Ansicht
Dokumentation

Strukturänderungen in der Inflationsbuchhaltung ( RELNINFL-470-IMGSTRUC )

Strukturänderungen in der Inflationsbuchhaltung ( RELNINFL-470-IMGSTRUC )

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Strukturänderungen in der Inflationsbuchhaltung

Verwendung

Ab SAP R/3-Release 4.70 ist der Einführungsleitfaden (IMG) für die Inflationsbuchhaltungnoch einfacher zu verwenden. SAP hat die Dokumentation neu strukturiert und umgeschrieben und einige Bilder überarbeitet.

Beachten sie, dass sich nur die Struktur des IMG und die Dokumentation, nicht jedoch die Sichten geändert haben. Sie müssen daher bestehende Customizing-Einstellungen nicht verändern.

Änderungen im IMG

Bisher gab es eine Gruppe von IMG-Aktivitäten für die Inflationsbuchhaltungunter Finanzwesen(FI) und weitere unter Anlagenbuchhaltung(FI-AA) und Materialwirtschaft(MM). Um die Inflationsbuchhaltungfür FI-AA im Customizing einzustellen, mussten Sie also die Aktivitäten unter FI unddiejenigen unter FI-AA durchgehen.

SAP hat den IMG jetzt derart geändert, dass jede Komponente für sich ihren eigenen Einführungsleitfaden für die Inflationsbuchhaltunghat. Um jetzt beispielsweise die Inflationsbuchhaltungfür FI-AA im Customizing einzustellen, müssen Sie nicht mehr die IMG-Aktivitäten unter Bilanzielle Aufwertungenund anschließend die Aktivitäten unter Inflationsbuchhaltungdurchgehen. Auch ist es nicht mehr notwendig, die Aktivitäten unter Finanzwesen -> Grundeinstellungen Finanzwesen -> Inflationsbuchhaltungdurchzugehen. Stattdessen müssen Sie lediglich die Aktivitäten unter Inflationsbuchhaltungdurchgehen. Die IMG-Aktivitäten für FI und MM wurden analog neu strukturiert.

Die IMGs befinden sich in der SAP-Referenz-Struktur immer noch an derselben Stelle:

  • Finanzwesen -> Grundeinstellungen Finanzwesen -> Inflationsbuchhaltung
  • Finanzwesen -> Anlagenbuchhaltung-> Spezielle Bewertungen -> Auf-/Abwertungen des Anlagevermögens -> Bilanzielle Aufwertungen -> Inflationsbuchhaltung
  • Materialwirtschaft-> Bewertung und Kontierung -> Bilanzbewertungsverfahren-> Wiederbeschaffungswert-Verfahren einrichten (Inflation)

Änderungen in der SAP-Bibliothek

Die Dokumentation der Inflationsbuchhaltungin der SAP-Bibliothek wurde ebenfalls unter den drei Komponenten aufgeteilt. Diese Dokumentation befindet sich nun unter den folgenden Menüpfaden:

  • Finanzwesen (FI) -> Hauptbuchhaltung (FI-GL) -> Abschlußarbeiten und Berichtswesen -> Bilanzvorbereitung-> Inflationsbuchhaltung
  • Finanzwesen (FI) -> Anlagenbuchhaltung (FI-AA) -> Spezielle Bewertungen -> Wiederbeschaffungswerte (allgemein) -> Inflationsbuchhaltung
  • Materialwirtschaft (MM) -> Bewertung-> Bilanzbewertung (MM-IM-VP) -> Wiederbeschaffungsbewertung (Inflation)

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Weitere Informationen






Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4632 Date: 20240607 Time: 233437     sap01-206 ( 76 ms )