Ansicht
Dokumentation

Berichtsdaten wiederverwenden durch Speichern als Extrakt ( RELNISH_462_AK_EXTRACT )

Berichtsdaten wiederverwenden durch Speichern als Extrakt ( RELNISH_462_AK_EXTRACT )

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Berichtsdaten wiederverwenden durch Speichern als Extrakt

Verwendung

Zu diesem Release wurden weitere IS-H-Reports um die Extrakt-Funktionalität erweitert.

Extrakte ermöglichen es beispielsweise, für einen Report mit langer Laufzeit im Hintergrund die Berichtsdaten zu ermitteln und gleichzeitig einen Extrakt dieser Berichtsdaten anzulegen. Anschließend können Sie den Report erneut im Vordergrund starten und mit Hilfe des Extrakts die Berichtsdaten anzeigen, ohne eine lange Wartezeit in Kauf nehmen zu müssen. Wenn Sie die Berichtsdaten aus einem Extrakt anzeigen lassen, erhalten Sie bei Berichten mit SAP List Viewer in der Übersicht der Selektionsoptionen die Information, wann der ausgewählte Extrakt erzeugt wurde (Datum/Uhrzeit).

Bei Anzeige der im Extrakt gespeicherten Berichtsdaten stehen Ihnen im wesentlichen dieselben Navigations- und Aufbereitungsmöglichkeiten zur Verfügung wie bei der Anzeige der Berichtsdaten nach einer Neuselektion. Bei Berichten mit SAP List Viewer steht Ihnen jetzt beispielsweise die Funktion Exportieren zur Verfügung.

Weitere Informationen zur Handhabung der Extraktfunktionalität erhalten Sie in der Reportdokumentation der unten aufgeführten Reports, unter Arbeiten mit Extrakten oder über Hilfe -> SAP-Bibliothek -> IS-H/IS-H*MED -> IS-H Krankenhaus -> Informationssystem/IS-H-Reports -> Wiederverwendung von Berichtsdaten.

Reports mit Extrakt-Funktionalität:

  • RNAENT00: IS-H: Abrechnungsstatus stationärer Fälle
  • RNAPRV04: IS-H: Honorarabrechnung-Kostenerstattung
  • RNLSTA07: IS-H: Statistik für Fallpauschalen
  • RNLSTA08: IS-H: Statistik für Sonderentgelte
  • RNLRECH2: IS-H: Rechnungsstatistik abgerechneter Leistungen nach Regulierern
  • RNLRECH4: IS-H: Erlöskonten- und Konditionierungsaus wertung
  • RNZUZBI1: IS-H: Zuzahlungsanforderung generieren
  • RNEBKS00: IS-H: Verbuchung Zu-/Anzahlungen aus
    Elektronischem Kontoaus
  • RNUVTRTY: IS-H: Verwendungsnachweis Vertragstypen

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Weitere Informationen






Vendor Master (General Section)   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3995 Date: 20240607 Time: 232923     sap01-206 ( 56 ms )