Ansicht
Dokumentation

AT: Statusprüfung in der Leistungserfassung (neu) ( RELNISH_471_WG_AT_LEIST )

AT: Statusprüfung in der Leistungserfassung (neu) ( RELNISH_471_WG_AT_LEIST )

RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

AT: Statusprüfung in der Leistungserfassung (neu)

Verwendung

Seit SAP Patient Management Release 4.63B gibt es ein neues Statuskonzept für die Medizinische Basisdokumentation. Sie können verschiedene Status anlegen. Zu den einzelnen Status können Sie festlegen, welche Vorgänge durchgeführt werden dürfen.

Für die Landesversion Österreich gibt es mit SAP Patient Management Release 4.71 den neuen Vorgang Med. Einzelleistung ändern (NMEL). Im Zuge der Prüfung von erfassten Leistungen prüft der Vorgang für den aktuellen Status, ob für Leistungen, die auf eine Medizinische Einzelleistung (MEL) verweisen, Änderungen durchgeführt werden dürfen. Dies gilt auch für die Neuaufnahme oder das Storno von Leistungen.

Diese Prüfung wird bereits bei Aufruf der Leistungserfassung durchgeführt und vorhandene, relevante Leistungen gegebenenfalls bereits grau hinterlegt (d.h. nur angezeigt), um Änderungen dieser Leistungen zu unterbinden.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Wenn Sie das Statuskonzept einsetzen, müssen Sie den Vorgang im Einführungsleitfaden Krankenhaus unter Branchenlösung Krankenhaus -> Medizinische/Pflegerische Dokumentation -> Statusverwaltung Medizinische Basisdokumentation -> Statusschema definieren beim gewünschten Status hinterlegen und markieren.

Weitere Informationen






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2091 Date: 20240607 Time: 221240     sap01-206 ( 42 ms )