Ansicht
Dokumentation

ISH_MISC1: Services-Eingangsverarbeitung (neu) ( RELNISH_604_ISHMISC1_DK1 )

ISH_MISC1: Services-Eingangsverarbeitung (neu) ( RELNISH_604_ISHMISC1_DK1 )

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

ISH_MISC1: Services-Eingangsverarbeitung (neu)

Verwendung

Ab SAP ECC 6.0, Industry Extension Healthcare, Enhancement Package 4 (IS-H 604), Business Function SAP Patient Management: Legal Process Adoption (ISH_MISC1) können Sie anhand von Enterprise Services auf das SAP Patient Management zugreifen. Eine Einführung über das Service-Enabling im SAP Patient Management sowie eine Liste aller verfügbaren Services finden Sie in der Release-Information ISH_MISC1: Enterprise Services (neu). SAP liefert ein Set von Service Operations aus, mit welchem Sie z.B. Patienten, Patientenkontakte und erbrachte medizinische Leistungen im SAP Patient Management-System anzeigen, anlegen oder ändern können. Felder der Service Operations-Benutzungsoberfläche werden anhand so genannter globaler Datentypen dargestellt.

Service Operations können entweder synchron oder asynchron sein.

Synchrone Service Operations

Synchrone Service Operations können entweder über Web Services oder über SAP NetWeaver Process Integration (SAP NetWeaver PI) auf das SAP Patient Management-System zugreifen. Diese Service Operations werden im Backend-System ausgeführt. Wenn Fehler auftreten, schreibt das System diese in eine Protokollstruktur, die anschließend an den Benutzer gesendet wird.

Unterstützte Service Operation-Pattern

Eingehende Service Operations sind Teil eines der folgenden Pattern:

  • Synchrone Query Response
  • Synchrone Request Confirmation

Asynchrone Service Operations

Asynchrone Service Operations benötigen ein SAP NetWeaver PI-System als Integration Server, welches an das SAP Patient Management angeschlossen ist, und können nicht über Web Services auf das System zugreifen. Dies bedeutet, dass Service-Anforderungen über die SAP NetWeaver PI eingehen, und ab hier auf das entsprechende Backend-System weitergeleitet werden.

Im SAP NetWeaver PI prüft das System die Qualität der Services, um zu gewährleisten, dass jede Service Operation nur einmal bearbeitet wird.

Fehlerbehebung für asynchrone Service Operations

Das System schreibt technische Fehler in den Monitor für verarbeitete XML-Nachrichten, welcher mit der Transaktion Integration Engine: Monitoring (SXMB_MONI) aufgerufen werden kann. Bei anderen Fehlern (wenn z.B. ein Dataset von einem Benutzer gesperrt wird) kann der Eintrag mit der Postprocessing Desktop -Transaktion (/SAPPO/PPO2) angezeigt werden.

Unterstützte Service Operation-Pattern

SAP liefert folgende asynchrone Service Operation-Pattern aus:

  • Request Confirmation
  • Asynchronous Notification

HL7-Konformität

Eine Untermenge dieser Services ist so konzipiert, dass sie IHE (Integrating the Healthcare Enterprise)-Anforderungen entspricht: Diese Services gehören so genannten Patientenverwaltungsprofilen an. Dieses Pattern ermöglicht es, Patienten auf IHE-konforme Art aufzunehmen, zu verlegen und zu entlassen. Darüber hinaus steht Ihnen das Patient Demographic Query-Pattern (PDQ) zur Verfügung. Diese Profile können auf zweierlei Weise genutzt werden:

  • Als Anbieter:
SAP speichert die Hauptinformationen über den Patienten und sendet die angeforderten Informationen an die entsprechenden Systeme.
  • Als Nutzer:
SAP erhält Patienteninformationen von angebundenen Systemen, in welchen bereits Informationen über den Patienten gespeichert sind.

Weitere Informationen über IHE erhalten Sie auf der offiziellen Website der Initiative.

Zusammen mit einem SAP NetWeaver PI-System, welches als Integration Server dient, sowie der notwendigen Konfiguration, ermöglichen diese Service Operations es dem System, Daten, die im HL7-Format gesendet wurden, zu empfangen. Das SAP NetWeaver PI-System erhält dabei Daten in einem HL7-Format, die anhand eines entsprechenden, vom Kunden installierten Adapters aus HL7 ins XML-Format konvertiert werden. Die über HL7 erhaltenen Daten werden daraufhin den entsprechenden Feldern der Proxys zugeordnet, die das SAP Patient Management-System zur Verfügung stellt.

Fehlerbehebung

Auftretende Fehler werden in einem Protokoll gesammelt und dem Benutzer direkt angezeigt.

Service Operations und HCM

SAP bietet Services zusätzlich zu den Human Capital Management (HCM)-Empfangsprozessen an, die bereits verfügbar sind. Im Gegensatz zu HCM bieten die Service Operations eine schnelle und einfache Möglichkeit, mit anderen Krankenhaussystemen zu kommunizieren und Nachrichten aus den verbundenen Systemen zu erhalten.

Hinweis:

Sie müssen die Business Function SAP Patient Management: Legal Process Adoption (ISH_MISC1) in der Switch Framework-Transaktion SFW5 aktivieren und danach den entsprechenden Schalter in der Business Function–Transaktion SFW2 aktivieren.

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Die Verwendung von HL7-Nachrichten setzt den Einsatz von SAP NetWeaver PI für synchrone und asynchrone Service Operations voraus, da sich das HL7-Datenformat grundlegend vom Service-Interfaces Datentypenformat unterscheidet. Das System konvertiert die Daten mithilfe einer Zuordnung, die das SAP NetWeaver PI-System vornimmt.

  • Synchrone eingehende Service Operations
Alle synchrone Service Operations können mit Web Services aufgerufen werden. Sie benötigen hierfür kein angeschlossenes SAP NetWeaver PI-System, außer in folgendem Fall: Wenn die in das Backend-System geschickten Daten im HL7-Format oder in einem anderen Format, welches eine Zuordnung erfordert, vorliegen, kann dies nur in einem SAP NetWeaver PI-System erfolgen.
  • Asynchrone eingehende Service Operations
Die Verwendung von SAP NetWeaver PI und der SAP NetWeaver PI-Konfiguration sind notwendig, um eine Verbindung zum Backend-System herzustellen.
  • Synchrone ausgehende Service Operations
Das SAP Patient Management unterstützt keine synchrone ausgehende Service Operations.
  • Asynchrone ausgehende Service Operations
Sie müssen SAP NetWeaver PI so konfigurieren, dass alle Systeme, die ausgehende Nachrichten erhalten, mit dem SAP NetWeaver PI-System verbunden sind.

Auswirkungen auf das Customizing

Um Services für die Kommunikation einzusetzen, müssen Sie im Vorfeld entsprechende Customizing-Einstellungen getroffen haben.

  • Wie oben beschrieben, nutzen Services keine Datenelemente, sondern globale Datentypen. Globale Datentypen können eigene Einträge enthalten, die von den Einträgen im SAP Patient Management-Customizing abweichen können. Aus diesem Grund müssen Sie entsprechende Zuordnungen im SAP Customizing Einführungsleitfaden unter Branchenlösung Krankenhaus -> Kommunikation -> Vorbereitung Service-Enabling treffen.





TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 8089 Date: 20240607 Time: 213507     sap01-206 ( 153 ms )