Ansicht
Dokumentation

CH: Neuerungen bei den Leistungsregeln ( RELNISH_461_AP_CH_LREGEL )

CH: Neuerungen bei den Leistungsregeln ( RELNISH_461_AP_CH_LREGEL )

CPI1466 during Backup   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

CH: Neuerungen bei den Leistungsregeln

Funktionsumfang

Bei der Pflege der Leistungsregeln werden jetzt folgende Neuerungen aktiv:

  • Übernahme des manuellen Vergütungssatzes bei der Leistungsaufteilung
  • Erweiterung der Höchstwertregel um neue Perioden
  • Neue Leistungsregeln
  • Performanceverbesserungen bei Leistungsregeln

Detaillierte Beschreibung der Neuerungen:

  • Übernahme des Vergütungsatzes bei der Leistungsaufteilung
Im Rahmen der Leistungsaufteilung wird nun auch der manuell erfaßte Vergütungssatz in den medizinischen Teil vererbt, falls dieser ungleich dem Initialwert 1 ist.
  • Erweiterung der Höchstwertregel um neue Perioden
Bei dieser Leistungsregel sind nun die folgenden Einschränkungen möglich:
  • Höchstwert pro Fall

  • Höchstwert pro Tag und Sitzung

  • Höchstwert innerhalb von xxx Tag(en)

  • Höchstwert innerhalb von xxx Woche(n)

  • Höchstwert innerhalb von xxx Monat(en)

  • Höchstwert pro Quartal

  • Höchstwert pro Semester

  • Höchstwert pro Jahr

  • Neue Leistungsregeln
Für alle neuen Leistungsregeln gilt, daß die ausgegebene Meldung standardmäßig auf W (Warnung) gesetzt ist und im Moment nicht kundenspezifisch geändert werden kann. Das Customizing der Leistungsregel erfolgt im Einführungsleitfaden Krankenhaus unter Patientenabrechnung -> Leistungsregeln -> Prüfschema pflegen.
C10: Auschlußregel (TarMed)
Im Leistungsstamm können Sie ab dieser Release angeben, daß Leistungen nicht am gleichen Tag oder innerhalb einer Sitzung abgerechnet werden dürfen. Die Leistungsregel C10 prüft, ob diese Angaben aus den Stammdaten erfüllt sind. Gibt es Leistungen, die nicht miteinander an einem Tag / in einer Sitzung abgerechnet werden dürfen, so werden die entsprechenden Leistungen auf nicht abrechenbar gesetzt.
C11: Qualitative Dignität
Die qualitative Dignität einer Leistung ist im Leistungsstamm hinterlegt. Der verantwortliche Arzt der erbringenden Organisationseinheit der Leistung muß mindestens eine dieser Dignitäten besitzen. Ansonsten wird diese Leistung auf nicht abrechenbar gesetzt.
Der verantwortliche Arzt der Organisationseinheit wird im Einführungsleitfaden Krankenhaus unter Patientenabrechnung -> Leistungsregeln -> CH: Leistungsregeln -> CH: TarMed Leistungsregeln -> Zuordnung des verantwortlichen Arztes zur Organisationseinheit erfaßt. Es ist auch möglich, daß es mehrere verantwortliche Ärzte zu einem Zeitpunkt gibt.
C12: Quantitative Dignität
Die quantitative Dignität einer Leistung ist ebenfalls im Leistungsstamm hinterlegt. Der verantwortliche Arzt der fachlichen Organisationseinheit muß eine quantitative Dignität besitzen, die mindestens so hoch ist, wie jene der Leistung. Es gilt, daß FMH5 < FMH6 <..< FMH12 ist. Die Leistungsregel C12 prüft, ob diese Bedingung erfüllt ist. Wenn das nicht der Fall ist, wird die Leistung auf nicht abrechenbar gesetzt.
Die Zuordnung des verantwortlichen Arztes zur fachlichen Organisationseinheit erfolgt im Einführungsleitfaden Krankenhaus unter Patientenabrechnung -> Leistungsregeln -> CH: Leistungsregeln -> CH: TarMed Leistungsregeln -> Zuordnung des verantwortlichen Arztes zur Organisationseinheit.
C13: Sparte
Im Leistungsstamm einer Leistung können eine oder mehrere Sparten hinterlegt sein. Eine Leistung darf nur dann abgerechnet werden, wenn die erbringende Organisationseinheit mindestens einer dieser Sparten zugeordnet ist. Die Zuordnung zur Sparte erfolgt in den Stammdaten der Organisationseinheit. Die Leistungsregel C13 prüft diese Bedingung und setzt die Leistung auf nicht abrechenbar, wenn diese nicht erfüllt ist.
C14: Alter
In der Landesversion Schweiz können Sie auf der Registerkarte Schweiz im Leistungsstamm komplexe Bedingungen für das Alter des Patienten hinterlegen. Die Leistungsregel C14 prüft diese Bedingung und setzt die Leistung auf nicht abrechenbar, wenn diese nicht erfüllt ist.
C15: Leistungssplit
Nach Einführung des TarMeds müssen alle Leistungen in einen ärztlichen und einen technischen Anteil gesplittet werden. Dieser Split wird durch die Leistungsregel C15 durchgeführt. Für die Ermittlung der Taxpunkte oder des Preises greift die Leistungsregel auf die Werte in den Leistungsstammdaten (AUFTEILUNG) zurück.
Wenn es zur selben Leistung im Customizing der Leistungsregel LEISTUNGSAUFTEILUNG einen Eintrag gibt, werden die Werte für Taxpunkte und Preis aus diesem Eintrag gezogen. Damit ist es möglich, für spezielle Abrechnungsvereinbarungen andere Preise zu hinterlegen als in den Stammdaten hinterlegt sind.
C16: Geschlecht
Auf der Registerkarte Sonstiges im Leistungsstamm können Sie hinterlegen, daß eine Leistung nur bei weiblichen oder männlichen Patienten abgerechnet werden darf. Die Leistungsregel C16 prüft diese Einstellungen und setzt die Leistung auf nicht abrechenbar, wenn die Prüfung negativ ausfällt.
  • Performanceverbesserung bei Ausführung der Leistungsregeln
Um die Ausführungszeit der Leistungsregeln zu vermindern, wurden mehrere Zugriffe speziell gepuffert.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Weitere Informationen






BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 8053 Date: 20240608 Time: 000658     sap01-206 ( 131 ms )