Ansicht
Dokumentation

< ( RELNIS-PS_462A_FM_DERIVE )

< ( RELNIS-PS_462A_FM_DERIVE )

PERFORM Short Reference   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

HHM-Kontierungsableitung (Neu/Geändert)

Verwendung

Ab diesem Release steht Ihnen das neue Kontierungsableitungs-Tool zur Verfügung, mit dem Sie die HHM-Kontierungen (Finanzposition, Finanzstelle, Fonds und Funktionsbereich) flexibler aus anderen Kontierungen des Finanzwesens und des Controllings ableiten können, als dies in der bisher gültigen Kontierungslogik des Haushaltsmanagements möglich war.

Das neue Tool ersetzt die Zuordnungen von HHM-Kontierungen zu CO-Kontierungen. Folgende Transaktionen werden daher zu diesem Release nicht mehr ausgeliefert: FRC1/FRC2 (Kostenart zu HHM-Kontierungen), FRC3/FRC4 (Kostenstelle zu HHM-Kontierungen), FRC5/FRC6 (Auftrag zu HHM-Kontierungen), FRC7/FRC8 (PSP-Element zu HHM-Kontierungen) und FRC9/FRC0 (Profit-Center zu HHM-Kontierungen).

Die Kontierungsableitung definieren Sie im Customizing. Sie besteht aus einer Folge von Ableitungsschritten - der sog. Ableitungsstrategie - die nacheinander die Werte von HHM-Kontierungen abgeleitet werden. Die einzelnen Ableitungsschritte können Sie nach den speziellen Bedürfnissen Ihrer Organisation festlegen, wozu Ihnen verschiedene Ableitungsschrittarten zur Verfügung stehen.

  • Ableitungsregel (zeitabhängige Zuordnung)
  • Tabellenzugriff (Zuordnung wird aus der Datenbanktabelle kopiert)
  • Zuweisung (Zuordnung wird aus einem anderen Feld kopiert)
  • Initialisierung (Zuordnung wird gelöscht)
  • Erweiterung (User-Exit)
  • Funktionsaufruf (von SAP zur Verfügung gestellt)

Die konkreten Werte (Zuordnungen) für die Kontierungsableitung können Sie innerhalb der Stammdatenpflege des Haushaltsmanagements vornehmen. Wählen Sie hierzu: Rechnungswesen -> Finanzwesen -> Haushaltsmanagement -> Stammdaten -> Zuordnungen -> Kontierungsableitungen bearbeiten.

Beachten Sie bitte, dass bei den Zuordnungen die Kontierungselemente nicht auf Existenz geprüft werden.

Bei der neuen Kontierungsableitung ergeben sich gegenüber der bisherigen Kontierungslogik folgende Unterschiede:

Die neue Kontierungsableitung unterstützt nicht mehr die Zuordnung von Gruppen. Stattdessen können Sie mit Wertebereichen arbeiten. Außerdem wurde die jahresabhängige Zuordnung durch eine datumsabhängige Zuordnung ersetzt. Beachten Sie, dass aus diesem Grund die IMG-Aktivität Jahresabhängigkeit Zuordnungen der Stammdatenobj. festlegen nicht mehr verfügbar ist.

Die Kennzeichen HHM-CO-Zuord. bindend und HHM-CO-Zuord. bindend, mit denen Sie die Möglichkeit hatten zu verhindern, dass vom System abgeleitete HHM-Kontierungen manuell überschrieben werden, sind ebenfalls nicht mehr verfügbar. Diese Funktion steht nun für jedes Zielfeld als Attribut im Ableitungsschritt zur Verfügung.

SAP liefert 28 vordefinierte Ableitungsschritte aus, die mit der bisherigen Kontierungslogik im Haushaltsmanagement vergleichbar sind. Sie können diese Ableitungsschritte in Ihre Ableitungsstrategie übernehmen und ähnliche Ergebnisse wie bei der HHM-CO-Kontierungszuordnung erzielen. Mit der jetzigen Kontierungsableitung haben Sie eine genauere Kontrolle darüber, wie die HHM-Kontierungen abgeleitet werden. Die ausgelieferten Ableitungsschritte sind nicht mehr änderbar. Sie können diese jedoch überprüfen und als Beispiel für eigene Definitionen heranziehen.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Die CO-HHM-Zuordnungen, die in den Tabellen FMZUGR, FMZUOB und FMZUKA gespeichert sind, können nicht mehr gepflegt werden.

Wenn Sie auf dieses Release wechseln, wird ein XPRA (RFMXPR47) gestartet, das Ihre Tabellen automatisch in die neue Kontierungsableitung umsetzt. Detaillierte Informationen finden Sie in Existierende HHM-CO-Zuordnungen übertragen (wenn Sie die vorherigen HHM-CO-Zuordnungen noch verwenden möchten).

Mit dem Report RFFMS009 können Sie die in gebuchten Belegen verwendeten HHM-Kontierungen mit den Kontierungen vergleichen, die durch das neue Tool abgleitet wurden. Weitere Informationen finden Sie in der Reportdokumentation.

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Sie können mit der Transaktion FMRULES die 28 neuen, von SAP vordefinierten, Ableitungsschritte in Ihre Ableitungsstrategie übernehmen. Wenn in Ihrem System bereits Zuordnungen vorhanden sind, müssen Sie diese Transaktion im Customizing ausführen und die entsprechenden Ableitungsschritte aktivieren. Das System kopiert dann die Ableitungsschritte und die zugehörigen Zuordnungen in Ihre Ableitungsstrategie. Erst nach diesem Kopiervorgang können Sie die Zuordnungen bearbeiten und ggf. Anpassungen an Ihrer Ableitungsstrategie vornehmen.

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Das HHM-Ableitungstool verwendet das Berechtigungsobjekt F_FICA_KDR für die Bearbeitung der Ableitungsdaten und das Berechtigungsobjekt F_FICA_KDS für die IMG-Aktivitäten des HHM-Ableitungstools.

Auswirkungen auf das Customizing

Um die Customizingeinstellungen für das Ableitungstool vorzunehmen, führen Sie folgende Schritte aus:

  • Installieren Sie die von SAP ausgelieferten, vordefinierten Regeln.
Wenn Sie IS-PS bereits installiert haben, müssen Sie diesen Schritt durchführen. Wählen Sie im Einführungsleitfaden:
Haushaltsmanagement Öffentliche Verwaltung -> Stammdaten -> Zuordnungen zu Kontierungen -> Ableitungsregeln auswählen. Für weitere Informationen lesen Sie die Dokumentation zu diesem Schritt.
Noch detailliertere Informationen finden Sie in der Dokumentation.
  • Definieren Sie Ihre Ableitungsstrategie
Wählen Sie hierzu im Einführungsleitfaden:
Haushaltsmanagement Öffentliche Verwaltung -> Stammdaten -> Zuordnungen zu Kontierungen aus anderen Komponenten -> Kontierungsableitung definieren.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu diesem Schritt.

Weitere Informationen






Vendor Master (General Section)   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7116 Date: 20240607 Time: 133812     sap01-206 ( 126 ms )