Ansicht
Dokumentation

Beurteilung nach Studienmodulen (erweitert) ( RELNISHERCM_472_GRADING )

Beurteilung nach Studienmodulen (erweitert) ( RELNISHERCM_472_GRADING )

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Beurteilung nach Studienmodulen (erweitert)

Verwendung

Ab Release 4.72 ist die Beurteilung nach Studienmodulen durch folgende Funktionen erweitert:

  • Aggregation von Noten
Das System kann Noten auf der höheren Ebene des Beurteilungsschemas aus den Noten der darunter liegenden Beurteilungsarten automatisch berechnen. Dazu müssen Sie im Customizing den Beurteilungsarten Kennzahlen zuordnen, welche die Art der Berechnung steuern und welche die Berechnung selbst durchführen (siehe auch Release-Information Kennzahlen). Sie können die Anwendung so konfigurieren, dass die Berechnung automatisch bei jeder Noteneingabe stattfindet oder manuell angestoßen werden muss. Sie können berechnete Beurteilungsergebnisse manuell überschreiben und auch gegen eine Neuberechnung sperren. Wenn Sie eine Notenberechnung manuell starten, können Sie die Berechnungstiefe festlegen. Die Berechnungstiefe bestimmt, ob das System nur die aktuelle Ebene des Beurteilungsschemas oder alle darunter liegenden Ebenen neu berechnen soll.
  • Anlegen von Wiederholungsversuchen
Sie können nun über den Beurteilungsdialog Wiederholungsversuche zu Beurteilungen anlegen. Einen Wiederholungsversuch fügt das System an die bestehende Beurteilung an. Über die individuelle Eingabe der Gewichtungsfaktoren können Sie entscheiden, welcher Versuch in die Gesamtnote mit welcher Gewichtung einfließt. Das System legt den Wiederholungsversuch standardmäßig mit derselben Gewichtung an wie den ersten Versuch. Wenn Sie diese Gewichtung nicht manuell ändern, fließen der erster Versuch und der Wiederholungsversuch mit jeweils 50 % in die Berechnung ein.
  • Attribut Beurteilungsbemerkung
Für die Beurteilungen steht jetzt ein weiteres Attribut Beurteilungsbemerkung zu Verfügung. Dazu ist die Datenbanktabelle PIQDBAGR_APPR (Beurteilung) und der Beurteilungsdialog um das Feld AGRREMARK (Beurteilungsbemerkung) erweitert worden. Die Werte für dieses Attribut können Sie im Customizing (Tabelle T7PIQAGR_REMARK) definieren.
  • Zusatzdaten lesen
Der Zeitpunkt für das Lesen der Zusatzdaten (Organisationseinheit und Studiengang der Studenten) wurde geändert, um eine bessere Antwortzeit des Dialogs zu erreichen. Bisher hat das System auch die Zusatzdaten bereits bei der Selektion der Studenten gelesen. Ab Release 4.72 steht eine explizite Funktion Zusatzdaten lesen zur Verfügung, über welche diese Daten bei Bedarf gelesen werden können.
  • Gültigkeit einer Beurteilung
Die Datenbank (PIQDBAGR_APPR) hat bereits zu Release 4.71 die Zuordnung einer Gültigkeit für eine Beurteilung unterstützt (Felder AGRBEGDA und AGRENDDA). Mit Release 4.72 stehen diese beiden Felder auch im Dialog zur Eingabe zur Verfügung.
  • Änderungsbelege
Ab Release 4.72 legt das System im Zusammenhang mit Beurteilungen Änderungsbelege an. Diese sind im Beurteilungdialog über den Menüeintrag Zusätze -> Änderungsbelege erreichbar.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Die Datenbanktabelle PIQDBAGR_APPR wird um ein Feld erweitert.

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Wenn das Feld Beurteilungsbemerkung bei einer Datenübernahme aus einem Fremdsystem versorgt werden soll, müssen Sie dies bei den betreffenden Übernahmeprogrammen berücksichtigen.

Auswirkungen auf das Customizing

Die Einstellungen zu den Beurteilungsbemerkungen nehmen Sie im Customizing des Campus Managements unter Prozesse im Campus Management -> Beurteilungen -> Beurteilungsbemerkungen definieren vor.

Die Definition von Kennzahlen nehmen Sie im Customizing des Campus Managements unter Stammdaten im Campus Management -> Kennzahlen vor.

Die Einstellungen für die Aggregation von Noten nehmen Sie im Customizing des Campus Managements unter Prozesse im Campus Management -> Beurteilungen in folgenden IMG-Aktivitäten vor:






Vendor Master (General Section)   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5298 Date: 20240607 Time: 200041     sap01-206 ( 92 ms )