Ansicht
Dokumentation

BAdI: User-Exit zur Diagnosenverschlüsselung ( RELNISHMED_463_DCOD )

BAdI: User-Exit zur Diagnosenverschlüsselung ( RELNISHMED_463_DCOD )

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

BAdI: User-Exit zur Diagnosenverschlüsselung

Verwendung

Die Exportschnittstelle RN2EDCOD des Busisness Add-In (BAdI) zur Diagnosenverschlüsselung wurde um das Feld DIA_LINK erweitert, so daß bei einer Mehrfachauswahl von Diagnosen die Primär/Sekundär-Beziehung vom Verschlüsselungstool berücksichtigt werden kann.

Aus der mitgelieferten Beispielimplementierung können Sie die Versorgung des Feldes übernehmen.

Durch die Kennzeichnung zusammenhängender Diagnosen entfällt in der Diagnosendokumentation das explizite Zuordnen von Kreuz-/Sterndiagnosen.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Falls Sie das BAdI zur Diagnosenverschlüsselung bereits verwenden, müssen Sie in Ihrer Implementierung das Feld DIA_LINK versorgen.

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Voraussetzung des Verschlüsselungstools

Um eine korrekte Abbildung der Primär-/Sekundärbeziehung in der Diagnosendokumentation zu ermöglichen, wird vorausgesetzt, daß das Verschlüsselungstool eine 3-stellige Nummer (dia_link) zurückliefert.

LFDNR DKAT1 DKEY1 TYP1 DIA_LINK
001 03 M06.42 + 000
002 03 A78   000
003 03 R03.0   000
004 03 M06.42 + 000
005 03 D77 * 004
006 03 D78 * 001
007 03 A02.0   000
008 03 A02.1   000
009 03 S41.81 ! 008

In diesem Beispiel werden jeweils durch die Feldinhalte von DIA_LINK die Primär-/Sekundärbeziehungen wie folgt abgebildet:

  • Sekundärdiagnose '*' -> Primärdiagnose '+'
  • Sekundärdiagnose '!' -> normale Diagnose ' '

Bei einer gültigen Verknüpfung enthält das Feld DIA_LINK einen Verweis auf die Tabellenzeile, zu der eine Verknüpfung erstellt werden soll.

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Im Einführungsleitfaden Branchenlösung Krankenhaus können Sie unter Eingabehilfen für die Diagnosenerfassung festlegen im Abschnitt BAdI: User-Exit zur Diagnosenverschlüsselung eine Erweiterung Ihrer Implementierung vornehmen, falls das von Ihnen eingesetzte Verschlüsselungswerkzeug verknüpfte Diagnosen unterstützt.

Weitere Informationen






Addresses (Business Address Services)   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4517 Date: 20240607 Time: 170131     sap01-206 ( 41 ms )