Ansicht
Dokumentation

ISH_BP_OM: Programme der Phase 1 – Migr.Vorber. (neu) ( RELNISH_604_ISHBPOM_107 )

ISH_BP_OM: Programme der Phase 1 – Migr.Vorber. (neu) ( RELNISH_604_ISHBPOM_107 )

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

ISH_BP_OM: Programme der Phase 1 – Migr.Vorber. (neu)

Verwendung

Ab SAP ECC 6.0, Industry Extension Healthcare, Enhancement Package 4 (IS-H 604), Business Function SAP Patient Management: Rearchitecture BP/OM (ISH_BP_OM), gliedert sich die Datenmigration aus dem SAP Patient Management in das Organisationsmanagement (OM) in 4 Phasen.

In Phase 1: Migrationsvorbereitung für OM, sind folgende Schritte vorgesehen:

  • OM-Customizing anpassen: Bestätigen
Wir empfehlen, diesen Schritt durchzuführen, da er Funktionen bereitstellt, die die Umstellung vervollständigen. Ein Beispiel hierfür ist die Einbeziehung von kundenspezifischen Infotypen und Registerkarten.
  • OM-Datenstatus: Bestätigen
Dies ist ein obligatorischer Schritt, anhand dessen Sie hinterlegen, ob Sie das OM bereits nutzen um IS-H Organisationsstrukturen abzubilden. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie die Zuordnung von IS-H-Daten zu OM-Daten in einer Zuordnungstabelle pflegen, bevor Sie die Migrationsprogramme der Phase 3 nutzen können.
  • Zuordnungstabelle pflegen
In diesem Schritt ordnen Sie bestehende Organisationseinheiten (OEs) im SAP Patient Management an entsprechende OM-Organisationseinheiten zu. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn Sie OM bereits im Einsatz haben.
Das System zeigt eine spezielle Customizing-View zur Durchführung von Zuordnungen an. Diese View wird lediglich dann angeboten, wenn Sie einen Eintrag bezüglich OM bereits genutzt im Schritt OM-Datenstatus festlegen hinterlegt haben. Die View bietet eine Drucktaste Wert vorschlagen an, mit welcher bei Übereinstimmung der OE- oder Einrichtungskurztexte mit entsprechenden Objekt-Abkürzungen Vorschläge für jede SAP Patient Management Organisationseinheit und –Einrichtung generiert werden. Ein Doppelklick auf eine SAP Patient Management Organisationseinheit in der View zeigt die entsprechenden Details an.
Sie können die Konsistenz der generierten Vorschläge prüfen, indem Sie die Drucktaste Konsistenz prüfen wählen. Das System zeigt daraufhin konsistenzbezogene Meldungen zur Information an. Diese Meldungen werden nicht auf der Datenbank protokolliert.
Wenn Sie die Drucktaste Daten freigeben wählen, werden die Meldungen bezüglich der Konsistenz angezeigt und als Bezugsbasis für einen zukünftigen Zeitpunkt protokolliert. Sie können Daten lediglich dann erfolgreich freigeben, wenn keine Fehlermeldung im Protokoll angezeigt wird. Die erfolgreiche Datenfreigabe stellt eine der Voraussetzungen für den Start einer Ausfallzeit dar.
Die Customizing-View ermöglicht es Ihnen, die Zuordnung zu bestätigen, sodass die Zuordnungsinformationen berücksichtigt werden, wenn Sie die Reports zur Datenmigration von Einrichtungsdaten und SAP Patient Management Organisationseinheiten ausführen. Bei der Freigabe prüft das System, ob Sie alle Daten bestätigt haben. Daten können lediglich freigegeben werden, wenn jede SAP Patient Management Organisationseinheit entweder als leer oder als mit einer anderen im OM bestehenden Organisationseinheit verknüpft bestätigt wurde.

Einschränkungen:

Der Abgleich zwischen dem SAP Patient Management-Kurztext und er OM-Objektabkürzung findet in der Anmeldesprache statt. Wenn für eine bestimmte Objektabkürzung mehr als ein Objekt gefunden wird, zeigt das System nur die erste Entsprechung als Vorschlag an. Die View verfügt jedoch über ein Ankreuzfeld, welches signalisiert, dass mehrere Entsprechungen vorliegen. Somit haben Sie die Möglichkeit, nach anderen Objekten zu suchen und den gewünschten Vorschlag zu wählen.
  • Bildmodifikation migrieren (Test)
Wir empfehlen, diesen Schritt auszuführen. Hierbei werden die Bildmodifikationseinträge migriert: Die Bildschirme für die Stammdatenpflege werden somit den entsprechenden Registerkarten der Hierarchie-Framework-Transaktionen zugeordnet. Dieser Schritt ermöglicht es Ihnen, die Migration zu simulieren, ohne Datenbankänderungen vorzunehmen.
  • Bildmodifikation migrieren (Prod.)
Dieser Migrationsschritt setzt die vorab durchgeführte Testmigration in die Praxis um: Die Migration wird durchgeführt.

Auswirkungen auf das Customizing

Sie finden die Datenmigrationsprogramme der Phase 1 im SAP Customizing Einführungsleitfaden unter Branchenlösung Krankenhaus -> Werkzeuge -> Migration von Geschäftspartner und Krankenhausstruktur -> Migration der Krankenhausstruktur -> Phase 1: Migrationsvorbereitung für OM.






BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5884 Date: 20240607 Time: 212436     sap01-206 ( 113 ms )