Ansicht
Dokumentation

Übernahme Stückkosten aus ECP-Kalkulation in den Standardpreis ( RELNISMPD_471_STD_PRICE )

Übernahme Stückkosten aus ECP-Kalkulation in den Standardpreis ( RELNISMPD_471_STD_PRICE )

PERFORM Short Reference   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Übernahme Stückkosten aus ECP-Kalkulation in den Standardpreis

Verwendung

Ab Release 4.71 können Sie beim Erzeugen eines Medienproduktstammsatzes aus einem PSP-Element die in der ECP-Kalkulation errechneten Stückkosten in den Standardpreis der Materialbewertung übernehmen. Wenn Sie die Kalkulation ändern, so können Sie die aktuell berechneten Stückkosten in den zuvor erzeugten Medienproduktstammsatz fortschreiben. Hierbei wird die getrennte Bewertung unterstützt. So können Sie z.B. die Stückkosten in den Standardpreis der ersten Charge übernehmen.

Im SAP Easy-Access-Menü legen Sie unter Logistik → Medienproduktentwicklung → Medienproduktkalkulation → Preisschlüssel definierenfest, welche Preisschlüssel als Stückkosten interpretiert werden sollen. Bei der Definition Ihrer Kalkulationsmodelle verwenden Sie einen dieser Preisschlüssel für die Position, in der die Stückkosten dargestellt werden sollen. Achten Sie darauf, dass Ihr Kalkulationsmodell nur eine Position enthält, deren Preis als Stückkosten interpretiert wird.

Zu dem ein geplantes Medienprodukt repräsentierenden PSP-Element legen Sie eine Kalkulation an. Als Planungsvorlage verwenden Sie ein Kalkulationsmodell mit Stückkostenposition.

Wenn Sie aus dem PSP-Element einen Medienproduktstamm erzeugen, wird eine Bewertung zu dem von Ihnen eingegebenen Bewertungsschlüssel (Buchungskreis oder Werk) angelegt. Wünschen Sie getrennte Bewertung, so geben Sie auch eine Bewertungsart ein. Die Bewertung wird mit den von Ihnen unter Logistik → Medienproduktentwicklung → Medienproduktstamm → Anlegen mit Bezug zu Planungsobjekt → Laufende Einstellungen → Bewertungsvorlagen für Stückkostenübernahme definieren angelegten Werten erzeugt. Welche Werte gezogen werden, ist abhängig von der Materialart und Warengruppe des als Vorlage verwendeten Medienproduktstamms, sowie dem Bewertungsschlüssel und der Bewertungsart. Die Stückkosten werden aus der Kalkulation ermittelt und in den Standardpreis der Bewertung geschrieben.

Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt die Kalkulation ändern, können Sie die neuen Stückkosten in den Standardpreis der bereits existierenden Bewertung zum Medienproduktstamm fortschreiben. Hierzu rufen Sie in der Kalkulation den Execution Service Standardpreisauf. Mit der Eingabe eines Buchungskreises bzw. eines Werks und ggf. einer Bewertungsart legen Sie fest, in welche Bewertung des Medienproduktstamms die Stückkosten als Standardpreis übernommen werden. Sie können aber auch den Standardpreis in allen Werken ändern, zu denen bereits Bewertungen existieren. Eine Änderung des Standardpreises ist nur möglich, wenn noch kein Bestand für den Medienproduktstamm in dem Werk bzw. den Werken existiert.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Im Customizing legen Sie unter Title Lifecycle Management → Medienproduktentwicklung → Steuerungsparameter für Erzeugen Medienproduktstamm aus PSP-Element über das Kennzeichen Bewertung aus ECP fest , ob Sie die hier beschriebene Funktionalität verwenden oder die Bewertung aus dem als Vorlage verwendeten Medienproduktstamm übernehmen.

Damit der Execution Service Standardpreis zur Verfügung steht, müssen Sie diesen in die von Ihnen verwendeten Execution Profile unter Projektsystem → Kosten → Plankosten → Easy Cost Planning and Execution Services → Execution Services → Execution Services Profil definieren aufnehmen.

Weitere Informationen






RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4586 Date: 20240607 Time: 155729     sap01-206 ( 111 ms )