Ansicht
Dokumentation

Die Darlehensbuchungsschnittstelle arbeitet ohne Batchinput ( RELNISIS_D_2.22D_BUCHEN )

Die Darlehensbuchungsschnittstelle arbeitet ohne Batchinput ( RELNISIS_D_2.22D_BUCHEN )

RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Die Darlehensbuchungsschnittstelle arbeitet ohne Batchinput

Beschreibung

Ab 2.22D unterstützt die Darlehensbuchhaltung die sogenannte SD-

Schnittstelle. Diese arbeitet zweistufig:

-erste Stufe: der gesammelte Darlehensbuchungsstoff eines Beleges wird

einem Prüfbaustein übergeben. Dieser Baustein durchläuft alle Prüfung,

die auch bei der Buchung eines Beleges ausgeführt werden.

Nur wenn alle Prüfungen der Stufe 1 erfolgreich abgeschlossen wurden,

kann man zur Stufe 2 übergehen. Falls innerhalb der Stufe 1 ein Fehler

auftritt, so wird die Verarbeitung beim ersten Fehler abgebrochen.

-Zweite Stufe: Falls alle Belege einer Primanota die erste Stufe

erfolgreich durch laufen haben, so werden sie in der zweiten Stufe

verbucht. Die Primanota der Anwendung Darlehen wird in den jeweiligen

Belegkopf geschrieben. Die Verbuchung erfolgt direkt, es wird also

keine Batchinput-Mappe erzeugt.

Da keine Batchinput-Mappen erzeugt werden, wurden bei der maschinellen

Sollstellung die Parameter Mappe, Abspieltag der Mappe und Abspielzeit

der Mappe entfernt. Ebenso wurden auf dem Popup für Buchungszusatzdaten

die Eingabefelder "Sofort buchen" und "Mappenname" zu reinen Eingabe-

feldern, einzige Ausnahme hiervon bildet die Stornofunktion.

Die Stornofunktion versucht einen Beleg falls möglich über die FB08

zu stornieren, da die SD-Schnittstelle nur FB01-Belege verarbeiten kann,

bleiben für diese Anwendung die Felder "Sofort buchen" und "Mappenname"

aktiv.

Einfluß auf den Datenbestand im Fehlerfall

Soft-/Hardwarevoraussetzungen

Besonderheiten bei der Installation

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Auswirkungen auf Batch-Input

Änderungen an der Oberfläche

Änderungen in der Vorgehensweise

Aktionen zum Beheben von Fehlern am Datenbestand

Abhängige Funktionen

Planungen

Weitere Hinweise






General Data in Customer Master   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2641 Date: 20240607 Time: 191351     sap01-206 ( 22 ms )