Ansicht
Dokumentation

Überarbeitung des Fremddatenbaustein Team ( RELNISHMED_463_OP_35 )

Überarbeitung des Fremddatenbaustein Team ( RELNISHMED_463_OP_35 )

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Überarbeitung des Fremddatenbaustein Team

Verwendung

Die alten Fremddatenbausteine N0ATEAM, N0CTEAM und N0TEAM_ALL sind seit mehr als 1,5 Jahren nur noch als reine Vorbelegungsbausteine im produktiven Einsatz.

Die dazu gehörigen Funktionsbausteine waren u.a. in der Funktionsgruppe N2F2 gebündelt.

Die neuen Fremddatenbausteine N0_TEAM und N0_TEAMORG können ab sofort auch als Änderungsbausteine eingesetzt werden. Die Einbindung als Änderungsbaustein erzwingtdie gleichzeitige Einbindung als Referenzbaustein.

Benutzen Sie bitte den Fremddatenbaustein N0_TEAMV, falls Sie in der parametrierten Dokumentation eine reine Vorbelegung erreichen wollen.

Die Funktionsbausteine der neuen Fremddatenbausteine sind in der Funktionsgruppe N2FDB01 gebündelt. In dieser neuen Funktionsgruppe befinden sich ausschließlich Objekte, die für die neuen Fremddatenbausteine notwendig sind.

Eine Benutzung der neuen Fremddatenbausteine in Systemversionen älter als 4.63 ist derzeit nicht vorgesehen.

Folgende funktionale Erweiterungen wurde vorgenommen:

  • Erfassung und Pflege von externen Mitarbeitern
  • Vorbelegung von Aufgaben, falls noch kein Team erfasst wurde (Aufgaben-Vorbelegung).

Auswirkungen auf den Datenbestand

Soll die neue Funktionalität in bereits existierenden Dokumentationstypen genutzt werden, muss dazu eine neue Version der oder des Dokumentationstypen angelegt werden, um zu gewährleisten, dass deren Daten auch in den gleichen transparenten Tabellen abgespeichert werden. Damit stellen Sie die Auswertbarkeit über den gesamten Datenbestand sicher.

Alternativ dazu können natürlich jederzeit neue Dokumentationstypen angelegt werden - mit dem entscheidenden Nachteil, dass dann für eine Anwendung unterschiedliche Dokumentationstypen mit unterschiedlichen Tabellen existieren und damit gleichartige Daten in mehreren Beständen separat geführt werden.

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Bitte prüfen Sie vor dem Ersteinsatz der neuen Fremddatenbausteine, ob die transparente Tabelle N2TEAMREF existiert, die nachfolgende Struktur beinhaltet und ob Dateneinträge vorhanden sind. Falls die Tabelle N2TEAMREF nicht existiert, die Struktur nicht übereinstimmt oder die existierende N2TEAMREF Dateneinträge enthält, nehmen Sie bitte zuerst Rücksprache mit uns auf.

Struktur N2TEAMREF:

Felder Key Ini Feldtyp   Datentyp Länge
MANDT x x MANDT   CLNT 3
REFDOK x x N2_CHAR30   CHAR 30
REFKEY x x N2_REFKEY   CHAR 20
LFDNRREF x x N2_LFDNR   NUMC 4
LINEREF   N2_REFKEY   CHAR 20
LNRLS   LNRLS   CHAR 10
VRGNR   N1VRGNR   NUMC 3

,,

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Alle existierenden parametrierten Dokumente, in denen die alten Fremddatenbausteine durch die neuen Fremddatenbausteine ersetzt werden sollen, müssen überarbeitet werden, da sich die Struktur des abstrakten Entwurfs N0_TEAMTAB und die Fremddateneinbindung geändert haben.

Dazu ist folgendes Vorgehen erforderlich:

1. Erstellen Sie entweder eine neue, hochgezählte Version(en) der Dokumentationstypen oder einen neuen Dokumentationstypen (vgl. auch die obige Bemerkung zur Systemverwaltung).

2. Aktualisieren Sie den konkreten Entwurf aus dem abstrakten Entwurf, um die Datenelemente des abstrakten Entwurfs N0_TEAMTAB einzubinden.

3. Generieren Sie die Dialoganwendungen neu.

Danach kann die Layoutbearbeitung erfolgen. Lesen Sie dazu auch die Online-Dokumentation.

Ein Beispiel für die Verwendung der neuen Fremddatenbausteine finden Sie in den Musterdokumenten N0_NURTEAM, N0_NURTM3 und N0_NURTMV.

Die neuen Fremddatenbausteine sind mit der Schnittstellenversion 3 definiert und ausgeliefert und müssen auch so eingesetzt werden.

Auswirkungen auf das Customizing

Weitere Informationen

Online-Dokumentation.






General Data in Customer Master   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6520 Date: 20240607 Time: 130338     sap01-206 ( 78 ms )