstleister
  • Senden eines Antrags für eine erneute Suche (manuell oder automatisch)
  • Anzeige und Bearbeiten von Nachrichten, die der Dienstleister für die externe Fall-Nachforschung gesendet hat

Sie können im Customizing über Regeln festlegen, unter welchen Bedingungen ein Schaden-/Leistungsfall an einen externen Dienstleister zur externen Fall-Nachforschung versendet werden soll.

Die Erstversendung besteht aus folgenden Schritten:

  1. Schaden-/Leistungsfall für Erstversendung identifizieren
Wenn Sie einen Schaden-/Leistungsfall anlegen oder ändern, wertet das System die Regeln aus, die im Customizing hinterlegt sind. Wenn die Bedingungen für eine Erstsendung erfüllt sind, stellt das System den Schaden-/Leistungsfall in den IMP (Insurance Mass Processing)-Manager. Die relevante Auslöserart im IMP-Manager ist 0INV01.
Zusätzlich können Sie über den Report RICL_INVSTG_INITIAL_SEND steuern, dass die für die Erstversendung relevanten Schaden-/Leistungsfälle in bestimmten Perioden ausgewertet werden.
  1. Daten des Schaden-/Leistungsfalls versenden
Sie können den Auslöser im IMP-Manager direkt bearbeiten, sodass das System die Falldaten zum ersten Mal versendet. Sie können aber auch über den Report RICL_INVSTG_INITIAL_SEND einen Job einplanen, der die Auslöser im IMP-Manager periodisch bearbeitet. Die Falldaten werden dann entsprechend dieser Perioden versandt.

Welche Falldaten an den Dienstleister gesandt werden, legen Sie ebenfalls im Customizing fest (siehe unten 'Auswirkungen auf das Customizing', Abschnitt 'Festlegen der Falldaten für Erstsendung und für Aktualisierung (bei geänderten Daten)').

Sie können über das Customizing einstellen, welche Falldaten an den externen Dienstleister gesendet werden sollen, sobald diese in der Fallbearbeitung geändert werden. Das System sendet diese geänderten Falldaten dann automatisch an den externen Dienstleister.

Ebenso können Sie einstellen, welche Geschäftspartnerdaten an den externen Dienstleister gesendet werden sollen, sobald diese im Geschäftspartnersystem geändert werden. Das System sendet diese geänderten Geschäftspartnerdaten automatisch an den externen Dienstleister. Auf der Datenbank des externen Dienstleisters werden dann alle Schaden-/Leistungsfälle, an denen der Geschäftspartner beteiligt ist, mit den geänderten Geschäftspartnerdaten aktualisiert.

Zu den Customizing-Einstellungen siehe unten 'Auswirkungen auf das Customizing', Abschnitt 'Festlegen der Falldaten für Erstsendung und für Aktualisierung (bei geänderten Daten)'.

Die Dienstleister für eine Fall-Nachforschung bewahren die zugesandten Falldaten nur für einen bestimmten Zeitraum auf. Dieser Zeitraum wird als automatischer Such-Zeitraum bezeichnet.

Nach diesem Zeitraum versendet der Dienstleister keine Benachrichtigungen mehr an das Versicherungsunternehmen. Sie können diesen Zeitraum aber verlängern. Dabei haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Sie können über das Customizing einstellen, dass das System automatischnach Ablauf des Zeitraums weitere Anfragen an den externen Dienstleister versendet. Der Dienstleister sendet dem Versicherungsunternehmen dann wieder aktualisierte Daten zu.
Im Customizing legen Sie dabei Folgendes fest:
  • wie häufig diese Anfragen versendet werden

  • welche Bedingungen erfüllt sein müssen, um den Antrag zu versenden (siehe unten 'Auswirkungen auf das Customizing', Abschnitt 'Customizing für erneute Suche')

  • Sie können innerhalb der Fallbearbeitung manuelleinen solchen Antrag an den Dienstleister versenden

Der Dienstleister teilt dem Versicherungsunternehmen das Ergebnis der Prüfungen in Form von Nachrichten mit. In diesen Nachrichten ist dokumentiert, ob Treffer gefunden wurden (also Betrugsverdacht vorliegt) oder nicht. In der Anwendung zeigt das System diese Nachrichten als Aufgaben auf der Registerkarte Externe Fall-Nachforschung an.

Der Dienstleister übermittelt die Nachrichten im XML-Format. Sie können über das Customizing einstellen, dass Sie die Nachricht in HTML-Format aufrufen können (siehe unten 'Auswirkungen auf das Customizing', Abschnitt 'Grundeinstellungen für externe Fall-Nachforschung').

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auf der Benutzungsoberfläche gibt es folgende neuen Elemente:

Transaktion   Neues Element
Bereichsmenü   Neue Transaktionen unter Versicherungen → Schaden/Leistung → Schaden-/Leistungsfall → externe Fall-Nachforschung: ICL_INVSTG_INIT_SEND - Daten der relevanten Fälle erstmals versenden (Erstversendung), ICL_INVSTG_PROC_RES - Antwortnachrichten bearbeiten, ICL_INVSTG_RE_SEARCH - Erneute Suche für relevante Fälle durchführen.
ICLCDC01/02/03   Auf dem Reiter Fallübersichtgibt es einen neuen Abschnitt Externe Fall-Nachforschung, in dem der Status der externen Fall-Nachforschung angezeigt wird.
ICLCDC01/02/03   Es gibt den neuen Reiter Externe Fall-Nachforschung, auf dem Sie die oben beschriebenen Funktionen der externen Fallnachforschung nutzen können.

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

 

Führen Sie im SAP Customizing Einführungsleitfaden (IMG) unter Branchenkomponente Versicherung → Schaden/Leistung → Schaden-/Leistungsfall → Betriebswirtschaftliche Einstellungen → Fall-Nachforschung die IMG-Aktivität Parameter für Fall-Nachforschung definieren aus.

Setzen Sie hier insbesondere das Kennzeichen Fall-Nachforschung, um die Fall-Nachforschung zu aktivieren.

Hier können Sie auch einstellen, dass Sie in der Fallbearbeitung die Nachrichten des Dienstleisters im HTML-Format aufrufen können.

 

Führen Sie im IMG unter Branchenkomponente Versicherung → Schaden/Leistung → Schaden-/Leistungsfall → Technische Einstellungendie IMG-Aktivität Kontextspezifische Datenselektion festlegen aus.

Legen Sie hier für die beiden Kontexte INVSTG_SEND (für Erstsendung) und INVSTG_UPDATE (für Aktualisierung) die relevanten Tabellen und Felder fest.

 

Führen Sie im IMG unter Branchenkomponente Versicherung → Schaden/Leistung → Schaden-/Leistungsfall → Ablaufsteuerung (Interne Fallarten) die IMG-Aktivität Interne Fallarten konfigurieren aus.

Legen Sie hier auf der Ebene Fallkopfin der Detailsicht der jeweiligen internen Fallart Folgendes fest:

  • Anzahl der Tage, die maximal zwischen Fallanlage und Erstversendung für die externe Fall-Nachforschung vergangen sein dürfen. Nach Ablauf dieser Tage können Sie keine Erstversendung mehr durchführen.
Nur wenn die Bedingungen dieses Ausdrucks erfüllt sind, kann die Erstversendung durchgeführt werden.
 

Legen Sie in der IMG-Aktivität Interne Fallarten konfigurieren auf der Ebene Fallkopfin der Detailsicht der jeweiligen internen Fallart Folgendes fest (IMG-Pfad: siehe oben 'Customizing für Erstversendung'):

  • Automatischer Such-Zeitraum (in Monaten) für die externe Fall-Nachforschung
  • Zeitperiode (in Monaten) für automatische erneute Suche
  • BRF-Ausdruck für die erneute Suche
Nur wenn die Bedingungen dieses Ausdrucks erfüllt sind, kann die eine erneute Suche durchgeführt werden.
 

Sie können für die Fall-Nachforschung folgende Business Add-Ins verwenden (Pfad im IMG: Branchenkomponente Versicherungen → Schaden-/Leistung → Betriebswirtschaftliche Einstellungen → Fall-Nachforschung → Business Add-Ins):

  • BAdI: Falldaten zum ersten Mal versenden (Erstversand)
  • BAdI: Falldaten versenden (bei Änderungen)
  • BAdI: Falldaten versenden für erneute Suche
  • BAdI: Nachricht zur Fall-Nachforschung bearbeiten
  • BAdI: XML-Nachrichten des externen Fallnachforschers zeigen

Weitere Informationen






General Data in Customer Master   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 12377 Date: 20240606 Time: 153254     sap01-206 ( 170 ms )