Ansicht
Dokumentation

SG: Fachrichtungen ( RELNISH_401_HPK_SPECIALT )

SG: Fachrichtungen ( RELNISH_401_HPK_SPECIALT )

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

SG: Fachrichtungen

Beschreibung

Für die Landesversion Singapur wurde die Fachrichtungsfunktionalität im IS-H-System erheblich erweitert. Fachrichtungen können nun für Personen (interner Typ 5) und Organisationseinheiten (interner Typ 7) mehrfach vergeben werden. In der Pflege der Stammdaten von Personen und Organisationseinheiten steht Ihnen nun ein Zusatzbild zur Verfügung, in dem Sie mehrere Fachrichtungen hinterlegen können.
Die mehrfache Zuordnung von Fachrichtungen hat es erforderlich gemacht, die Fachrichtung nicht nur bei den Stammdaten (Personen und Organisationseinheiten) zu führen, sondern auch noch zusätzlich die Ausprägung bei einem konkreten Fall zu hinterlegen. Die Pflege der Fall-Fachrichtung für stationäre Fälle erfolgt in den weiteren Falldaten oder über die Diagnoseerfassung. Die Fachrichtungen für die Fall-Fachrichtung müssen aus dem Katalog der Fachrichtungen für den internen Typ 7 stammen.
Für ambulante Besuche können Sie die Fachrichtung pro Besuch in den weiteren Besuchsdaten pflegen. In der Regel werden Sie die Fachrichtung eines Besuchs jedoch bei der Pflege eines Besuchs im Ambulanzmanagement angeben. Damit wird die Fachrichtung pro Besuch automatisch in die weiteren Besuchsdaten übernommen; d.h. Sie müssen sie hier nicht explizit pflegen. Die Fachrichtungen für die Besuchs-Fachrichtung müssen aus dem Katalog der Fachrichtungen für den internen Typ 5 stammen. Bei der Ermittlung der Fall-Fachrichtung wird die Fachrichtung des letzten Besuchs herangezogen, sofern keine explizite Fall-Fachrichtung aus den weiteren Falldaten vorliegt, die hier übersteuernd wirkt (z.B. wenn letzter Besuch eines Falles durch einen Vertreter einer anderen Fachrichtung erfolgt).
Als weitere Besonderheit für Fachrichtungen auf Besuchsebene gilt, daß auch Unterfachrichtungen verwendet werden können. Bitte versehen Sie solche Fachrichtungen mit dem entsprechenden Kennzeichen im Fachrichtungskatalog. Weiter müssen Sie für solche Unterfachrichtungen eine übergeordnete Fachrichtung über die Fachrichtungshierarchie definieren, damit eine Fall-Fachrichtung abgeleitet werden kann.

Einfluß auf den Datenbestand im Fehlerfall

Soft-/Hardwarevoraussetzungen

Besonderheiten bei der Installation

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Die Fachrichtungen pflegen Sie im Einführungsleitfaden Krankenhaus über Basisdaten -> Organisationseinheiten -> Fachrichtungen verschlüsseln.

Auswirkungen auf Batch-Input

Änderungen an der Oberfläche

Änderungen in der Vorgehensweise

Aktionen zum Beheben von Fehlern am Datenbestand

Abhängige Funktionen

Planungen

Weitere Hinweise






Vendor Master (General Section)   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3450 Date: 20240607 Time: 233848     sap01-206 ( 82 ms )