Ansicht
Dokumentation

Prozedurenregeln f. d. Gener. von Einzelmengen-OPS und Summen-OPS (neu) ( RELNISH_700_TWA_PROCRULE )

Prozedurenregeln f. d. Gener. von Einzelmengen-OPS und Summen-OPS (neu) ( RELNISH_700_TWA_PROCRULE )

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Prozedurenregeln f. d. Gener. von Einzelmengen-OPS und Summen-OPS (neu)

Verwendung

Ab SAP ECC Industry Extension Healthcare 7.0 können Sie mit Hilfe von Prozedurenregeln aus fallbezogenen Materialverbräuchen einen Einzelmengen-OPS (Operationen- und Prozedurenschlüssel) und aus ein oder mehreren Einzelmengen-OPS einen Summen-OPS generieren. Anschließend kann das System mit der Leistungsregel R22 aus einem Summen-OPS ein abrechenbares Zusatzengelt generieren.

Definition Einzelmengen-OPS:

Ein Einzelmengen-OPS ist eine kundeneigene mengenbezogene Prozedur, deren Erfassung stets zusammen mit einer Menge und Mengeneinheit erfolgen muss. Einzelmengen-OPS sind keine amtlichen Prozeduren, daher müssen Sie diese mit Entgeltart 81 ("mengenbezogener OPS-Code") anlegen. Mit dem Einzelmengen-OPS kann das medizinische Personal die verbrauchte Menge eines bestimmten Wirkstoffes über den gesamten Behandlungsverlauf dokumentieren. Die verbrauchte Menge sind fallbezogene Materialverbräuche, die über einen oder mehrere Einzelmengen-OPS erfasst werden.

Definition Summen-OPS:

Ein Summen-OPS ist eine amtlich festgelegte Prozedur zur Aufsammlung der dazugehörigen kundeneigenen mengenbezogenen Prozeduren (Einzelmengen-OPS). Ein Summen-OPS darf nicht die Entgeltart 81 aufweisen und hat weder Menge noch Mengeneinheit. Der Summen-OPS ist die für die Generierung der Zusatzentgelte relevante Prozedur. Die Einzelmengen-OPS dienen als Hilfsmittel, um aus der Gesamtmenge aller Einzelmengen-OPS zu ermitteln, welcher amtliche OPS für die verabreichte Gesamtmenge eines Wirkstoff im Fall zu dokumentieren ist.

Für die Generierung von Einzelmengen-OPS und Summen-OPS steht Ihnen die Prozedurenregel P1 bzw. P2 zur Verfügung:

  • Die Prozedurenregel P1 prüft und generiert einen Einzelmengen-OPS, wenn ein fallbezogener Materialverbrauch existiert und wenn im Einführungsleitfaden Krankenhaus in der IMG-Aktivität Branchenlösung Krankenhaus -> Medizinische/Pflegerische Dokumentation -> Zuordnung von Einzelmengen-OPS zu Material und Summen-OPS eine Zuordnung des verbrauchten Materials zu einem Einzelmengen-OPS existiert. Wenn Sie den für die Generierung der Einzelmengen-OPS zugehörigen Materialverbrauch stornieren, storniert das System auch den dazugehörigen Einzelmengen-OPS.
  • Die Prozedurenregel P2 generiert einen Summen-OPS, wenn zum Fall Einzelmengen-OPS vorhanden sind und im Einführungsleitfaden Krankenhaus in der IMG-Aktivität Branchenlösung Krankenhaus -> Medizinische/Pflegerische Dokumentation -> Zuordnung von Einzelmengen-OPS zu Material und Summen-OPS eine Zuordnung von Einzelmengen-OPS zu Summen-OPS existiert. Wenn Sie eine oder mehrere Einzelmengen-OPS, die zur Generierung des Summen-OPS geführt haben, stornieren, storniert das System die Summen-OPS und legt ggf. einen neuen, anderen Summen-OPS an.

Die Prozedurenregeln P1 und P2 sind Bestandteil der neuen Prozedurenregelwerk-Funktionalität: Mit Prozedurenregeln kann das System - vergleichbar den Leistungsregeln - mit Hilfe von ereignisgesteuertem Prozedurenregel-Customizing und Funktionsbausteinen Prozeduren bei Vorhandensein der im Funktionsbaustein programmierten Voraussetzungen anlegen, ändern oder stornieren.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Um mit den Prozedurenregel P1 Einzelmengen-OPS und mit Prozedurenregel P2 Summen-OPS generieren zu können, müssen Sie im Einführungsleitfaden Krankenhaus die notwendigen Einstellungen in folgenden IMG-Aktivitäten vornehmen:

  • Branchenlösung Krankenhaus -> Medizinische/Pflegerische Dokumentation -> Zuordnung von Einzelmengen-OPS zu Material und Summen-OPS.
  • Branchenlösung Krankenhaus -> Patientenabrechnung -> Prozedurenregeln -> Regelarten definieren und Prüfschema pflegen.

Hinweis: Wenn Ihr System mit der Generierung eines Summen-OPS auch ein abrechenbares Zusatzentgelt generieren soll, aktivieren Sie die Leistungsregel R22 ("DE: Zusatzentgelte (FPV) generieren").

Weitere Informationen

Hinweise

Die automatische Generierung von Prozeduren bzw. Leistungen bei der Erfassung fallbezogener Materialien unterstützt das System derzeit nur in der Transaktion NMMC1.
In den Transaktionen NMM5 sowie NMM7 generiert das System beim Sichern des fallbezogenen Materialverbrauchs weder Prozeduren noch Leistungen.

Bei der Erfassung von Leistungen zum Fall über die Transaktion NL10N führt das System zum Zeitpunkt "Sichern" alle Prozedurenaktionen durch, die zum Ereignis NPRC000 im Customizing hinterlegt sind. Beim Ausführen der Funktion Regeln in der Leistungserfassung werden nur Leistungsregeln durchlaufen. Die Funktion Regeln ist an das aktuelle Objekte gebunden, d. h. es werden bei Auswahl der Funktion Regeln in der Leistungserfassung keine Prozedurenregeln durchlaufen.






TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6275 Date: 20240607 Time: 135754     sap01-206 ( 128 ms )