Ansicht
Dokumentation

Änderungsprotokollierung (erweitert) ( RELNISHERCM_2005_AUDTTRL )

Änderungsprotokollierung (erweitert) ( RELNISHERCM_2005_AUDTTRL )

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Änderungsprotokollierung (erweitert)

Verwendung

Folgende Funktionen wurden um eine Änderungsprotokollierung erweitert:

  • Studentenstammdaten
  • Rückmeldung
  • Verleihung von Qualifikationen
  • Buchung von Studienschwerpunkten
  • Anerkennung von Leistungen
  • Austauschstudium

Die Änderungsprotokollierung ermöglicht dem Anwender, im System nachzuverfolgen, welche Datenänderung wann und von wem durchgeführt wurde.

Studentenstammdaten

In den Studentstammdaten protokolliert das System Änderungen an folgenden Infotypen durch Änderungsbelege:

  • 1701 (Statusattribute)
  • 1702 (Daten zur Person)
  • 1703 (Behinderung)
  • 1704 (Zusätzl. Daten zur Person)
  • 1705 (Studiendaten)
  • 1706 (Gebührenrelevante Daten)
  • 1711 (Aufenthaltsdaten)
  • 1712 (Visum)
  • 1718 (Tätigkeiten)
  • 1719 (Externe Zeugnisse)

Sie können die Änderungsbelege in den Studentenstammdaten über folgende Menüeinträge einsehen:

  • Zusätze -> Änderungsbelege -> Zu diesem Studenten
  • Zusätze -> Änderungsbelege -> Zu dieser Registerkarte

UCAS (nur relevant für Großbritannien)

In den Funktionen für UCAS protokolliert das System Änderungen an folgenden UCAS-spezifischen Infotypen durch Änderungsbelege:

  • 1782 (UCAS: HESA Data)
  • 1783 (UCAS: Program Choices)
  • 1785 (UCAS: School Results)
  • 1786 (UCAS: Clearing Details)

Studienschwerpunkte

Die Änderungsprotokollierung für die Buchungen von Studienschwerpunkten umfasst die Vorgangsbelege in Kombination mit den Änderungsbelegen. Das System protokolliert Datenänderungen am Infotyp 1001 (Verknüpfungen) mit dem Subtyp 516 über Änderungsbelege.

Zur Unterscheidung zwischen regulärer Datenbearbeitung und dem erweiterten Pflegedialog wurde ein neuer Vorgang CB05 (Studienschwerpunkte: erweiterte Pflege)) definiert. Das System prüft diesen Vorgang in der Berechtigungsprüfung für die erweiterte Pflege.

Sie können die Vorgangsbelege mit den zugehörigen Änderungsbelegen in der Studentenakte auf der Registerkarte Vorgangsbelege einsehen.

Rückmeldung

Die Vorgangsbelege der Rückmeldung wurden um Detaildaten erweitert. Das System protokolliert die Änderungen in folgenden Infotypen:

  • 1769 (Studiensegment)
  • 1770 (Allgemeine Daten)
  • 1771 (Einschreibung/Rückmeldung)
  • 1001 (Verknüpfungen) mit Subtyp B516

Änderungen der Detaildaten protokolliert das System über die Änderungsbelege, die Sie über die Vorgangsbelege in der Studentenakte auf der Registerkarte Vorgangsbelege einsehen können.

Verleihung von Qualifikationen

Die Vorgangsbelege der Qualifikationsverleihung wurden ebenfalls um Detaildaten erweitert. Das System protokolliert Datenänderungen des Infotyps 1001 (Verknüpfungen) mit Subtyp 523 sowie der Datenbanktabellen für Beurteilungen. Änderungen der Detaildaten zeichnet das System über die Änderungsbelege auf, die Sie über die Vorgangsbelege in der Studentenakte auf der Registerkarte Vorgangsbelege einsehen können.

Anerkennung von Leistungen

Die Vorgangsbelege der Anerkennung von Leistungen wurden um Detaildaten erweitert. Das System protokolliert folgende Datenänderungen in den Änderungsbelegen:

  • Infotyp 1001 (Verknüpfungen) mit Subtyp 506 (Modulbuchung)
  • Infotyp 1001 (Verknüpfungen) mit Subtyp 532 (Qualifikationsverleihung)
  • Infotyp 1725 (Leistungsverwendung)
  • Datenbanktabellen für die Beurteilungen

Änderungen der Detaildaten zeichnet das System über die Änderungsbelege auf, die Sie von den Vorgangsbelegen aus in der Studentenakte auf der Registerkarte Vorgangsbelege einsehen können.

Austauschstudium

Daten zum Austauschstudium werden im Infotypen 1714 (Gaststudium) gesichert. Das System protokolliert die Datenänderungen über Änderungsbelege, die Sie über die Funktionstaste Änderunsgbelege anzeigen im Detailbild des Gaststudiums einsehen können.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Zur Aktivierung der Änderungsbelegschreibung müssen Sie das BC-Set ISHERCM_INFTY_CHDOC aktivieren.

Weitere Informationen






PERFORM Short Reference   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7191 Date: 20240608 Time: 013130     sap01-206 ( 69 ms )