Ansicht
Dokumentation

Funktionen für Auflagenmeldungsart ABC (USA) ( RELNISMSD_402_I_ABC )

Funktionen für Auflagenmeldungsart ABC (USA) ( RELNISMSD_402_I_ABC )

TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Funktionen für Auflagenmeldungsart ABC (USA)

Beschreibung

Ab IS-M-Release 4.02 können Sie Auflagenmeldungen gemäß den Vorgaben des ABC (Audit Bureau of Circulation - USA) erstellen.

Prinzip der generischen Auflagenmeldungsfunktionalität

Als Basis für Auflagenmeldungen, -statistiken und -auswertungen werden Liefer- und Remissionsmengen in einem Auflagenbuch (Statistiktabelle JITCIRCBOOK) gesammelt. Die Erstellung des Auflagenbuchs für die Auflagenmeldungsart ABC können Sie im Customizing der Branchenkomponenten Medienunternehmen einstellen. Indem Sie hier die relevanten Merkmale festlegen, können Sie den Feinheitsgrad der Fortschreibung beeinflussen. Das Auflagenbuch enthält alle für eine Auflagenmeldung relevanten Daten.

Die Auswertungsfunktionen erstellen flexible Übersichtslisten mit grundlegenden Daten für eine Auflagenmeldung. Die zeitliche Zuordnung der Auflagen erfolgt über das Erscheinungsdatum, die Heftnummer und das Versand- bzw. Remissionsdatum.

Um bei rückwirkenden Änderungen zu verhindern, daß Remissionsmengen in einen gemeldeten Zeitraum fließen, können Sie die Auflagenmeldungen im System anlegen. Dadurch wird der Zeitraum als "gemeldet" gekennzeichnet und es kann zu dem Zeitraum keine Auflagenmengenänderung mehr erfolgen.

Auswirkungen auf das Customizing

Für die Auflagenmeldungsart ABC sind folgende Customizingaktivitäten relevant (Pfad: Branchenkomponenten Medienunternehmen -> Informationssystem -> Auswertungen Medienvertrieb -> Auflagenmeldung):

Eine Voreinstellung für die Auflagenmeldungsart 03 (ABC) wird ausgeliefert. Sie können die relevanten Merkmale unternehmensspezifisch vorgeben. Zudem können Sie eigene Programme und Funktionsbausteine verwenden und ggf. sogar eine eigene Auflagenmeldungsart anlegen.
Sie können Meldungskategorien erfassen und über eine Vorschlagstabelle die Findung von Meldungskategorien im Auftrag beeinflussen. Voreingestellte Meldungskategorien werden ausgeliefert; die Findung sollten Sie auf die von Ihnen eingestellten Auftragsarten anpassen.
Dieser Abschnitt wirkt sich derzeit nicht auf Standard-ABC-Auswertungen und Auswertungen des Auflagenbuchs aus.
Hier kann der Nummernkreis für die Vergabe des technischen Schlüssels für das Auflagenbuch festgelegt werden. Eine Voreinstellung wird ausgeliefert.
  • Postleitzahlengebiete
Zur Unterstützung von Gebietsauswertungen können im Mengen im Auflagenbuch nach Postleitzahlgebieten verdichtet fortgeschrieben werden. Wenn dies gewünscht ist, muss unter einer entsprechenden PLZ-Gebiets-Auswertungsvariante eine entsprechende Strukturierung eingestellt werden. Alternativ dazu ist es auch möglich, Auflagenmengen auf Ebene von Einzel-Postleitzahlen fortzuschreiben; was jedoch zu einem höheren Datenvolumen im Auflagenbuch führt.

Änderungen an der Oberfläche

Die Funktionen für die Auflagenmeldung gemäß ABC sind in dem neuen Arbeitsgebietsmenü Meldewesen enthalten. Menüpfad: Logistik -> Medienvertrieb -> Meldewesen -> Auflagenmeldung -> ABC ->....

  • Fortschreibung -> Auflagenbuch fortschreiben
Mit diesem Programm schreiben Sie je Versandtag Liefermengen ins Auflagenbuch fort.
  • Fortschreibung -> Fortschreibungsprotokoll
Mit diesem Programm können Sie Fortschreibungsprotokolle vergangener Fortschreibungsläufe einsehen.
  • Meldung -> Meldezeiträume verwalten
Mit Hilfe dieses Programms erfassen Sie bzw. löschen Sie erfolgte Auflagenmeldungen. Wenn Auflagenmeldungen vorhanden sind, können Sie in betroffenen Zeiträumen keine Auflagenänderungen mehr vornehmen.
  • Auswertungen -> Auflagenbuch-Übersichtsliste
Dieses Auswertungsprogramm liefert Ihnen eine flexibel einstellbare Listausgabe zum Auflagenbuch.
  • Werkzeuge -> Auflagenbuchdaten löschen
Mit Hilfe dieses Programms können Sie Liefermengen aus dem Auflagenbuch löschen; der Fortschreibungsindex der Lieferungen wird auf "nicht fortgeschrieben" zurückgesetzt, so daß eine erneute Fortschreibung möglich wird.

Abhängige Funktionen

Ab Release 4.02 ist es möglich, die Auflagenmeldungsart einer Planvertriebsausgabe zu ändern, obwohl bereits (nicht oder anders kategorisierte) Aufträge zur PVA existieren. Das Dienstprogramme hierzu finden Sie unter dem Menüpfad Auflagenmeldung -> Allgemein -> Ändern Meldungsart PVA im Bereichsmenü Meldewesen. Das Programm ändert die Meldungsart in der PVA und kategorisiert die betroffenen Aufträge neu. Bereits in den Statistiktabellen (IVW, WEMF oder Auflagenbuch) fortgeschriebene Auflagenmengen werden jedoch nicht korrigiert. Beachten Sie also, daß Sie die Meldungsartenänderung hinsichtlich Datum mit der Fortschreibung der Auflagendaten abstimmen.






PERFORM Short Reference   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6509 Date: 20240607 Time: 215354     sap01-206 ( 164 ms )