Ansicht
Dokumentation

Arbeitsliste ( RELNISHMED_401_WORKLIST )

Arbeitsliste ( RELNISHMED_401_WORKLIST )

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Arbeitsliste

Beschreibung

Aufruf der Arbeitsliste

In der Arbeitsliste kann analog zur Anforderungsübersicht ein UserExit aktiviert werden, welcher das Befüllen des Einstiegsbildes 'für den Benutzer' durchführt. Dies ist insbesondere für Mitarbeiter verwendbar, welche täglich dieselben Einstiegsbildparameter eingeben und nur in Ausnahmesituationen die Eingaben variieren.

Ist der UserExit aktiviert, so erscheint anstelle des Einstiegsbildes ein kleines Fenster mit allen im System hinterlegten Varianten. Durch Doppelklick bzw. durch F2 wird das Einstiegsbild der Arbeitsliste mit Parametern befüllt. Das Einstiegsbild der Arbeitsliste wird dunkel durchlaufen, der Benutzer ist nicht gezwungen, weitere Eingaben zu durchzuführen.

Eine Beschreibung des Userexits befindet sich im IMG in dem Kapitel "Verfügbare UserExits in IS-H*MED anzeigen".

In dem Benutzerparameter ARS kann die Nummer einer Standard-Variante pro Benutzer hinterlegt werden.

Transaktionen:

  • N1LU01: Standardvariante

  • N1LU02: Variantenauswahl

Anmerkung: Wird die Arbeitsliste über die Transaktion N1LU (wie bisher) aufgerufen, so landet man im Einstiegsbild der Arbeitsliste ohne Vorbelegung durch den Userexit.

Integration in das Ambulanzmanagement

In der Arbeitsliste sind ab der Version 4.01 sämtliche Funktionen des IS-H*MED Ambulanzmanagements aufrufbar.
Dies betrifft insbesondere die Funktionen:
  • Behandeln

  • Weiterleiten

  • Anmelden

  • Anmelden rückgängig

  • Abmelden

Die Aktionen sind nur für Leistungen möglich, welche Bewegungsbezug haben. Dies sind Leistungen mit Status disponiert, erbracht oder quittiert.
Weiters sind die Aktionen auch für Bewegungen ohne Leistungen durchführbar, welche auf der Arbeitsliste durch einen gelben Balken gekennzeichnet sind.

Anzeige:

Werden für einen "Planfall" (= Fall, dessen Aufnahmebewegung im Status Plan ist) Anforderungen angelegt, so erscheinen die Patientennamen zu den angeforderten Leistungen auf der Arbeitsliste blau hinterlegt. Dadurch ist ersichtlich, daß diese Patienten noch nicht im Haus sind.

Einfluß auf den Datenbestand im Fehlerfall

Soft-/Hardwarevoraussetzungen

Besonderheiten bei der Installation

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Auswirkungen auf Batch-Input

Änderungen an der Oberfläche

Änderungen in der Vorgehensweise

Aktionen zum Beheben von Fehlern am Datenbestand

Abhängige Funktionen

Planungen

Weitere Hinweise






Addresses (Business Address Services)   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3707 Date: 20240607 Time: 141837     sap01-206 ( 55 ms )