Ansicht
Dokumentation

Leistungsanforderung Änderungen, Erweiterungen ( RELNISHMED_461_ANF001 )

Leistungsanforderung Änderungen, Erweiterungen ( RELNISHMED_461_ANF001 )

ROGBILLS - Synchronize billing plans   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Leistungsanforderung Änderungen, Erweiterungen

Funktionsumfang

Popup zur Auswahl des Anforderungstyps und der anzufordernden Leistungen

Das Popup wurde von einem klassischen SAP-Report auf ein Control umgestellt. Die Struktur der angezeigten Daten bleibt gleich; org.Einheiten, Anforderungstypen und Leistungen werden jedoch modifiziert angezeigt:

  • Schwarze Schrift auf weißem Hintergrund.
  • Das Kennzeichen für Gruppenleistungen wurde durch ein vorgelagertes Folder-Icon abgelöst. Anklicken des Folders öffnet die Gruppe.
  • Anforderbare Leistungen sind durch ein vorgelagertes grünes Icon gekennzeichnet. Nicht anforderbare Leistungen werden durch ein graues auf die Spitze gestelltes Quadrat symbolisiert.
  • Ein nachgestelltes gelbes Icon mit Brille weist auf eine vorhandene Beschreibung der Leistung in Form eines Langtexts hin.
  • Ist der Patient an einer der im Popup angebotenen Funktionsstellen bereits vorgemerkt, wird dies wie unter 4.03 durch ein Icon Short_message angezeigt.

Die manuelle Eingabe des Anforderungstypen ist weiterhin durch ein Eingabefeld im oberen Bereich des Popups möglich.

Sammelanforderung, Funktionsexit nach dem Bestätigen der Anforderung

Der Funktionsexit exit_sapln1aa_003 in der SAP-Erweiterung SAPLN1AC dient zur Implementierung von kundenspezifischen Verarbeitungen nach dem Bestätigen einer Leistungsanforderung. Dieser Funktionsexit kann benutzt werden, um z.B. die Anforderung über einen zu SAP-HCM alternativen Kommunikationsweg an ein Subsystem zu senden.

Dieser Funktionsexit wurde bis zur Version 4.03 nur für Einzelanforderungen ausgeführt. Mit Version 4.61 wird der Funktionsexit auch beim Erfassen einer Sammelanforderung verfügbar. Unter Sammelanforderung verstehen wir hier kein neues Objekt, sondern das Anlegen mehrerer Anforderungen für einen Patienten in einem Arbeitsschritt. Der Exit erhält über die Schnittstelle alle Anforderungen und Leistungen, die beim Erfassen einer Sammelanforderung erzeugt werden.

Fallfreie Anforderung bei Fallsperre abschaltbar

Seit Version 4.03 ist können Leistungen auch fallfrei angefordert werden. Beim Erfassen einer fallbezogenen Anforderung erhält der Benutzer die Möglichkeit, sich für eine fallfreie Anforderung zu entscheiden, wenn der Fall zum Erfassungszeitpunkt der Anforderung gesperrt ist. Die Verknüpfung mit einem Fall wird für solche Anforderungen in der Arbeitsliste beim Anmelden des Patienten bzw. beim Erbringen der angeforderten Leistungen hergestellt.

In der Version kann die Entscheidungsmöglichkeit für eine fallfreie Anforderung, wenn der Fall gesperrt ist, abgeschaltet werden: mit dem neuen Parameter N1ANFRSP kann muß diese Entscheidungsmöglichkeit, wenn man sie beibehalten möchte, explizit eingeschaltet werden. Der Parameter N1ANFRSP ist einrichtungsbezogen und zeitunabhängig definiert und standardmäßig ausgeschaltet.

Leistungsanforderung: Vorbelegung des Felds Schwanger

Das Feld Schwanger in der Leistungsanforderung wurde bis zur Version 4.61 standardmäßig mit Nein vorbelegt, was zu Fehlinformationen führen kann, wenn der Benutzer das Feld nicht explizit kontrolliert und ggf. umsetzt.

Mit 4.61 wurde folgende Regelung implementiert:

  • Bei männlichen Patienten ist das Feld immer mit Nein belegt
  • Bei weiblichen Patienten wird das Feld immer mit Unbekannt vorbelegt.

Zusätzlich zu dieser Einstellung kann eine individuelle Vorbelegung jeder Leistungsanforderung durch den Funktionsexit EXIT_SAPMN1PA_001 in der SAP-Erweiterung SAPMN1PA implementiert werden.

Leistungsanforderung: Kennzeichen Nüchtern

Das Kennzeichen Nüchtern in der Leistungsanforderung wird aus den Stammdaten der Leistung vorbelegt und als Icon mit den Ausprägungen + und dargestellt:

  • +: Patient muß für die Leistung nüchtern sein
  • : Patient muß für die Leistung nicht nüchtern sein.

Das Icon ist auf einer Drucktaste angeordnet, durch Anklicken der Drucktaste kann man das Kennzeichen von + auf und vice versa ändern.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Wenn die Möglichkeit, bei Fallsperre Leistungen fallfrei anzufordern, weiterhin gegeben sein soll, ist der einrichtungsbezogene Parameter N1ANFRSP einzuschalten.

Weitere Informationen






CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5278 Date: 20240607 Time: 164343     sap01-206 ( 84 ms )