Ansicht
Dokumentation

ISH_MAIN DE: OPS 2010 Psychiatrie - Dokumentationsunterstützung (neu) ( RELNISH_606_ISHMAIN_HE3 )

ISH_MAIN DE: OPS 2010 Psychiatrie - Dokumentationsunterstützung (neu) ( RELNISH_606_ISHMAIN_HE3 )

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

ISH_MAIN DE: OPS 2010 Psychiatrie - Dokumentationsunterstützung (neu)

Verwendung

Ab SAP-Erweiterungspaket 6 für SAP ERP 6.0, Industry Extension Healthcare (IS-H 606), Business Function SAP Patient Management (ISH_MAIN) gilt folgendes:

§17d Krankenhausfinanzierungsreformgesetz (KHRG) gibt inhaltlich die Einführung eines pauschalierenden Vergütungssystems für Facheinrichtungen der Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychosomatik in Deutschland vor.

In diesem Rahmen sind die Facheinrichtungen aufgefordert, ihr Leistungsgeschehen wesentlich detaillierter als bisher abzubilden. Als Dokumentationswerkzeuge stehen nach einer Vereinbarung zwischen dem GKV-Spitzenverband, dem PKV-Verband sowie der DKG die Psychiatrie-Personalverordnung (Psych-PV) sowie der wesentlich erweiterte OPS 2010 zur Verfügung.

SAP unterstützt diese zukünftig abrechnungstechnisch geforderte Dokumentation mit Hilfe eines Lösungsansatzes auf der Basis der Leistungserfassung im SAP Patient Management in Kombination mit dem Prozedurenregel-Framework und einer Customizingtabelle.

Im Einzelnen besteht die ausgelieferte Lösung aus den folgenden Bestandteilen:

  • Erweiterung der Funktion des Prozedurenregel-Frameworks (siehe SAP-Hinweis 1433623)
  • Leistungserfassung mit frei definierbaren, nicht abrechenbaren Leistungen, die über eine Customizingtabelle definierten OPS-Codes zugeordnet werden können.
  • Customizingtabelle TNPROC_SERVICE mit Pflegedialog und Customizing-Aktivität Branchenlösung Krankenhaus -> Patientenabrechnung -> -> Prozedurenregeln.
  • Prozedurenregel P3 als Vorlage zur Abbildung diagnostischer Einzelkontakte von mindestens 2 Stunden pro Tag an bis zu 6 Tagen je Fall (OPS 1-903.x)
  • Prozedurenregel P4 als Vorlage zur Abbildung einer 1:1-Zuordnung von Leistungen zu den Psych-PV OPS 9-98x.y
  • Prozedurenregel P5 als Vorlage zur Abbildung therapeutischer Maßnahmen von Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Fachpflegekräften in Regel- und Intensivbetreuung bei Erwachsenen (OPS 9-60x.y bis 9-63x.y)
  • Prozedurenregel P6 als Vorlage zur Abbildung eines zusätzlichen Behandlungsaufwands pro Tag (OPS 9-640.xy)
  • Prozedurenregel P7 als Vorlage zur Abbildung therapeutischer Maßnahmen von Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Fachpflegekräften in der Regelbehandlung von Kindern und Jugendlichen (OPS 9-65x.y und 9-66x.y)
  • Prozedurenregel P8 als Vorlage zur Abbildung einer Intensivbetreuung von Kindern und Jugendlichen (OPS 9-67x.y)
  • Prozedurenregel P9 als Vorlage zur Abbildung einer Behandlung im Eltern-Kind-Setting (OPS 9-68x.y)
  • Bereitstellung der fallübergreifenden Leistungserfassung (Transaktion NL01N) im Funktionsvorrat der Sichten vom Typ Belegungen, Zugänge und Abgänge im Klinischen Arbeitsplatz (Transaktion NWP1) mit der Möglichkeit, mehrere Fälle zu markieren und in der fallübergreifenden Leistungserfassung zu bearbeiten.

Diese Funktion steht Ihnen auch mit folgenden Support Packages zur Verfügung:

  • SAP ERP Industry Extension Healthcare 6.0, Support Package 22
  • SAP ERP 6.0, Industry Extension Healthcare, SAP-Erweiterungspaket 3 (IS-H 603), Support Package 11
  • SAP ERP 6.0, Industry Extension Healthcare, SAP-Erweiterungspaket 4 (IS-H 604), Support Package 11
  • SAP ERP 6.0, Industry Extension Healthcare, SAP-Erweiterungspaket 5 (IS-H 605), Support Package 02

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Weitere Informationen

Beachten Sie den SAP-Hinweis 1449645.






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4755 Date: 20240607 Time: 140109     sap01-206 ( 70 ms )