Ansicht
Dokumentation

Neuerungen bei paarweisen Leistungsregeln ( RELNISH_401_US_NLPA )

Neuerungen bei paarweisen Leistungsregeln ( RELNISH_401_US_NLPA )

General Material Data   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Neuerungen bei paarweisen Leistungsregeln

Beschreibung

Bei den paarweisen Leistungsregeln stehen neue Kennzeichen zur genaueren Definition von Aus- bzw. Einschlüssen zur Verfügung.

  • Für Leistungseinschlüsse und Leistungsausschlüsse können Sie jetzt über das Kennzeichen D (Datum) steuern, daß bei der Prüfung das Datum der Leistungen mit in die Prüfungen einbezogen wird. Für Zeitpunktleistungen bedeutet dies, daß die Bedingung (Einschluß bzw. Ausschluß) pro Tag geprüft wird. Bei Einschlüssen von Zeitraumleistungen müssen die Leistungen den gleichen Zeitraum abdecken, bei Ausschlüssen von Zeitraumleistungen dürfen sich die Leistungen nicht überlappen.
  • Für Leistungseinschlüsse stehen Ihnen zwei weitere Kennzeichen zur Verfügung:
  • Mit dem Kennzeichen M (Menge) bestimmen Sie, ob auch die Menge der Leistungen bei den Einschlüssen geprüft wird. Das heißt, wenn das Kennzeichen markiert ist, so müssen die beiden Leistungen, die sich einschließen mit der gleichen Menge vorliegen. Für Zeitraumleistungen wird geprüft, ob die Leistungen die gleiche Anzahl von Tagen vorliegen (die Ermittlung der Anzahl erfolgt über die Bewertungsformel).

  • Mit dem Kennzeichen U (Unidirektional) steuern Sie, ob ein Leistungseinschluß nur in eine oder in beide Richtungen geprüft wird. Ist das Kennzeichen gesetzt, so wird lediglich in eine Richtung geprüft.

Beispiel
Leistungseinschluß: L1, L2
Ist das Kennzeichen gesetzt, so wird nur geprüft, ob bei vorhandener Leistung L1 auch Leistung L2 vorhanden ist. Ist das Kennzeichen nicht markiert, so wird zusätzlich geprüft, ob bei vorhandener Leistung L2 auch die Leistung L1 vorhanden ist.

Einfluß auf den Datenbestand im Fehlerfall

Soft-/Hardwarevoraussetzungen

Besonderheiten bei der Installation

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Auswirkungen auf Batch-Input

Änderungen an der Oberfläche

Änderungen in der Vorgehensweise

Aktionen zum Beheben von Fehlern am Datenbestand

Abhängige Funktionen

Planungen

Weitere Hinweise






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3062 Date: 20240607 Time: 163211     sap01-206 ( 58 ms )