Ansicht
Dokumentation

Berechtigungen IS-H*MED zu 3.03 ( RELNISHMED_303_BERECHTG )

Berechtigungen IS-H*MED zu 3.03 ( RELNISHMED_303_BERECHTG )

TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Berechtigungen IS-H*MED zu 3.03

Beschreibung

Zu 3.03 werden in der Leistungskommunikation in IS-H*MED neue Berechtigungsobjekte abgefragt. Das Berechtigungssystem wurde nach folgenden Gesichtspunkten implementiert:

  • 1. Fachbereichsbezogener Schutz der Leistungsstellen.
Der Zugriff auf Daten, welche von den Leistungsstellen aus aufrufbar sind (Leistungserfassung, Med. Dokumentation,..) kann auf eine Organisationseinheit oder auch auf einen Fachbereich eingeschränkt werden.
  • 2. Berechtigungen für besonders geschützte Organisationseinheiten
Bei der Definition einer Organisationseinheit kann das Datenschutz- kennzeichen vergeben werden. Dies kennzeichnet eine Organisationseinheit als besonders schützenswert. IS-H*MED-Werkzeuge zur Leistungsstellenunterstützung können für derartig gekennzeichnete Organisationseinheiten nur dann aufgerufen werden, wenn dafür eine explizite Berechtigung vorhanden ist.
  • 3. Berechtigungen für Aktionen mit Leistungen
Gewisse Aktionen mit Leistungen (Erbringen, Freigeben,...) können geschützt werden.
  • 4. Vergabe des verantwortlichen Mitarbeiter
Als verantwortlicher Mitarbeiter kann ab 3.03 immer nur jener Name eingetragen werden, für den der Benutzer auch explizit eine Berechtigung hat. Diese Mitarbeiter werden in einem gesonderten Berechtigungsobjekt abgelegt.
  • 5. Leistungsanforderung
Zum Erstellen und Dokumentieren einer Leistungsanforderung sind ab 3.03 explizite Berechtigungen notwendig, die in einem extra dafür geschaffenen Berechtigungsobjekt hinterlegt werden.

Die Berechtigungsobjekte im einzelnen lauten:

  • N_LERF_FCT: Ber.Objekt für Aktivitäten mit Leistungen

Die Aktivitäten sind:
- '01' Stornieren von Leistungen
- '02' Freigeben von Leistungen
- '03' Erbringen von Leistungen
- '04' Auflösen von Leistungen/Auflösung zurücknehmen
- '05' Disponieren von Leistungen
- '08' Pflegeleistungen kopieren
- '10' Involvierte Mitarbeiter zur Leistung erfassen
  • N_VMA_ISHM: Berechtigung für Eingabe des Verantwortl. Mitarb.

In diesem Berechtigungsobjekt kann einer oder mehrere VMAs hinterlegt werden. An verschiedenen Stellen innerhalb von IS-H*MED müssen verantwortliche Mitarbeiter vergeben werden (Anforderung anlegen, Leistungserfassung,..). Diese Vergabe wird von diesem Objekt geprüft.
  • N_ANUEB_EB: Berechtigung für Einstiegsbild Anfo.Übersicht

In diesem Berechtigungsobjekt kann die Einrichtung, die erbringende Organisationseinheit, der Anforderer als auch der Verantwortliche Mitarbeiter eingegeben werden. Wird die Anforderungsübersicht gestartet dann erfolgt vor dem Start der Selektion eine Berechtigungsprüfung über dieses Objekt. Nur für jene Werte kann die Anforderungsübersicht aufgerufen werden, die in dieser Berechtigung hinterlegt sind.
Bei der Vergabe der Berechtigung wird die Organisationshierarchie be- rücksichtigt. Das bedeutet, daß für die Vergabe der Berechtigung für einen Fachbereich lediglich das Kürzel des Fachbereiches in die Berechtigung eingepflegt werden muß.
  • N_ARBLI_EB: Berechtigung für Einstiegsbild Arbeitsliste

Durch dieses Objekt wird die Verzweigung in die Arbeitsliste einer Berechtigungsprüfung unterzogen. Bei der Vergabe der Berechtigung wird die Organisationshierarchie berücksichtigt.
  • N_PATHI_EB: Berechtigung für Einstiegsbild Patientenhistorie

In diesem Berechtigungsobjekt wird der Aufruf der Patientenhistorie geschützt. Wird dieses Objekt für Benutzer auf einen Fachbereich beschränkt, so empfielt sich auch gleichzeitig den Benutzerparameter PFE für diesen Benutzer auf den gleichen Wert zu setzen, da sonst immer das Einstiegsbild der Patientenhistorie hochkommt, da die Berechtigung nicht für alle Fachbereiche existiert.
  • N_PFLAR_EB: Berechtigung für Einstiegsbild Pflegearbeitsliste

Die Pflegearbeitsliste wird von der Med. Stationsliste aus über das Menü Umfeld->Pflegeplanung->Arbeitsliste erreicht.. Hier gelten die gleichen Grundsätze bei der Berechtigungsvergabe wie in der Arbeitsliste.
  • N_WARLI_EB: Berechtigung für Einstiegsbild Warteliste

Hier gelten auch die gleichen Grundsätz wie in der Arbeitsliste.
  • N_WIBLI_EB: Berechtigung für Einstiegsbild Wiederbestelliste

Hier gelten auch die gleichen Grundsätz wie in der Arbeitsliste.
  • N_LANF_FCT: Berechtigungen für Leistungsanforderung

Beim Anlegen einer Anforderung wird durch dieses Objekt die Kombination aus Anforderer fachl./pfleg. und dem Erbringer der Anforderung geprüft. Bei der Vergabe der Berechtigung wird wie bei allen anderen IS-H*MED Berechtigungsobjekten die Hierarchie berücksichtigt. Das bedeutet, daß nur der Fachbereich als Kürzel in die Berechtigung eingetragen werden muß.
Weiters werden folgende Aktivitäten abgefragt:
- '01' Stornieren der Anforderung inkl. deren Leistungen
- '02' Bestätigen der Anforderung inkl. deren Leistungen
- '03' Anforderung anzeigen
- '04' Anforderung ändern
- '05' Anforderung anlegen
  • Allgemein:

Es können weiterhin alle Transaktionen durch das Berechtigungsobjekt N_EINR_TCO geschützt werden. Vor allem für Basisdatentransaktionen empfiehlt dich dieses Objekt. In dem ausgelieferten Berechtigungsprofil N_LMBDAT_ALL sind alle IS-H*MED Basisdatentransaktionen zusammengefaßt.
Weiters wird bei Aufruf der Auswertungsreports das IS-H Berechtigungsobjekt N_EINR_REP abgefragt. Das ausgelieferte Berechtigungsprofil N_REP_BD beinhaltet alle IS-H*MED Reports für die Basisdaten, das Profil N_REP_LM beinhaltet die Auswertungsreports für die Leistungskommunikation.
Die genauere Beschreibung des Profiles N_ISHMED_ALL entnehmen Sie bitte dem Benutzerhandbuch.

Einfluß auf den Datenbestand im Fehlerfall

Soft-/Hardwarevoraussetzungen

Besonderheiten bei der Installation

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Auswirkungen auf Batch-Input

Änderungen an der Oberfläche

Änderungen in der Vorgehensweise

Aktionen zum Beheben von Fehlern am Datenbestand

Abhängige Funktionen

Planungen

Weitere Hinweise






ROGBILLS - Synchronize billing plans   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 8991 Date: 20240607 Time: 190705     sap01-206 ( 118 ms )