Ansicht
Dokumentation

Erweiterungen bei der Pflege von Besuchsterminen ( RELNISH_403_JV_NR16_3 )

Erweiterungen bei der Pflege von Besuchsterminen ( RELNISH_403_JV_NR16_3 )

CPI1466 during Backup   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Erweiterungen bei der Pflege von Besuchsterminen

Beschreibung

Die Besuchs- und Termindaten zu einem ambulanten Besuch können Sie in der Besuchsübersicht des Ambulanzmanagement über Bearbeiten -> Besuchstermin... im Dialogfenster Besuchstermin ändern pflegen.

Einfluß auf den Datenbestand im Fehlerfall

Soft-/Hardwarevoraussetzungen

Besonderheiten bei der Installation

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Wenn bei Ihnen im Ambulanzmanagement die ambulante Kurzaufnahme (Transaktionen NV44 und NV45) an Stelle der ambulanten Aufnahme (Transaktionen NV41 und NV42) aufgerufen werden soll, können Sie dies über den Systemparameter AKRZ_AMB im Customizing des IS-H einstellen unter Branchenlösung Krankenhaus -> Grundeinstellungen -> Systemparameter -> Parameter Einrichtung zeitunabhängig pflegen.

Auswirkungen auf Batch-Input

Änderungen an der Oberfläche

Für die Unterstützung der Patienteneinbestellung, die zu diesem Release eingeführt worden ist, wurde im Dialogfenster Besuchstermin ändern eine neue Feldgruppe aufgenommen.

Wenn Sie einen Termin für einen Patienten angelegt oder geändert haben, können Sie mit dem Kennzeichen Benachrichtigung erwünscht festlegen, daß der Patient über diese Terminreservierung informiert werden muß. Wenn die Benachrichtigung erfolgt ist, d.h. der Sammeldruck der Terminbenachrichtigung erfolgte, setzt das System automatisch das Kennzeichen Benachrichtigung erfolgt. Lesen Sie dazu auch die Release-Information Sammeldruck von Terminbenachrichtigungen. Über Druckprotokoll können Sie sich eine Übersicht aller erfolgter Terminbenachrichtigungen anzeigen lassen.

Änderungen in der Vorgehensweise

Liegt der Besuchstermin noch als Terminreservierung vor, d.h. es ist noch keine Patientennummer bzw. noch kein Fall zugeordnet worden, können Sie jetzt die Patienten- bzw. Fallzuordnung auf zwei verschiedenen Wegen durchführen:

  • Über die bisher schon vorhandene Drucktaste Besuch können Sie über die Patientensuche einen Patienten identifizieren. Nachdem Sie einen Patienten identifiziert haben, gelangen Sie in die Fallliste des Patienten und können dort einen Fall bzw. einen Besuch anlegen. Konnten Sie den Patienten nicht im System identifizieren, gelangen Sie in das erste Datenbild der ambulanten Aufnahme (Transaktion NV41) und können hier den Patienten neu aufnehmen.
  • Über die neue Drucktaste Aufnahme/Besuch müssen Sie ebenfalls über die Patientensuche einen Patienten identifizieren. Nachdem Sie einen Patienten identifiziert haben, gelangen Sie in das erste Datenbild der ambulanten Aufnahme (Transaktion NV42) und können hier die Patientendaten ergänzen. Anschließend können Sie in die Fallliste springen, um hier einen Fall bzw. einen Besuch anzulegen.
    Konnten Sie den Patienten nicht im System identifizieren, gelangen Sie nach der Patientensuche in das erste Datenbild der ambulanten Aufnahme (Transaktion NV41) und können hier den Patienten neu aufnehmen.

Ist einem Besuchstermin bereits ein Fall zugeordnet, können Sie jetzt über das Dialogfenster Besuchstermin ändern die Patienten- und Fall- bzw. Besuchsdaten wie folgt pflegen:

  • Über die bisher schon vorhandene Drucktaste Besuchsdaten springen Sie direkt in das Datenbild Besuchsdaten ambulant ändern: Besuchsdaten und können hier die Daten pflegen.
  • Über die neue Drucktaste Aufnahmedaten können Sie jetzt in das Datenbild Aufnahme ambulant pflegen: Name/Anschrift springen und von dort aus alle Patientendaten pflegen.

Aktionen zum Beheben von Fehlern am Datenbestand

Abhängige Funktionen

Planungen

Weitere Hinweise






CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5063 Date: 20240607 Time: 202113     sap01-206 ( 98 ms )