Ansicht
Dokumentation

Sammeltransport zwischen Mandanten ( RELNISHMED_304_SD_06 )

Sammeltransport zwischen Mandanten ( RELNISHMED_304_SD_06 )

CPI1466 during Backup   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Sammeltransport zwischen Mandanten

Beschreibung

Zum Aufruf des Sammeltransports zwischen Mandanten wird der Report RN2UTDTM bereitgestellt. Der Report ist immer von dem Mandanten aus aufzurufen, von dem der Transport erfolgen soll. Dies ist in der Regel der Importmandant des Produktionssystems.

Eine ausführliche Beschreibung zum Transport von Dokumenttypen befindet sich im Kapitel Transport von Dokumenttypen in die Produktionsumgebung.
Bitte lesen Sie dieses Kapitel vollständig, bevor Sie Dokumenttypen transportieren.

Selektionsbild

Erforderlich für den Sammeltransport von Dokumenttypen sind Angaben zur Quelle und zum Ziel.

Als Quellangaben sind anzugeben, welche Dokumenttypen aus welcher Einrichtung in die Zielumgebung transportiert werden sollen.

Eine Version ist nur dann anzugeben, wenn einzelne Dokumenttypen mit dieser Funktion transportiert werden sollen.
Sollen mehrere Dokumenttypen transportiert werden (generische Angabe zum Dokumenttyp ist möglich), werden jeweils die aktuellen Versionen transportiert.

Als Zielangaben sind anzugeben, in welchen Mandanten die Dokumenttypen transportiert werden sollen und, ob ggf. für die Dokumenttypen ein Wechsel der Einrichtung vorgenommen werden soll.
Bitte beachten Sie, daß der Zielmandant nicht mit dem aktuellen Mandanten identisch sein darf, da es sich beim Transport nicht um eine Kopierfunktion für Dokumenttypen handelt.

Für den Transport der Dokumenttypen gibt es drei Transportvarianten:

Die Transportvariante Dokumenttyp mit konkreten Entwurf ist der Standardfall für Eigenentwicklungen des Anwenders. Entwicklungsobjekte verbleiben im Test-/Entwicklungssystem. Auf den Produktionsmandanten soll nur der ausführbare Dokumenttyp transportiert werden.

Die Transportvariante Dokumenttyp mit konkreten und abstrakten Entwurf ist für den Fall gedacht, daß Muster-Dokumenttypen auf einem Entwicklungssystem z.B. von einem Importmandanten in den Test-/Entwicklungsmandanten transportiert werden.

Die Transportvariante Dokumenttyp komplett mit allen Anwendungen und der Tabelle wird benötigt, um ausführbare Komplettanwendungen wie z.B. die ausgelieferte IS-H*MED Anwendung 'OP' vom Importmandanten eines Systems in einen Zielmandanten zu transportieren.
Diese Anwendungen dürfen nicht mehr generiert werden, sie werden komplett mit generierten Dialog- und Druckanwendungen sowie einer leeren Dokumenttabelle ausgeliefert. Da z.B. alle IS-H*MED 'OP'-Anwendungen für die Pseudo-Einrichtung '1' ausgeliefert werden, ist es hier sinnvoll, als Zieleinrichtung eine andere Einrichtung einzugeben.

Als Zusatzoption können Sie angeben, ob ggf. im Zielmandanten bereits vorhandene Dokumenttypen überschrieben werden sollen. Bedenken Sie jedoch, daß Sie durch diese Option bereits in der Produktion befindliche Dokumenttypen überschreiben und damit zerstören können.

Protokollausgabe

Es werden die Dokumenttypen aufgelistet, die erfolgreich transportiert werden konnten.

Zusätzlich erhalten Sie folgende Fehler- oder Informationsmeldungen:

  • Dokumenttyp im Zielmandanten überschrieben
  • Dokumenttyp existiert bereits im Zielmandanten
  • Dokumenttyp ist nicht transportfähig (Status?)
  • Dokumenttyp existiert nicht im Quellmandanten
  • Dokumenttyp besitzt keinen Konkreten Entwurf.

Einfluß auf den Datenbestand im Fehlerfall

Soft-/Hardwarevoraussetzungen

Besonderheiten bei der Installation

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Auswirkungen auf Batch-Input

Änderungen an der Oberfläche

Änderungen in der Vorgehensweise

Aktionen zum Beheben von Fehlern am Datenbestand

Abhängige Funktionen

Planungen

Weitere Hinweise






PERFORM Short Reference   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4945 Date: 20240607 Time: 200858     sap01-206 ( 78 ms )