Ansicht
Dokumentation

Patientenviewer (neu) ( RELNISH_600ACM_TRM3_PATV )

Patientenviewer (neu) ( RELNISH_600ACM_TRM3_PATV )

ROGBILLS - Synchronize billing plans   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Patientenviewer (neu)

Verwendung

Ab SAP ECC Industry Extension Healthcare 6.0steht Ihnen im Rahmen des SAP Ambulatory Care Managementsim Dokumentationsarbeitsplatz Ambulanz der Patientenviewer als Komponente für die Informationen aus der elektronischen Krankengeschichte zur Verfügung. Der Patientenviewer enthält die Informationen aus der Krankengeschichte aufgabenbezogen aufbereitet.

Beispiel:

Wenn Sie für einen Patienten ein Rezept ausstellen wollen (entspricht einer Aufgabe im Dokumentationsarbeitsplatz), ist es sinnvoll, Ihnen als Rezeptersteller bei dieser Aufgabe die bisher ausgestellten Rezepte des Patienten zu zeigen,damit Sie ggf. gleiche Medikamente erneut verschreiben können. Dieses Beispiel lässt sich auf viele Dokumentationsaufgaben übertragen.

Verfügbarkeit des Patientenviewers und des Patientenorganizers

Der Patientenviewer ist ein Anzeigewerkzeug, welches als Ableitung des Patientenorganizers entstanden ist. Die Bedienung des Patientenviewers entspricht demnach im Wesentlichen der Bedienung des Patientenorganizers. Der Patientenviewer unterscheidet sich in der Funktionsweise nur in Details vom Patientenorganizer.

Der Patientenviewer ist integrierter Bestandteil des Dokumentationsarbeitsplatzes Ambulanz und kann nur mit diesem aktiviert werden.

Der Patientenorganizer ist eine eigenständige Funktion, die in i.s.h.med wie bisher zur Verfügung steht.

Aufgabenabhängige Präsentation der Krankengeschichte

Wie im Patientenorganizer ist auch im Patienenviewer der Aspekt die Sammlung aller Strukturierungs- und Darstellungsformen der Krankengeschichte. Sie können ausgelieferte Aspekte aber auch selbst definierte Aspekte verwenden. Weitere Informationen zum Einrichten bzw. Verwalten von Aspekten entnehmen Sie der Release-Information Patientenorganizer: Wartungsfunktion der Aspekte (neu).

Um Aspekte einer Situationsvorlage oder einer Aufgabenvorlage zuordnen zu können, legen Sie Infoitems an. Die Anlage von Infoitems ist in der Release-Information Dokumentationsarbeitsplatz Ambulanz: Vorlagenverwaltung (neu) genauer beschrieben.

Bei der Pflege der Aufgabenvorlage stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Information nicht ändern: Der Patientenviewer wird bei Aufruf dieser Aufgabe nicht aktualisiert. Es bleiben dieselben Aspekte in der Anzeige wie vor der Auswahl der Aufgabe. Diese Einstellung ist für all jene Aufgaben zu wählen, die in der Regel keine Information aus der Krankengeschichte des Patienten benötigen (zum Beispiel Formulardruck).
  • Benutzerspezifisch anzeigen: Bei Auswahl der Aufgabe werden all jene Aspekte angezeigt, die dem Benutzer direkt oder über die Rolle zugeordnet sind. Sie pflegen diese Einstellungen mittels der Transaktion N10W.
  • Entsprechend der Situation: Bei bei Auswahl der Aufgabe soll das Infoitem der Situation verwendet werden (siehe unten).
  • Über eigenes Infoitem steuern: Das System zeigt die Aspekte des Infoitems im Patientenviewer an.

Bei der Pflege der Situationsvorlage stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Information nicht ändern: Der Patientenviewer wird bei Aufruf dieser Situation nicht aktualisiert. Es bleiben dieselben Aspekte in der Anzeige wie vor der Auswahl der Aufgabe.
  • Benutzerspezifisch anzeigen: Bei Auswahl der Situation werden all jene Aspekte angezeigt, die dem Benutzer direkt oder über die Rolle zugeordnet sind. Sie pflegen diese Einstellungen mittels der Transaktion N10W.
  • Über eigenes Infoitem steuern: Das System zeigt die Aspekte des Infoitems im Patientenviewer an.

Funktionalität des Patientenviewers

Der Patientenviewer ist in seiner Funktionsweise im Vergleich zum Patientenorganizer auf Anzeige- und Navigationsfunktionen eingeschränkt. Sie können einzelne Elemente der Krankengeschichte nicht anlegen, ändern oder stornieren. Der Patientenviewer ist immer im Kontext des Dokumentationsarbeitsplatzes Ambulanz zu sehen.

Als Navigationsfunktionen dienen der Wechsel von Aspekten und die Navigation zum einzelnen medizinischen Objekt über die Übersichtsdarstellung. Um den Dokumentationsvorgang im Dokumentationsarbeitsplatz Ambulanz immer parallel zur Navigation in der Krankengeschichte zu halten, unterstützt der Patientenviewer nicht alle Detailanzeigeformen des Patientenorganizers. Der Patientenviewer unterstützt nur die integrierten Detailanzeigen (HTML- oder PDF-Anzeigen) sowie modale Fenster. Darüber hinaus lässt der Patientenviewer nur Anzeigeklassen zu, die reine Anzeigefunktionen übernehmen.

Folgende Detailanzeigen sind erlaubt:

  • Anzeige Klinischer Auftrag in Druckansicht (CORDER_PRN)
  • Anzeige Dokumente in PDF- oder HTML-Druckansicht (DOC_PDF)
  • Anzeige von Terminen und Bewegungen (MOV_DISP)
  • Ambulanzkarte (OPDCHART)
  • Anzeige Anforderungen in PDF-Druckansicht (REQ_PDF)
  • HTML-Anzeige von med. Leistungen (SER_HTML)
  • Diagnosen Anzeige in einem Dialogfenster (DIA_DISP_P)
  • Krankenakten Anzeige in einem Dialogfenster (MR_DISP_P)
  • Prozeduren Anzeige in einem Dialogfenster (PRC_DISP_P)

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie die Business Function SAP Ambulatory Care Management (ISH_AMBULATORY) aktivieren.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Dokumentationsarbeitsplatz Ambulanz entnehmen Sie der Release-Information Dokumentationsarbeitsplatz Ambulanz (neu).






Addresses (Business Address Services)   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6988 Date: 20240608 Time: 000522     sap01-206 ( 65 ms )