Ansicht
Dokumentation

Anspruchs- und Haftungsübertragung (neu) ( RELNICM_ECC600_AHUE )

Anspruchs- und Haftungsübertragung (neu) ( RELNICM_ECC600_AHUE )

CPI1466 during Backup   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Anspruchs- und Haftungsübertragung (neu)

Verwendung

Ab SAP ECC Enterprise Extension Incentive & Commission Management 6.0 (EA-ICM 600) steht Ihnen die Anspruchs- und Haftungsübertragung (AHÜ) zur Verfügung. Die AHÜ bewerkstelligt die Übertragung von Ansprüchen und Haftung zwischen Provisionsverträgen mit den Mitteln des Zuordnungsframeworks. Über die Dienste des Zuordnungsframeworks stehen folgende Funktionen zur Verfügung:

  • Verwaltung von Arbeitsvorräten für Anspruchs- und Haftungsübertragung
  • Dialog- oder Hintergrundverarbeitung von Arbeitsvorräten zur Durchführung oder Rücknahme einer Anspruchs- und Haftungsübertragung
  • Automatisierung der Übertragung in Zuordnungsprozessen mit Workflow-Unterstützung für Verarbeitungsfreigabe, Dialogprüfung von Arbeitsvorräten und Fehlerbehandlung

Die Standardauslieferung der AHÜ kann über die Konfiguration des Zuordnungsframeworks modifikationsfrei an Kundenbedürfnisse angepasst werden.

Das Zuordnungsframework bietet Benutzeroberflächen für die Verwaltung von Arbeitsvorräten zur Anspruchs- und Haftungsübertragung und für die Verwaltung von Zuordnungsprozessen an. Dabei steht eine Vielzahl von Parametern zur Verfügung, mit der die Durchführung der Anspruchs- und Haftungsübertragung in der gewünschten Weise erfolgen kann:

  • Übertragungsanteil in Prozent
  • Anweisung zur Neuberechnung vor Übertragung
  • Art der zeitlichen Vergütungsverteilung nach Übertragung
  • Typ der Fälligstellung
  • Verhandelte Ablöse
  • Abzinsungszins
  • Unternehmensvertrag

Um die Anspruchs- und Haftungsübertragung aufzurufen, wählen Sie vom Bild SAP Easy Access aus Rechnungswesen-> Provisionsmanagement -> Administration -> Laufende Administration -> Objektübertragung. Dort können Sie Arbeitsvorräte für Objektzuordnung bearbeiten. Über die Auswahl der mit dem Standard ausgelieferten Definition für Arbeitsvorrat 0ELT kann ein Arbeitsvorrat zur Anspruchs- und Haftungsübertragung erfasst werden.

Aus der angebotenen Oberfläche heraus können über Menüeinträge und Drucktasten alle Funktionen des Zuordnungsframeworks sowohl für Arbeitsvorräte als auch für Zuordnungsprozesse erreicht werden.

Für die Zwecke der Anspruchs- und Haftungsübertragung ist in der Standardauslieferung des aktuellen Releases die Anbindung des Provisionsvertrages an das Zuordnungsframework enthalten. Bei fachlicher Beendigung unter Vorgabe eines entsprechend konfigurierten Beendigungsgrundes kann ein Zuordnungsprozess vom System automatisch gestartet werden (siehe: Auswirkungen auf die Systemverwaltung).

In der AHÜ können einzelne ausgewählte Vergütungsansprüche eines Provisionsvertrages ad hoc auf einen oder mehrere andere Provisionsverträge übertragen werden. Zudem können Sie nach Zuordnungsregeln Massenzuordnungen vornehmen. Hierzu kommt es z.B., wenn bei Ausscheiden eines Vermittlers dessen gesamter Anspruchsbestand nach (unter Umständen gesetzlich) vorgeschriebenen Regeln an neue Empfänger zu übertragen ist. Mit Hilfe von BAdI-Implementierungen können kundeneigene Regeln für die Erstellung von Arbeitsvorräten implementiert werden.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Durch die Anspruchs- und Haftungsübertragung werden Übertragungsbelege geschrieben, die durch die Archivierungswerkzeuge des Provisionsmanagements entladen werden müssen.

Zur Räumung seines eigenen transaktionalen Datenbestandes bietet das Zuordnungsframework Löschprogramme an. Es handelt sich hierbei um den Inhalt von Datenbanktabellen, die die Arbeitsvorräte bzw. Zuordnungsprozesse für Anspruchs- und Haftungsübertragung festhalten.

Auswirkungen auf die Datenübernahme

In der Standardauslieferung der Anspruchs- und Haftungsübertragung entscheiden die Eigenschaften des Provisionsvertrages des ausscheidenden Vermittlers darüber, nach welcher AHÜ-Regel der Arbeitsvorrat für Anspruchs- und Haftungsübertragung gebildet wird. Dabei muss gewährleistet sein, dass die benötigten Eigenschaften des Provisionsvertrages entsprechend vorgehalten werden.

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Zur Unterstützung von Zuordnungsprozessen für die automatische Durchführung von Anspruchs- und Haftungsübertragung kommt das SAP Business Workflow zur Anwendung. Es gehört zu den Aufgaben der Systemadministration die Laufzeitumgebung für den Workflow zu konfigurieren und im laufenden Betrieb zu betreuen.

Wenn bei fachlicher Beendigung von Provisionsverträgen Zuordnungsprozesse für Anspruchs- und Haftungsübertragung automatisch gestartet werden, dann ist die Einplanung des Reports CACS_OATRG1EXEC erforderlich. Hierzu ist eine entsprechende IMG-Aktivität in den Einstellungen zur Anspruchs- und Haftungsübertragung enthalten.

Auswirkungen auf das Customizing

Einstellungen zur Anspruchs- und Haftungsübertragung können Sie über das Customizing des Provisionsmanagements unter dem Prozesse → Anspruchs- und Haftungsübertragung vornehmen. Hier finden sich alle Einstellungen und die entsprechende Dokumentation, um die Standardauslieferung der Anspruchs- und Haftungsübertragung zu konfigurieren. Da die AHÜ die Dienste des Zuordnungsframeworks nutzt, finden sich hier auch Einstellungen für die Anbindung des Zuordnungsframeworks.

Einstellungen zum Zuordnungsframework selbst können Sie über das Customizing des Provisionsmanagements z.B. unter Werkzeuge -> Zuordnungsframework vornehmen. Für die Anspruchs- und Haftungsübertragung als Nutzer des Zuordnungsframeworks wird die Konfiguration des Zuordnungsframeworks mit dem Standard ausgeliefert. Zur Anpassung von Funktionen der AHÜ kann die Konfiguration den Anforderungen entsprechend geändert werden. Eine Hilfestellung zu den Einstellungen finden Sie im Einführungsleitfaden (IMG) des Provisionsmanagements jeweils in der Dokumentation zu den einzelnen IMG-Aktivitäten der Anspruchs- und Haftungsübertragung.

Zur Festlegung von Verantwortlichkeiten im Rahmen von Zuordnungsprozessen zur Anspruchs- und Haftungsübertragung können Elemente des Organisationsmanagements (z.B. Stellen und Organisationseinheiten) als Bearbeiter von Schritten im Zuordnungsprozess vorgesehen werden. Die Bearbeitung des Organisationsmanagements können Sie z.B. vom Bild SAP Easy Access aus über Provisionsmanagement -> Stammdaten -> Aufbauorganisation aufrufen.

Sofern erforderlich kann zur Verbesserung der Performance bei Anspruchs- und Haftungsübertragung der Index 'CAS' auf Datenbanktabelle _DOCRE aktiviert werden. Der Index wird inaktiv ausgeliefert, um die Auswirkung auf den Systemupgrade zu minimieren.
Bevor Sie die Entscheidung zur Aktivierung treffen, sollten Sie mit Hilfe des Performance Trace (System -> Hilfsmittel -> Performance Trace) überprüfen, ob der Datenbankzugriff auf Tabelle _DOCRE die wesentliche Ursache für unbefriedigende Performance bei der Verbuchung von Übertragungsbelegen ist. Da der neue Index bei der Einbuchung von Vergütungszeilen zusätzliche Laufzeit verursacht, ist von einer Aktivierung auf Verdacht abzuraten.

Weitere Informationen

Informationen zur Anspruchs- und Haftungsübertragung und für das Zuordnungsframework finden Sie in der entsprechenden Systemdokumentation, z.B. über die Info-Drucktaste des Einstiegsbildes der Transaktionen CACS_OA01 bzw. CACS_OA11.

Weiterführende Informationen zur Anspruchs- und Haftungsübertragung finden Sie in der SAP-Bibliothek unter Rechnungswesen -> Provisionsmanagement -> Anwendung.






Vendor Master (General Section)   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 9900 Date: 20240607 Time: 152840     sap01-206 ( 188 ms )