Ansicht
Dokumentation

User-Exits für EDI-Verfahren ( RELNISH_401_EDI_USREXT )

User-Exits für EDI-Verfahren ( RELNISH_401_EDI_USREXT )

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

User-Exits für EDI-Verfahren

Beschreibung

Es gibt für die EDI-Verfahren (z.B. §301 in Deutschland, CCPS/NPMI in Singapur) die Möglichkeit, Fälle von der EDI-Kommunikation auszuschließen. Dabei werden die Fälle einzeln in eine Tabelle eingetragen.
Sollte diese Einzelangabe nicht ausreichend sein, können Sie den Fallauschluß auch via User-Exit vornehmen. Voraussetzung dafür ist das Vorhandensein eines geeigneten Ausschlußkriteriums (z.B. keine Übertragung für ambulante Fälle).
Für NPMI gibt es zusätzlich die Möglichkeit des Patientenausschlusses, da bei diesem Verfahren nur Patienten- und keine Falldaten ausgetauscht werden.

Beachten Sie die User-Exits der folgenden Erweiterungen:

  1. NC120001 Fallausschluß
  2. NC120002 Patientenausschluß

Die User-Exits finden Sie in der Funktionsgruppe XNC3.

Einfluß auf den Datenbestand im Fehlerfall

Soft-/Hardwarevoraussetzungen

Besonderheiten bei der Installation

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Auswirkungen auf Batch-Input

Änderungen an der Oberfläche

Änderungen in der Vorgehensweise

Aktionen zum Beheben von Fehlern am Datenbestand

Abhängige Funktionen

Planungen

Weitere Hinweise






RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 1822 Date: 20240607 Time: 141833     sap01-206 ( 28 ms )