Ansicht
Dokumentation

Umlagerungsbestellung (erweitert) ( RELNISCWM_20_MM_01_UMLBE )

Umlagerungsbestellung (erweitert) ( RELNISCWM_20_MM_01_UMLBE )

BAL Application Log Documentation   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Umlagerungsbestellung (erweitert)

Verwendung

Ab SAP Catch Weight Management 2.0können Sie Umlagerungen mit Hilfe von buchungskreisinternen Umlagerungsbestellungen vornehmen. Abhängig von den Einstellungen im Materialstammsatz können Sie die Bestellmenge entweder in der Basismengeneinheit, in der Parallelmengeneinheit oder deren Alternativmengeneinheit erfassen.

Wenn Sie ohne Versand buchen, erfassen Sie die Warenbewegungen für Umlagerungsbestellungen mit der Transaktion MIGO, wobei Sie die Mengen in Basis- und Parallelmengeneinheit eingeben können. Die erforderlichen Bewegungsarten und dazugehörigen Stornobewegungsarten werden unterstützt. Dies sind:

  • 351,,Warenausgang zu einer Umlagerungsbestellung (ohne Versand)
  • 641,,Warenausgang zu einer Umlagerungsbestellung (Versand)
  • 643,,Warenausgang zu einer buchungskreisübergreifenden Umlagerungsbestellung
  • 645,,Warenausgang zu einer buchungskreisübergreifenden Umlagerungsbestellung in einem Schritt (Versand)
  • 647,,Warenausgang zu einer Umlagerungsbestellung in einem Schritt (Versand),,
  • 673,,Retoure zur buchungskreisübergreifenden Umlagerungsbestellung (Versand)
  • 675,,Retoure zur buchungskreisübergreifenden Umlagerungsbestellung (Versand) in einem Schritt

Chargeneinzelbewertung

Bei Materialien mit Chargeneinzelbewertung müssen Sie in der Umlagerungsbestellung bereits die Charge angeben, die das System beim Warenausgang oder Wareneingang buchen soll.

Endlieferungskennzeichen

Sie können das Endlieferungskennzeichen bei Umlagerungsbestellungen auch dann setzen, wenn Sie aus dem Transitbestand nur eine Teilmenge entnommen haben. Anschließend können Sie eine Korrekturbuchung mit Hilfe des Reports /CWM/CHECK_TRANSIT durchführen.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Weitere Informationen






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2645 Date: 20240607 Time: 155547     sap01-206 ( 41 ms )