Ansicht
Dokumentation

ISH_MISC2: DE: Pseudonymisierung (neu) ( RELNISH_605_ISHMISC2_PSD )

ISH_MISC2: DE: Pseudonymisierung (neu) ( RELNISH_605_ISHMISC2_PSD )

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

ISH_MISC2: DE: Pseudonymisierung (neu)

Verwendung

Ab SAP-Erweiterungspaket 5 für SAP ERP 6.0, Industry Extension Healthcare (IS-H 605), Business Function SAP Patient Management Legal Process Adoption 2 (ISH_MISC2) gilt für die Landesversion Deutschland folgendes:

Es gibt einige Bereiche, in denen das Systemverhalten in der Landesversion Deutschland von dem in der allgemeinen Release-Information ISH_MISC2: Pseudonymisierung (neu) beschriebenen Standardsystemverhalten abweicht:

  • KV-Abrechnung
Die KV-Abrechnung überträgt immer originale Patientenstammdaten.
  • Formulardruck
Wir haben die deutschlandspezifischen Organisationsmittelarten beziehungsweise Formulare wie auch die landesversionsunabhängigen Organisationsmittelarten beziehungsweise Formulare bezüglich Pseudonymisierung erweitert. Weitere Informationen finden Sie in der Release-Information ISH_MISC2: Neuerungen im Bereich des Formulardrucks (neu).
  • Clinical Process Builder (Transaktion NV2000)
Das System unterdrückt die folgenden Subscreens, da diese sonst die Identität des Patienten aufdecken könnten:
Subscreen eGK-Daten
Subscreen ACM: KVK-Daten

Besondere Hinweise

Umgang mit der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) in der Patientensuche

Allgemein verhält sich das System bei der Patientensuche mit Hilfe der eGK wie in der Release-Information ISH_MISC2: Pseudonymisierung (neu) beschrieben, wenn noch keine Verbindung zwischen der eindeutigen Patientenidentifikation auf der eGK und einem Patienten im System besteht.

Wenn eine Verbindung zwischen der eindeutigen Patientenidentifikation auf der eGK und einem Patienten im System besteht, wird diese für die Suche benutzt. Die Anzeige des Suchergebnisses hängt dann jedoch von den Berechtigungen bezüglich Pseudonymisierung des Benutzers ab:

  • Wenn der Benutzer die Berechtigungen für den Zugriff auf originale Patientenstammdaten von pseudonymisierten Patienten hat, präsentiert das System die originalen Patientenstammdaten als Suchergebnis.
  • Wenn der Benutzer die Berechtigungen für den Zugriff auf originale Patientenstammdaten von pseudonymisierten Patienten nicht hat, präsentiert das System die pseudonymisierten Patientenstammdaten als Suchergebnis.

Hinweis: Wenn der nichtberechtigte Benutzer einen pseudonymisierten Patienten auswählt, wird das System ihn darauf hinweisen, dass die Patientenstammdaten im System nicht mit denen auf der Karte übereinstimmen. Das liegt daran, dass ihm die Berechtigungen für den Zugriff auf die originalen Patientenstammdaten dieses Patienten fehlen.

KV-/BG-Dokumente und DALE-UV

Das System verhält sich im Bereich KV-/BG-Dokumente entsprechend dem Standardsystemverhalten benutzerberechtigungsabhängig. Wenn ein Benutzer, der nicht die Berechtigung für Zugriff auf originale Patientenstammdaten hat, ein BG-Dokument ausfüllen würde, würde das System pseudonymisierte Patientenstammdaten in diesem BG-Dokument ablegen. Entsprechend würde das System dann pseudonymisierte Patientenstammdaten aus diesem BG-Dokument per DALE-UV übermitteln.

Empfehlung: Wir empfehlen, den Benutzern, die KV-oder BG-Dokumente ausfüllen, die Berechtigung für den Zugriff auf originale Patientenstammdaten zu geben.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur Pseudonymisierung finden Sie unter: ISH_MISC2: Pseudonymisierung (neu).






CPI1466 during Backup   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4824 Date: 20240607 Time: 122251     sap01-206 ( 77 ms )