Ansicht
Dokumentation

ISHMED_EDP: Klinische Dokumentation: Stationäre Verlaufsnotiz (neu) ( RELNISHMED604_EDP_DO20 )

ISHMED_EDP: Klinische Dokumentation: Stationäre Verlaufsnotiz (neu) ( RELNISHMED604_EDP_DO20 )

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

ISHMED_EDP: Klinische Dokumentation: Stationäre Verlaufsnotiz (neu)

Verwendung

Ab SAP ECC 6.0, Industry Extension Healthcare, Enhancement Package 4 (IS-H 604), Business Function Klinisches System Enhanced Documentation Processes (ISHMED_EDP) steht Ihnen im Rahmen der Klinischen Verlaufsdokumentation die Stationäre Verlaufsnotiz zur Verfügung.

Über die Stationäre Verlaufsnotiz erfassen Sie Informationen zum Behandlungsverlauf eines Patienten als Freitextnotizen. Dabei können Sie Textbausteine einsetzen. Sie können die Notizen strukturieren, indem Sie ihnen eine Berufsgruppe und benutzerdefinierte Kategorien zuweisen. Zusätzlich können Sie Umfeldinformationen angeben wie z. B. die dokumentierende Organisationseinheit oder den verantwortlichen Mitarbeiter.

Der Stationäre Verlaufsbericht unterstützt diese Form der medizinischen Dokumentation, indem er die erfassten Notizen einzeln und im zeitlichen Zusammenhang darstellt. Über Filterfunktionen können Sie spezielle Sichten auf den Stationären Verlaufsbericht erstellen.

Das Berechtigungsobjekt N_2IPPD schützt Ihre Daten vor unberechtigten Zugriffen.

Integration

Einsetzbarkeit im Dokumentationsarbeitsplatz Station

Im Dokumentationsarbeitsplatz Station steht Ihnen die Stationäre Verlaufsnotiz als Dokumentationsobjekt zur Verfügung, welches über ein Basisitem mit einer Aufgabe verknüpft wird. Die Anzeige des Stationären Verlaufsberichts erfolgt über den Patientenviewer.

Einsetzbarkeit im Patientenorganizer

Die Stationäre Verlaufsnotiz steht Ihnen als eigener Standardaspekt des Patientenorganizers zur Verfügung. Im Standardaspekt werden die einzelnen Notizen tabellarisch angezeigt. Die Gesamtheit der Notizen wird als Stationärer Verlaufsbericht im Detailfenster des Patientenorganizers ausgegeben.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Über die Customizing-Aktivität Kategorien verwalten definieren Sie eigene (Haupt-)Kategorien und fassen diese in Kategoriensets zusammen. Diese Sets können Sie dann Organisationseinheiten und Berufsgruppen zuweisen. Dadurch erhält jede dokumentierende Einheit an Stelle des gesamten Kategorienspektrums nur ihre relevanten Kategorien zur Auswahl.

Führen Sie die Customizing-Aktivität Stornogründe pflegen aus, um Stornogründe zu definieren, die beim Stornieren einer Stationären Verlaufsnotiz zur Auswahl gestellt werden.

Weitere Informationen

Informationen zur Stationären Verlaufsnotiz im Patientenorganizer finden Sie unter ISHMED_MAIN: Patiententorganizer: Integration Stationäre Verlaufsnotiz (neu)






BAL Application Log Documentation   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3425 Date: 20240607 Time: 132714     sap01-206 ( 65 ms )