Ansicht
Dokumentation

ISH_MISC2: Variante SAP DRG-Arbeitsplatz für Clin. Process Builder (neu) ( RELNISH_605_ISHMISC2_DRG )

ISH_MISC2: Variante SAP DRG-Arbeitsplatz für Clin. Process Builder (neu) ( RELNISH_605_ISHMISC2_DRG )

General Material Data   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

ISH_MISC2: Variante SAP DRG-Arbeitsplatz für Clin. Process Builder (neu)

Verwendung

Ab SAP-Erweiterungspaket 5 für SAP ERP 6.0, Industry Extension Healthcare (IS-H 605), Business Function SAP Patient Management: Legal Process Adoption 2 (ISH_MISC2) können Sie als Ersatz für die bisherige Transaktion NPDRG2 (IS-H: DRG-Daten pflegen) einen DRG-Arbeitsplatz im Clinical Process Builder (Transaktion NV2000) nutzen.

Das Business Add-In (BAdI) ISH_NPDRG2_FINAL_CHK wird in der neuen SAP-Standardvariante SAP DRG-Arbeitsplatz nicht unterstützt. Stattdessen können Sie das Standard-NV2000-BAdI ISH_NV2000_PAI_COMPL verwenden.

Das BAdI ISH_MD_PROOF wird in der neuen SAP-Standardvariante SAP DRG-Arbeitsplatz nicht mit den NPDRG2-spezifischen Events MDP010, MDP011 und MDP012 aufgerufen.

Details:

  • Neue SAP-Standardvariante SAP DRG-Arbeitsplatz
Mit dieser neuen SAP-Standardvariante können Sie den bisherigen Umfang der Transaktion NPDRG2 im Clinical-Process-Builder-Umfeld nutzen.
Die neue SAP-Variante besteht aus folgenden Elementen:
  • Registerkarte DRG-Übersicht

Existierender Subscreen DRG-Daten
Neuer Subscreen DRG-Falldaten
Existierender Subscreen Status Medizinische Basisdokumentation
Neuer Subscreen DRG-Diagnosen/Prozeduren
  • Registerkarte DRG-Daten

Existierender Subscreen DRG-Kennzahlen
  • Registerkarte Diagnosen

Existierender Subscreen DRG-Diagnosen
  • Registerkarte Prozeduren

Existierender Subscreen Prozeduren
  • Registerkarte Falldaten

Existierender Subscreen Falldaten

  • Neuer Subscreen DRG-Falldaten
Der neue Clinical-Process-Builder-Subscreen DRG-Falldaten stellt dem Benutzer Falldaten zur Bearbeitung zur Verfügung, die für die Ermittlung der DRG (Diagnosis Related Group) relevant sind. Zusätzlich zu den Falldaten bietet das System ausgewählte Bewegungsdaten der Aufnahme und Entlassung zur Bearbeitung an, welche ebenfalls für die DRG-Bearbeitung relevant sind.
Dieser neue Subscreen kann innerhalb einer Registerkarte oder einer Variante ohne Registerkarte nicht mit den allgemeinen Falldaten- und Bewegungssubscreens kombiniert werden.

  • Neuer Subscreen DRG-Diagnosen/Prozeduren
Der neue Clinical-Process-Builder-Subscreen DRG-Diagnosen/Prozeduren stellt dem Benutzer eine Übersicht der Diagnosen und Prozeduren des Falles zur Verfügung. Dieser Subscreen zeigt die Diagnosen und Prozeduren zur besseren Übersicht nebeneinander an mit einer gemeinsamen Symbolleiste für ausgewählte, meist administrative Funktionen. Die Funktionen der Symbolleiste beziehen sich immer auf diejenige Tabelle, die aktuell den Fokus besitzt. Weiterhin können Sie die Breite der zwei Bereiche innerhalb des Subscreens verändern, um z.B. mehr Spalten einer Tabelle anzuzeigen. Dies ist zum einen über die Symbolleiste möglich oder über das manuelle Verschieben der Grenze mit der Maus. Über das Kontextmenü innerhalb der Tabelle steht dem Benutzer der gewohnte Funktionsumfang zur Verfügung.
Dieser neue Subscreen kann innerhalb einer Registerkarte oder einer Variante ohne Registerkarte nicht mit den allgemeinen Diagnosen- und Prozedurensubscreens kombiniert werden.

Landesversionen:

Diese Funktion steht für alle Landesversionen zur Verfügung.

Auswirkungen auf das Customizing

Wenn Sie die bisherige Transaktion NPDRG2 auf die neue Variante SAP DRG-Arbeitsplatz umleiten wollen, hinterlegen Sie die entsprechenden Einträge in der Customizing-Aktivität Branchenlösung Krankenhaus -> Grundeinstellungen -> Bildsteuerung -> Variante für Clinical Process Builder ermitteln.

Weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie in der Release-Information ISH_MISC2: Clinical Process Builder Subcreens für Diagnosen (erweitert).






PERFORM Short Reference   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5901 Date: 20240607 Time: 184455     sap01-206 ( 87 ms )