Ansicht
Dokumentation

< ( RELNHR_TIM_40A_KK2 )

< ( RELNHR_TIM_40A_KK2 )

General Material Data   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Integration Logistik/HR: Kommunikationskanal 2 (BDE)

Beschreibung

Zu Release 3.0/3.1 konnte die personenbezogene Erfassung und Verarbeitung von Arbeitszeitereignissen (Kommunikationskanal KK2, Betriebsdatenerfassung) nur durchgeführt werden, wenn sich Logistik und HR im selben System befanden.

Ab Release 4.0A besteht bei dieser Schnittstelle die Möglichkeit, Logistik und HR in unterschiedlichen (verteilten) Systemen zu betreiben.

Hierzu waren Änderungen im Datenmodell notwendig und die Schnittstelle hat sich in Funktionalität und Handhabung geändert:

Bisher wurden die Arbeitszeitereignisse in Logistik und HR synchron verbucht, die HR-Istzeiten wurden sofort berechnet und zur Auftragsfortschreibung in der Logistik verwendet.

Ab Release 4.0A erfolgt die Verarbeitung im HR asynchron. Die Logistik schreibt die Istzeiten aufgrund der Maschinenschichtpläne fort. Die Arbeitszeitereignisse werden über Hintergrundjobs in das HR übergeleitet und dort zur Entlohnung der Mitarbeiter weiterverarbeitet. Die Verarbeitung im HR wird durch den Report Verbuchung der Arbeitszeitereignisse aus KK2 (SAPCDT46) gestartet. Die Überleitung der HR-Istzeiten in die Logistik ist zu Release 4.0A nicht realisiert.

Einfluß auf den Datenbestand im Fehlerfall

Soft-/Hardwarevoraussetzungen

Diese Schnittstelle setzt sowohl im Logistik-System als auch im HR-System Release 4.0 voraus.

Besonderheiten bei der Installation

Falls Sie diese Funktionalität weiterhin im integrierten System nutzen, starten Sie einmalig den Report HR-TIM: KK2 Füllen TEVEN_MORE aus AFRU (RPU40A17), um die Tabelle TEVEN_MORE mit Daten zu versorgen. Bisher wurden die Daten aus der Logistik-Tabelle AFRU gelesen und aus den Vorgangsdaten aufbereitet.

Falls Sie die Funktionalität zukünftig in verteilten Systemen nutzen wollen, starten Sie diesen Report nach dem Releasewechsel aber vor der Verteilung.

Der Report kann ggf. auch nach der Verteilung im HR-System gestartet werden. Der Zugriff auf das Logistik-System erfolgt dann remote. Dazu muß dem Report das logische System als Parameter mitgegeben werden.

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Planen Sie den Report SAPCDT46 ein.

Auswirkungen auf Batch-Input

Änderungen an der Oberfläche

Änderungen in der Vorgehensweise

Aktionen zum Beheben von Fehlern am Datenbestand

Abhängige Funktionen

Planungen

Weitere Hinweise






Vendor Master (General Section)   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3124 Date: 20240607 Time: 141835     sap01-206 ( 53 ms )