Ansicht
Dokumentation

ISHMED_MAIN: Medikation - eMAR (erweitert) ( RELNISHMED606_MAIN_MD25 )

ISHMED_MAIN: Medikation - eMAR (erweitert) ( RELNISHMED606_MAIN_MD25 )

Vendor Master (General Section)   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

ISHMED_MAIN: Medikation - eMAR (erweitert)

Verwendung

Ab SAP-Erweiterungspaket 6 für SAP ERP 6.0, Industry Extension Healthcare (IS-H 606), Business Function Klinisches System (ISHMED_MAIN) stehen Ihnen folgende Erweiterungen zur Verabreichungsdokumentation zur Verfügung:

  • Das System zeigt verabreichte Arzneimittelereignisse von Infusionen oder Ernährungslösungen im Status "Verabreichung begonnen" in der Kurve an, wenn sie nicht explizit als "abgehängt" dokumentiert worden sind und ihr errechneter Endezeitpunkt nicht mehr als 12 Stunden in der Vergangenheit liegt.
  • Das System generiert auch für Zykluszeitpunkte um 0:00 Uhr Ereignisse, wobei Zeitpunkte 0:00 Uhr und 24:00 Uhr auf einen Zeitpunkt zusammengefasst werden.
  • Sie können bei zusammengesetzten Infusionen, die zeitkritisch zu verabreichen sind, in der Verabreichungsdokumentation einen Grund für eine Zeitabweichung eintragen.
  • Der Dosisabweichungsgrund ist bei Infusionen, die in mehreren einzelnen Beuteln verabreicht werden, nicht mehr in jedem Fall bei der Dokumentation der Gabe des ersten Beutels erforderlich. Ein Dosisabweichungsgrund ist nur dann erforderlich, wenn insgesamt weniger als die verordnete Menge zubereitet wurde und somit nicht ausreichend Zubereitungen für die verordnete Infusion zur Verfügung stehen. Darüber hinaus ist ein Dosisabweichungsgrund erforderlich, wenn Sie die Infusion als "abgehängt" dokumentieren und die Gesamtmenge von der verordneten Dosis abweicht.
  • Das System berechnet die Ausschussmenge für in Packungsgröße zu buchende Arzneimittel auch für Bestandteile von Infusionen. Als Ausschussmenge können Benutzer grundsätzlich auch ganze Packungen bzw. ganze Packungen und Reste angebrochener Packungen eingeben.
  • Auf der Registerkarte Bestandteile steht Ihnen bei der Arzneimittelverabreichung eine Spalte mit der Arzneimittelbeschreibung zur Verfügung.
  • In der Verabreichungsdokumentation stehen für auf OE zuzubereitende zusammengesetzte Arzneimittel Felder für den Grund einer Zeitabweichung und den Grund einer Dosisabweichung zur Verfügung.
  • In der Verabreichungsdokumentation steht auch für auf OE zuzubereitende Mixturen das Kennzeichen Nicht verabreicht zur Verfügung.
  • In der Verabreichungsdokumentation für Standardarzneimittel zeigt das System jeweils eine Information zur letzten Verabreichung an.
  • Beim Aussetzen einer Infusionsverordnung wird für die Flussrate eine Rate vom Typ "Pausieren" erzeugt. Sofern der aktuelle Mitarbeiter keinen VMA gesetzt hat, wird der VMA für diese Pausierung vorbelegt aus dem VMA, der als Verantwortlicher für den Statuswechsel eingegeben wurde.
  • Bei einer Bedarfsmedikation mit einem nicht exakt dosierbaren Arzneimittel wird keine Plan- und Istmenge mehr in der Verabreichungsdokumentation angezeigt, auch nicht für das erste Ereignis, welches die abzugebende Menge enthält, die für die Bestandsverwaltung relevant ist.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Um den Status "Verabreichung begonnen" in der Kurve anzeigen zu können, müssen Sie mindestens die Kurvenversion 6-05-16 installiert haben.

Weitere Informationen






General Material Data   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4170 Date: 20240608 Time: 013127     sap01-206 ( 77 ms )