Ansicht
Dokumentation

Neue statistische Kennzahlen ( RELNISH_303_SW_STATKENN )

Neue statistische Kennzahlen ( RELNISH_303_SW_STATKENN )

BAL Application Log Documentation   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Neue statistische Kennzahlen

Beschreibung

Ab diesem Release stehen Ihnen fünf neue statistische Kennzahlen zur Verfügung.

  1. Fallzahlen:
  • statistische Kennzahl CASEN

  • Die Kennzahl wird nach der Formel (Aufnahmen + Entlassungen) / 2 berechnet (Funktionsbaustein ISH_STATISTICAL_RATIO_CASEN).

  1. Berechnungstage:
  • statistische Kennzahl BDAY95

  • Die Kennzahl wird nach der Bundespflegesatzverordnung '95 berechnet (Funktionsbaustein ISH_STATISTICAL_RATIO_BDAYS95).

  1. gekürzte Berechnungstage:
  • statistische Kennzahl BDAYSE

  • Die Kennzahl wird nach der Bundespflegesatzverordnung '95 berechnet (Funktionsbaustein ISH_STATISTICAL_RATIO_BDAY_SE).

  1. ungekürzte Berechnungstage:
  • statistische Kennzahl BDAYNO

  • Die Kennzahl wird nach der Bundespflegesatzverordnung '95 berechnet (Funktionsbaustein ISH_STATISTICAL_RATIO_BDAY_NSE).

  1. Belegungstage:
  • statistische Kennzahl BLDAYS

  • Die Kennzahl enthält die Belegungstage für Fallpauschalen-Patienten (Funktionsbaustein ISH_STATISTICAL_RATIO_BLDAYS95).

Für alle fünf Kennzahlen sind drei verschiedene Sichten möglich:

  • Pflegerische Sicht:
    Die entsprechende Kennzahl wird zu jeder pflegerischen Organisationseinheit separat berechnet. Die fachliche Zuordnung eines Falles hat hier keine Bedeutung. Jede Veränderung der pflegerischen Organisationseinheit zählt als Bewegung im Sinne einer Aufnahme oder Entlassung für die jeweilige Organisationseinheit.
  • Fachliche Sicht:
    Die entsprechende Kennzahl wird für jede fachliche Organisationseinheit separat berechnet. Verlegungen zwischen pflegerischen Organisationseinheiten innerhalb eines Fachbereiches kommen nicht zum Tragen, lediglich Fachwechsel zählen als Bewegung im Sinne einer Aufnahme oder Entlassung.
  • Interdisziplinäre Sicht:
    Es wird immer eine Kombination von fachlicher und pflegerischer Organisationseinheit betrachtet und jede Veränderung von entweder pflegerischer oder fachlicher Zuordnung eines Falles bedeutet eine Veränderung für diese Kombination.

Folgendes Beispiel soll die Bedeutung der verschiedenen Sichten verdeutlichen:

Annahmen:

Es existieren zwei fachliche Organisationseinheiten (F1 und F2) und drei pflegerische Organisationseinheiten (P1, P2 und P3). Dabei sollen P1 und P2 dem Fachbereich F1 zugeordnet sein, P3 dem Fachbereich F2. Der Fachbereich F2 kann die Organisationseinheit P2 interdisziplinär belegen.

Es existieren folgende Fälle:

Fall 1: Budgetpatient

Aufnahme 1.2. in F1/P1
Verlegung 10.2. nach F1/P2
Verlegung 20.2. nach F2/P3
Entlassung 25.2.

Fall 2: Fallpauschalenpatient, Grenzverweildauer 10 Tage

Aufnahme 5.2. in F1/P2
Verlegung 7.2. nach F2/P2
Entlassung 20.2.

pflegerische Sicht:

OE CASEN BDAY95 BLDAYS
P1 1 9 0
P2 3 16 9
P3 1 5 0

fachliche Sicht:

OE CASEN BDAY95 BLDAYS
F1 2 19 2
F2 3 11 7

interdisziplinäre Sicht

OE CASEN BDAY95 BLDAYS
F1/P1 1 9 0
F1/P2 2 10 2
F2/P2 2 6 7
F2/P3 1 5 0

Einfluß auf den Datenbestand im Fehlerfall

Soft-/Hardwarevoraussetzungen

Besonderheiten bei der Installation

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Damit Sie die neuen statistischen Kennzahlen nutzen können, müssen Sie diese den entsprechenden Kennzahlen im CO zuordnen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Einführungsleitfaden Krankenhaus im Kapitel Integration Controlling unter Statistische Kennzahlen pflegen.

Einfluß auf den Datenbestand im Fehlerfall

Auswirkungen auf Batch-Input

Änderungen an der Oberfläche

Änderungen in der Vorgehensweise

Aktionen zum Beheben von Fehlern am Datenbestand

Abhängige Funktionen

Planungen

Weitere Hinweise






ROGBILLS - Synchronize billing plans   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 8083 Date: 20240608 Time: 014251     sap01-206 ( 78 ms )