Ansicht
Dokumentation

Ad-hoc-Korrespondenz in der Studentenakte (erweitert) ( RELNISHERCM_2005_ADHCORR )

Ad-hoc-Korrespondenz in der Studentenakte (erweitert) ( RELNISHERCM_2005_ADHCORR )

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Ad-hoc-Korrespondenz in der Studentenakte (erweitert)

Verwendung

Bisher konnten Sie die Studenten- oder Zulassungskorrespondenz nur über die Transaktionen für die Massenkorrespondenz erstellen. Nun können Sie in der Studentenakte auf der Registerkarte Korrespondenz auch Ad-hoc-Korrespondenz erstellen.

Für die Ad-hoc-Korrespondenz wurde die Benutzungsoberfläche geändert. Auf der Registerkarte Korrespondenz befindet sich nun die Drucktaste Korrespondenz erzeugen, mit der Sie Ad-hoc-Korrespondenz erzeugen bzw. erzeugen und drucken können.

Neu erzeugte bzw. erzeugte und gedruckte Korrespondenz zeigt das System wie bisher auf der Registerkarte tabellarisch oder in einer Baumstruktur an. Für die Korrespondenzerzeugung müssen Sie im Customizing unter anderem ein Anwendungsformular festlegen (siehe unten).

Die neue Funktion wurde in die bereits existierenden Funktionen des Korrespondenzdialogs integriert. Die Ad-hoc-Korrespondenz verwendet auch die Funktionen der Komponente Vertragskontokorrent (FI-CA) zur Erstellung von Einzelkorrespondenz.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Es ist nicht möglich, die Ad-hoc-Korrespondenz als Einzelkorrespondenz im Hintergrund zu erzeugen.

Auswirkungen auf das Customizing

Um in der Studentenakte Ad-hoc-Korrespondenz erzeugen zu können, müssen Sie (neben den anderen Einstellungen für die Korrespondenz) ein aktives Anwendungsformular festlegen. Dies nehmen Sie in der IMG-Aktivität Anwendungsformulare für Ad-hoc-Korrespondenz festlegen vor.

Weitere Informationen






General Data in Customer Master   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2134 Date: 20240607 Time: 190437     sap01-206 ( 39 ms )