Ansicht
Dokumentation

Generische Objektdienste und Workflowanbindung ( RELNISH_461_RM_WORKFLOW )

Generische Objektdienste und Workflowanbindung ( RELNISH_461_RM_WORKFLOW )

Vendor Master (General Section)   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Generische Objektdienste und Workflowanbindung

Funktionsumfang

Generische Objektdienste

Für ausgewählte Transaktionen stehen Ihnen unter System -> Workflow und System -> Verknüpfung einige zusätzliche Dienstprogramme zur Verfügung. Im wesentlichen handelt es sich dabei um Verknüpfungen zu Objekten bzw. das Versenden von Objekten mit einer Notiz. Die Verfügbarkeit dieser Objektdienste ist abhängig von der Publikation einzelner Objekte (z.B. Fall oder Patient), welche zu diesem Release erstmalig in IS-H-Transaktionen verfügbar ist: Dadurch wird z.B. dem System eine bestimmte Fallnummer bekannt gemacht und kann von den generischen Objektdiensten weiterverwendet werden.

Unter System -> Workflow -> Objekt mit Notiz versenden haben Sie dadurch z.B. die Möglichkeit, ein Dokument an einen Benutzer zu versenden. Im Titel des Dokumentes erscheint die Identifikation des Objektes (z.B. Einrichtung und Fallnummer beim Objekt Fall).

Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, Verknüpfungen in Form von Notizen, Desktop-Dokumenten und Internetadressen (URLs) zu einem Objekt (z.B. zu einem Fall) herzustellen. Diese Informationen sind zu diesem Objekt über alle Transaktionen hinweg sichtbar, soweit in den Transaktionen die Generischen Objektdienste verfügbar sind. Sie finden diese Funktion unter System -> Verknüpfungen.

Für folgende Transaktionen stehen die generischen Objektdienste fallbezogen zur Verfügung (jeweils im Anzeige- und Änderungsmodus):

  • NV42 ambulante Aufnahme
  • NP42 ambulanter Besuch
  • NV45 ambulante Kurzaufnahme
  • NV48 ambulante Notaufnahme
  • NP12 stationäre Aufnahmedaten
  • NV02 stationäre Aufnahme
  • NV05 stationäre Kurzaufnahme
  • NV08 stationäre Notaufnahme
  • NV12 Verlegung
  • NP92 Abwesenheiten
  • NP98 Entlassung
  • NP22 Aufnahme Neugeborenes
  • NP30 Aufnahme Begleitperson
  • NL10/NL10N Leistungserfassung
  • NP38 Operationsdatenerfassung
  • NV33 fallbezogenes Versicherungsverhältnis
  • NA30/NA30N Einzellfallabrechnung
  • NE11 Zuzahlung
  • NE20 Anzahlung
  • NK06 Kostenübernahme

Für die Leistungsstammpflege (Transaktionscode NT02/NT03) steht Ihnen das Objekt der Einzelleistung für die generischen Objektdienste zur Verfügung.

Die generischen Objektdienste für das Objekt Patient stehen Ihnen in der Patientenstammverwaltung (Transaktionscode NP02/NP03) und in der Pflege des patientenbezogenen Versicherungsverhältnis (Transaktionscode NV31/NV32) zur Verfügung.

Beachten Sie bitte, dass beim Anlegen eines Falles/Patienten die Objektdienste aus techn. Gründen nicht zur Verfügung stehen können.

Workflowanbindung

Grundsätzlich steht Ihnen die Workflowanbindung bereits seit einigen Basisreleaseständen zur Verfügung. Mit diesem IS-H-Release unterstützen wir Sie zur vereinfachten und flexibleren Erstellung von Workflowszenarien im Healthcare-Umfeld.

Hierzu stehen Ihnen Erweiterungen der Objekttypen und deren Komponenten im Business Object Repository (BOR) zur Verfügung, welche als Grundlage für die Erstellung von Workflowszenarien dienen. Beispielhaft werden die folgenden Szenarien als Workflowmuster ausgeliefert:

  • WS21500005 (HC Kostensicherer Workflow)
  • WS21500006 (HC Aufnahmediagnose pflegen)

Weitere Informationen entnehmen Sie den Beschreibungen zu den Workflowmustern und den darin enthaltenen Aufgaben.

Um eine flexible Ereignisauslösung für den Start von Workflows zu gewährleisten, stellen wir Ihnen mit diesem Release auch Zuordnungsmöglichkeiten von IS-H-Ereignissen zu Workflowereignissen zur Verfügung. Parallel zur Auslösung von bestehenden IS-H-Ereignissen können dadurch auch die zugeordneten Workflowereignisse (Ereigniskomponente im BOR) ausgelöst werden.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Falls Sie die Ereignisauslösung in Abhängigkeit der IS-H-Ereignisse nutzen möchten, pflegen Sie im Einführungsleitfaden Krankenhaus unter Zuordnung IS-H-Ereignisse zu BOR-Ereignissen.

Weitere Informationen






BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5692 Date: 20240607 Time: 214030     sap01-206 ( 95 ms )